- August 2010
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er
◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | ►
◄ | Mai 2010 | Juni 2010 | Juli 2010 | August 2010 | September 2010 | Oktober 2010 | November 2010 | ►Inhaltsverzeichnis: Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im August 2010.
Wikinews: Veröffentlichte Artikel im August 2010 – NachrichtTagesgeschehen
Sonntag, 1. August
- Islamabad/Pakistan: Bei den anhaltenden schweren Überschwemmungen im Nordwesten des Landes steigt die Zahl der Todesopfer auf mindestens 1.100 an.[1]
- Butiaba/Uganda: Bei einem Schiffsunglück auf dem Albertsee kommen mindestens 33 Menschen ums Leben.[2]
- Shijiazhuang/Volksrepublik China: Bei einer Amokfahrt mit einem Bagger in der Provinz Hebei tötet ein Mann elf Menschen und verletzt 20 weitere.[3]
- Kabul/Afghanistan: Als erste westliche Armee beginnen die niederländischen Streitkräfte mit dem Abzug ihrer 1950 ISAF-Soldaten.[4]
- New York/Vereinigte Staaten: Das von 108 Staaten der Vereinten Nationen ratifizierte Gesetz zur Ächtung von Streumunition tritt in Kraft.[5]
- Brüssel/Belgien: Das SWIFT-Abkommen, das es US-amerikanischen Terrorfahndern ermöglicht, Einsicht in EU-Konten zu bekommen, tritt in Kraft.[6]
- München/Deutschland: In Bayern tritt das bundesweit strengste Rauchverbot in Kraft.[7]
- Barcelona/Spanien: Ende der Leichtathletik-Europameisterschaft.[8]
- Budapest/Ungarn: Mark Webber auf Red Bull gewinnt den zwölften Lauf der Formel-1-Weltmeisterschaft auf dem Hungaroring vor Fernando Alonso auf Ferrari und Sebastian Vettel ebenfalls auf Red Bull.[9]
- Bielefeld/Deutschland: Im Finale der U-20-Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen besiegt Deutschland Nigeria mit 2:0.[10]
- Stuttgart/Deutschland: Im Finale der Baseball-Europameisterschaft 2010 schlägt Italien die Niederlande mit 8:4 und ist damit zum neunten Mal Baseball-Europameister.[11]
Montag, 2. August
- Moskau/Russland. Wegen anhaltender Waldbrände verhängt Präsident Dmitri Medwedew den Notstand in sieben Regionen.[12]
- Igarka/Russland: Bei einem Flugzeugabsturz in Sibirien kommen elf Menschen ums Leben und vier weitere überleben.[13]
Dienstag, 3. August
- Karatschi/Pakistan: Bei Unruhen nach einem Mord an einem Politiker werden mindestens 46 Menschen getötet und 120 weitere verletzt.[14]
- Kut/Irak: Bei einem Doppelanschlag mit Autobomben kommen mindestens 30 Menschen ums Leben und 80 weitere werden verletzt.[15]
- Karlsruhe/Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht erklärt in einem Grundsatzurteil den Vorrang unverheirateter Mütter gegenüber den Vätern bei Sorgerechtsfällen für verfassungswidrig.[16]
Mittwoch, 4. August
- Hamadan/Iran: Staatspräsident Mahmud Ahmadinedschad überlebt ein Attentat unverletzt.[17]
- Nairobi/Kenia: Bei einem Referendum stimmt die Mehrheit der Wähler für die Annahme einer neuen Verfassung.[18]
- Honiara/Salomonen: Bei den Parlamentswahlen erlangt die Demokratische Partei von Steve Abana die Mehrheit der Wählerstimmen.[19]
- Kirkland/Vereinigte Staaten: 40 Milliardäre erklären sich bereit, im Zuge der Kampagne The Giving Pledge mindestens 50 Prozent ihres Vermögens zu spenden.[20]
- Budapest/Ungarn: Beginn der Schwimmeuropameisterschaften.[21]
Donnerstag, 5. August
- Kabul/Afghanistan: Bei zwei Anschlägen der Taliban im Osten des Landes kommen mindestens zwölf Menschen ums Leben.[22]
Freitag, 6. August
- Shandong/Volksrepublik China: Bei einem Brand in einer Goldmine im Osten des Landes kommen mindestens 16 Menschen ums Leben.[23]
- Warschau/Polen: Bronisław Komorowski wird einem Monat nach der Präsidentschaftswahl vor dem Parlament als Staatspräsident vereidigt.[24]
- Bern/Schweiz: Hans-Rudolf Merz, seit 2003 Vorsteher des Eidgenössischen Finanzdepartementes, kündigt zum Oktober 2010 seinen Rücktritt aus dem Bundesrat an.[25]
- Badachschan/Afghanistan: Zehn Mitarbeiter der Hilfsorganisation International Assistance Mission, darunter acht Ausländer, werden ermordet aufgefunden.[26]
Samstag, 7. August
- Peking/Volksrepublik China: Bei Schlammlawinen infolge heftiger Regenfälle kommen im Nordwesten des Landes mindestens 96 Menschen ums Leben.[27]
- Basra/Irak: Bei zwei Explosionen kommen mindestens 45 Menschen ums Leben und mehr als 180 weitere werden verletzt.[28]
- Bogotá/Kolumbien: Bei einem Anschlag kommen mindestens 14 Menschen ums Leben.[29]
- Bogotá/Kolumbien: Juan Manuel Santos wird vor dem Parlament als Staatspräsident vereidigt.[29]
- Köln/Deutschland: Abschlussfeier der VIII. Gay Games.
Sonntag, 8. August
- Leh/Indien: Bei Schlammlawinen infolge heftiger Regenfälle kommen im Norden des Landes mindestens 110 Menschen ums Leben und mehr als 375 weitere werden verletzt.[30]
- Görlitz/Deutschland: Entlang der Einzugsgebiete der Lausitzer Neiße in Sachsen, Polen und Tschechien kommt es zu schweren Überschwemmungen. Mindestens neun Personen kommen dabei ums Leben, Tausende werden evakuiert.[31]
- Nürnberg/Deutschland: Bei der vom Kicker-Sportmagazin und dem Verband Deutscher Sportjournalisten durchgeführten Wahl zum Fußballer des Jahres siegt Arjen Robben vom FC Bayern München; bei den Frauen gewinnt Inka Grings vom FCR 2001 Duisburg.[32]
Montag, 9. August
- Kigali/Ruanda: Bei der Präsidentschaftswahl wird Paul Kagame mit einem Stimmenanteil von mehr als 93 Prozent im Amt bestätigt, während die Opposition die Wahl als nicht frei bezeichnete.[33]
- Hamburg/Deutschland: Die Polizei schließt die auch von den Attentätern des 11. September besuchte Al-Quds-Moschee.[34]
Dienstag, 10. August
- Genf/Schweiz: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt die Schweinegrippe-Pandemie offiziell für beendet.[35]
- Santa Marta/Kolumbien: Präsident Juan Manuel Santos und sein venezolanischer Amtskollege Hugo Chávez vereinbaren die Wiederaufnahme der vor drei Wochen abgebrochenen diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern.[36]
- Tokio/Japan: Ministerpräsident Naoto Kan entschuldigt sich für die Kolonialherrschaft seines Landes über Korea in den Jahren zwischen 1910 und 1945.[37]
- Mountain View/Vereinigte Staaten: Trotz anhaltender Kritik gibt der Internetkonzern Google bekannt, seinen Straßenfotodienst Street View bis Ende des Jahres auch in Deutschland starten zu wollen.[38]
Mittwoch, 11. August
- Nürnberg/Deutschland: Das Landgericht weist die Markenrechtsklage des Modelabels Thor Steinar gegen das Satireprojekt Storch Heinar ab.[39]
- London/Vereinigtes Königreich: Ein internationales Forscherteam berichtet im Fachmagazin Nature, dass Schnittspuren auf fossilen Tierknochen aus Dikika im äthiopischen Afar-Dreieck belegen, dass Australopithecus afarensis schon vor 3,4 Millionen Jahren, und damit weit früher als bisher angenommen, Steinwerkzeuge benutzte.[40]
- Schwalmtal/Deutschland: Das italienische Unternehmen Barilla verkauft die Bäckereikette Kamps an den Finanzinvestor ECM Equity Capital.[41]
Donnerstag, 12. August
- Peking/Volksrepublik China: Bei erneuten Erdrutschen im Westen des Landes kommen mindestens 29 Menschen ums Leben.[42]
- Paramaribo/Suriname: Dési Bouterse wird vor der Nationalversammlung als Staatspräsident vereidigt.[43]
Freitag, 13. August
- Klagenfurt am Wörthersee/Österreich: Im Zuge der Ermittlungen um die Hypo-Alpe-Adria-Bank wird der ehemalige Vorstandsvorsitzende Wolfgang Kulterer festgenommen.[44]
Samstag, 14. August
- Peschawar/Pakistan: Bei einem Angriff durch eine US-Drohne werden im Nordwesten des Landes mindestens 13 Menschen getötet und fünf weitere verletzt.[45]
- Santa Clara/Vereinigte Staaten: Informationen zu Plänen zur Einstellung des offenen Betriebssystems OpenSolaris dringen an die Öffentlichkeit.[46]
- Singapur: Beginn der ersten Olympischen Jugend-Sommerspiele.
Sonntag, 15. August
- Kohler/Vereinigte Staaten: Der deutsche Golfer Martin Kaymer gewinnt die PGA Championship mit 72-68-67-70=277 (−11).[47]
Montag, 16. August
- Peking/Volksrepublik China: Das Land verdrängt Japan von Platz zwei der wirtschaftsstärksten Nationen der Welt.[48]
Dienstag, 17. August
- Bagdad/Irak: Bei einem Anschlag auf eine Militäreinrichtung kommen mindestens 56 Menschen ums Leben und mehr als 129 weitere werden verletzt.[49]
Mittwoch, 18. August
- Frankfurt am Main/Deutschland: Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht verhängt wegen drohender Überschuldung ein Veräußerungs- und Zahlungsverbot gegen die noa bank und schließt sie für den Kundenverkehr.[50]
- Wien/Österreich: Eine Gesetzesnovelle ermöglicht, dass auch ehemalige Zivildienstleistende eine Ausbildung zum Exekutivbediensteten absolvieren dürfen.[51]
Donnerstag, 19. August
- Bagdad/Irak: Sieben Jahre nach der Invasion verlassen die letzten US-Kampftruppen das Land.[52]
- Paris/Frankreich: Die Behörden beginnen mit der Abschiebung von insgesamt 700 rumänischen und bulgarischen Roma.[53]
- Hyderabad/Indien: Elon Lindenstrauss (Israel), Ngô Bao Châu (Vietnam), Stanislav Smirnov (Russland) und Cédric Villani (Frankreich) werden für ihre Arbeiten in der Mathematik mit der Fields-Medaille ausgezeichnet.[54]
Freitag, 20. August
- Jerewan/Armenien: Präsident Sersch Sargsjan vereinbart mit seinem russischen Amtskollegen Dmitri Medwedew die Verlängerung des Nutzungsrechtes des Truppenstützpunktes an der Grenze zur Türkei bis 2044.[55]
- München/Deutschland: Im Eröffnungsspiel der Fußball-Bundesliga 2010/11 besiegt der FC Bayern München den VfL Wolfsburg mit 2:1.[56]
Samstag, 21. August
- Kabul/Afghanistan: Bei einem Überfall von Taliban auf Bauarbeiter und anschließenden Gefechten kommen mindestens 75 Menschen ums Leben.[57]
- Canberra/Australien: Bei der Parlamentswahl können weder die regierende Labor Party unter Premierministerin Julia Gillard noch das oppositionelle Bündnis aus Liberalen und Konservativen eine Mehrheit erreichen.[58]
- Buschehr/Iran: Trotz internationaler Kritik wird das erste Kernkraftwerk des Landes eröffnet.[59]
- Frauenfeld/Schweiz: Beginn des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes.
Sonntag, 22. August
- Berlin/Deutschland: Der kenianische Mittelstreckenläufer David Lekuta Rudisha verbessert beim Internationalen Stadionfest mit einer Zeit von 1:41,09 min über 800 Meter den 13 Jahre alten Weltrekord von Wilson Kipketer um zwei Hundertstelsekunden.[60]
Montag, 23. August
- Islamabad/Pakistan: Bei zwei Bombenanschlägen im Norden des Landes kommen mindestens 24 Menschen ums Leben und mehr als 30 weitere werden verletzt.[61]
- Berlin/Deutschland: Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg kündigt die Aussetzung der Wehrpflicht und eine Verkleinerung der Bundeswehr an.[62]
Dienstag, 24. August
- Tamaulipas/Mexiko: Auf einer Hacienda werden die Leichen von 72 Migranten aus Brasilien, Ecuador, Honduras und El Salvador entdeckt.[63]
- Yichun/Volksrepublik China: Bei einem Flugzeugabsturz kommen mindestens 43 der 96 Personen an Bord ums Leben.[64]
- Kathmandu/Nepal: Bei einem Flugzeugabsturz südlich der Hauptstadt kommen alle 14 Insassen ums Leben.[65]
- Mogadischu/Somalia: Bei dem Angriff auf das Hotel Mona werden mindestens 32 Zivilpersonen, darunter mehrere Regierungspolitiker, von Angehörigen der al-Shabaab-Milizen erschossen.[66]
- Mainz/Deutschland: Am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Uniklinik sterben drei Säuglinge durch eine Infusionslösung, die beim Transport mit Darmbakterien verunreinigt wurde.[67][68]
- Garching bei München/Deutschland: Die Europäische Südsternwarte gibt die Entdeckung des mit bis zu sieben Planeten bislang größten fernen Sternsystems bekannt.[69]
Mittwoch, 25. August
- Bagdad/Irak: Bei Bombenanschlägen in zehn Städten des Landes kommen mindestens 48 Menschen ums Leben und mehr als 250 weitere werden verletzt.[70]
- Hamburg/Deutschland: Christoph Ahlhaus (CDU) wird als Nachfolger des zurückgetretenen Ole von Beust zum Ersten Bürgermeister des Stadtstaates gewählt.[71]
- Honiara/Salomonen: Danny Philip wird vom Parlament zum Premierminister des Landes gewählt.[72]
Donnerstag, 26. August
- Gündogdu/Türkei: Bei einem Erdrutsch im Nordosten des Landes kommen mindestens zwölf Menschen ums Leben und mehr als sieben weitere werden verletzt.[73]
- Singapur: Ende der ersten Olympischen Jugend-Sommerspiele.
Freitag, 27. August
- Tiksi/Russland: Bei einem Schiffsunglück im Arktischen Ozean kommen mindestens elf Menschen ums Leben.[74]
Samstag, 28. August
- Dschalalabad/Afghanistan: Bei zwei Angriffen der Taliban auf Stützpunkte der NATO-Schutztruppe ISAF im Osten des Landes kommen mindestens 13 Menschen ums Leben.[75]
- Ankara/Türkei: Beginn der Basketball-Weltmeisterschaft 2010
Sonntag, 29. August
- Moskau/Russland: Bei mehreren Gefechten zwischen Sicherheitskräften und Rebellen im Nordkaukasus kommen mindestens 40 Menschen ums Leben.[76]
- Quito/Ecuador: Bei einem Busunglück kommen mindestens 38 Menschen ums Leben und mehr als zwölf weitere werden verletzt.[77]
- Los Angeles/Vereinigte Staaten: Bei der 62. Emmy-Verleihung werden Mad Men, Modern Family und The Pacific als beste Fernsehserien ausgezeichnet.[78]
- Spa/Belgien: Lewis Hamilton auf McLaren-Mercedes gewinnt den 13. Lauf der Formel-1-Weltmeisterschaft auf dem Circuit de Spa-Francorchamps vor Mark Webber auf Red Bull-Renault und Robert Kubica im Renault.[79]
- Indianapolis/Vereinigte Staaten: Den zehnten bzw. elften Lauf der Motorrad-Weltmeisterschaft auf dem Motor Speedway gewinnen Nicolás Terol in der 125-cm³-, Toni Elías in der Moto2- und Dani Pedrosa in der MotoGP-Klasse.[80][81]
Montag, 30. August
- Copiapó/Chile: 25 Tage nach dem Grubenunglück in der Mine San José beginnt die Rettungsbohrung zur Bergung der 33 verschütteten Bergleute.[82]
- Schleswig/Deutschland: Das Landesverfassungsgericht ordnet Neuwahlen bis spätestens Herbst 2012 an.[83]
- Berlin/Deutschland: Die CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus schließt den Islamkritiker René Stadtkewitz aus der Fraktion aus.[84]
Dienstag, 31. August
- Peschawar/Pakistan: Bei Luftangriffen der Armee auf Taliban im Norden des Landes kommen mindestens 55 Menschen ums Leben.[85]
- Wiesbaden/Deutschland: Nach dem Rücktritt von Roland Koch wählt der Landtag den CDU-Politiker Volker Bouffier zum neuen Ministerpräsidenten des Landes Hessen.[86]
Einzelnachweise
- ↑ focus.de: Hochwasser in Pakistan: Mehr als 1.100 Tote – Angst vor Seuchen wächst (Zugriff am 1. August 2010).
- ↑ stern.de: 33 Tote bei Untergang eines Schiffs auf dem Albertsee in Uganda (Zugriff am 2. August 2010).
- ↑ spiegel.de: Betrunkener fährt mit Bagger Amok - elf Tote (Zugriff am 3. August 2010).
- ↑ derwesten.de: Nato: Niederländer ziehen aus Afghanistan ab (Zugriff am 1. August 2010).
- ↑ derstandard.at: Internationale Konvention zum Streubomben-Verbot in Kraft (Zugriff am 1. August 2010).
- ↑ diepresse.com: Umstrittenes Swift-Abkommen in Kraft getreten (Zugriff am 1. August 2010).
- ↑ zeit.de: Gesundheit: Bayern hat bundesweit strengstes Rauchverbot (Zugriff am 1. August 2010).
- ↑ leichtathletik.de: Mit 1.626 mehr EM-Teilnehmer als erwartet (Zugriff am 27. Juni 2010).
- ↑ kicker.de: GP von Ungarn: Webber gewinnt vor Alonso - Vettel verschenkt den Sieg (Zugriff am 1. August 2010).
- ↑ kicker.de: U-20-WM der Frauen: 2:0-Finalsieg gegen Nigeria - Meinert-Elf macht ihr Sommermärchen wahr (Zugriff am 1. August 2010).
- ↑ baseball-em: Italien gewinnt ersten EM-Titel seit 1997 (Zugriff am 2. August 2010).
- ↑ tagesschau.de: Medwedjew verhängt Notstand wegen Bränden (Zugriff am 2. August 2010).
- ↑ kleinezeitung.at: Elf Tote bei Flugzeugabsturz in Sibirien (Zugriff am 2. August 2010).
- ↑ swissinfo.ch: Mindestens 46 Tote bei Unruhen in pakistanischer Stadt Karachi (Zugriff am 3. August 2010).
- ↑ focus.de: Doppelanschlag: Mindestens 30 Tote und 80 Verletzte im Irak (Zugriff am 3. August 2010).
- ↑ spiegel.de: Grundsatzurteil - Verfassungsgericht stärkt Sorgerecht unverheirateter Väter (Zugriff am 3. August 2010).
- ↑ welt.de: Ahmadinedschad überlebt Anschlag unverletzt (Zugriff am 4. August 2010).
- ↑ faz.net: Referendum - Mehrheit für neue Verfassung in Kenia (Zugriff am 5. August 2010).
- ↑ theaustralian.com.au: Half of Solomons' MPs lose their seats (Zugriff am 14. August 2010).
- ↑ spiegel.de: 40 Superreiche spenden Hälfte ihres Vermögens (Zugriff am 5. August 2010).
- ↑ europeanchampionships.org: Budapest 2010 (Zugriff am 5. August 2010).
- ↑ derstandard.at: Erneut Zivilisten getötet - ISAF drückt Bedauern aus (Zugriff am 11. August 2010).
- ↑ nzz.ch: 16 Tote bei Feuer in chinesischer Goldmine - 300 eingeschlossene Bergleute befreit (Zugriff am 7. August 2010).
- ↑ stern.de: Polen: Komorowski als neuer Staatspräsident vereidigt (Zugriff am 7. August 2010).
- ↑ admin.ch: Demission von Bundesrat Hans-Rudolf Merz auf Oktober (Zugriff am 7. August 2010).
- ↑ spiegel.de: Überfall in Nordprovinz: Deutsche Ärztin in Afghanistan ermordet (Zugriff am 8. August 2010).
- ↑ tagesschau.de: Heftige Regenfälle in China - Schlammlawinen töten mindestens 96 Menschen (Zugriff am 8. August 2010).
- ↑ tagesschau.sf.tv: 45 Tote bei Explosionen in Basra (Zugriff am 8. August 2010).
- ↑ a b fr-online.de: Machtwechsel - Kolumbiens neuer Präsident (Zugriff am 7. August 2010).
- ↑ tagesschau.sf.tv: Zahlreiche Tote nach Unwettern in Indien (zugriff am 8. August 2010).
- ↑ spiegel.de: Hochwasser in Ostdeutschland - Messpegel vor Bad Muskau ausgefallen (Zugriff am 9. August 2010).
- ↑ kicker.de: Van Gaal bei den Trainern vorne, Grings siegt bei den Frauen - Arjen Robben ist Fußballer des Jahres (zugriff am 8. August 2010).
- ↑ tagesschau.de: Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Ruanda - Kagame bleibt Staatsoberhaupt (Zugriff am 12. August 2010).
- ↑ n-tv.de: Hamburg lässt Moschee schließen (Zugriff am 9. August 2010).
- ↑ welt.de: Entwarnung - WHO erklärt Ende der Schweinegrippen-Pandemie (Zugriff am 11. August 2010).
- ↑ focus.de: Kolumbien und Venezuela - Chávez und Santos wagen Neuanfang der Beziehungen (Zugriff am 11. August 2010).
- ↑ tagesschau.de: "Tiefe Reue" für Annexion - Japans Premier Kan entschuldigt sich bei Südkoreanern (Zugriff am 11. August 2010).
- ↑ stern.de: Google Street View: Wie widerspreche ich? (Zugriff am 11. August 2010).
- ↑ spiegel.de: Thor Steinar"-Prozess - Sieg für den Satire-Storch (Zugriff am 12. August 2010).
- ↑ stern.de: 3,4 Millionen Jahre alte Funde: Lucys Zeitgenossen benutzten Werkzeug (Zugriff am 12. August 2010).
- ↑ reuters.com: Barilla verkauft Bäckereikette Kamps an Finanzinvestor (Zugriff am 11. August 2010).
- ↑ de.reuters.com: Mindestens 29 Tote bei erneuten Erdrutschen in China (Zugriff am 14. August 2010).
- ↑ ad-hoc-news.de: Dési Bouterse ist in Surinam wieder am Ruder (Zugriff am 15. August 2010).
- ↑ tagesschau.de: Verdacht der Untreue - Ex-Chef der Kärntner Skandalbank HGAA festgenommen (Zugriff am 14. August 2010).
- ↑ stern.de: 13 Rebellen durch Angriff von US-Drohne in Pakistan getötet (Zugriff am 19. August 2010).
- ↑ derstandard.at: Oracle verabschiedet OpenSolaris-Community (Zugriff am 14. August 2010).
- ↑ sueddeutsche.de: Golfprofi Martin Kaymer – Im grünen Himmel (Zugriff am 19. August 2010).
- ↑ stern.de: Auf der Überholspur - China ist jetzt zweitgrößte Wirtschaftsmacht hinter USA (Zugriff am 17. August 2010).
- ↑ welt.de: Mindestens 56 Tote bei Anschlag auf Rekruten in Bagdad (Zugriff am 17. August 2010).
- ↑ spiegel.de: Drohende Überschuldung - Alternative Noa Bank am Ende (Zugriff am 18. August 2010.)
- ↑ derstandard.at: Waffenverbot wird gelockert: Zivildiener dürfen Polizisten werden (Zugriff am 19. August 2010.)
- ↑ spiegel.de:US-Abzug aus dem Irak - "Die Tore zur Hölle stehen weit offen" (Zugriff am 19. August 2010).
- ↑ tagesschau.de: Umstrittenes Vorgehen der Behörden - Frankreich schickt Roma zurück (Zugriff am 19. August 2010).
- ↑ AFP: Zwei Franzosen unter Gewinnern des "Fields"-Preises in Mathe (Zugriff am 22. August 2010).
- ↑ focus.de: Russland - Truppenstützpunkt in Armenien bleibt bis 2044 (Zugriff am 21. August 2010).
- ↑ kicker.de:Wolfsburg verschläft die erste Halbzeit - Schweinsteiger der Matchwinner zum Auftakt (Zugriff am 23. August 2010).
- ↑ derstandard.at: 75 Tote nach Taliban-Überfall auf Straßenbau-Trupp (Zugriff am 22. August 2010).
- ↑ spiegel.de: Patt in Australien - Sozialdemokraten und Konservative buhlen um Partner (Zugriff am 123. August 2010).
- ↑ welt.de: Umstrittener Reaktor - Iran eröffnet feierlich sein erstes Atomkraftwerk (Zugriff am 21. August 2010).
- ↑ fr-online.de: Leichtatlethik - Der perfekte Himmel (Zugriff am 24. August 2010).
- ↑ kleinezeitung.at: 24 Tote bei Bombenanschlägen in Pakistan (Zugriff am 23. August 2010.
- ↑ spiegel.de:Bundeswehr - Guttenberg will Wehrpflicht aussetzen' (Zugriff am 23. August 2010).
- ↑ faz.net: Entsetzen über Massaker in Mexiko (Zugriff am 27. August 2010).
- ↑ Tspiegel.de:China - Dutzende Menschen sterben bei Flugzeugunglück (Zugriff am 24. August 2010).
- ↑ spiegel.de: Nepal - 14 Menschen sterben bei Flugzeugabsturz (Zugriff am 24. August 2010)
- ↑ spiegel.de: Anschlag auf Hotel in Mogadischu: Attentäter töten mehr als 30 Menschen (Zugriff am 25. August 2010)
- ↑ focus.de: Uniklinik Mainz - Dritter Säugling nach Infusion gestorben (Zugriff am 24. August 2010).
- ↑ spiegel.de: Skandal um tote Babys - Mainzer Infusion offenbar bei Transport verseucht (Zugriff am 27. August 2010).
- ↑ focus.de: Astronomie - Bislang größte Planetenfamilie entdeckt(Zugriff am 26. August 2010).
- ↑ rp-online.de: Aufständische demonstrieren ihre Macht im Irak - Tote bei Anschlagsserie (Zugriff am 25. August 2010).
- ↑ spiegel.de: Von-Beust-Nachfolge - Hamburgs Parlament wählt Ahlhaus zum neuen Bürgermeister (Zugriff am 25. August 2010).
- ↑ solomontimes.com: Danny Philip is Prime Minister (Zugriff am 26. August 2010).
- ↑ dw-world.de: Zwölf Tote bei Erdrutsch in der Türkei (Zugriff am 28. August 2010).
- ↑ sueddeutsche.de: Tote bei Schiffsunglück im Polarmeer - Retter ohne Rettung (Zugriff am 29. August 2010).
- ↑ spiegel.de: Afghanistan - Isaf-Truppen wehren schweren Taliban-Angriff ab (Zugriff am 28. August 2010).
- ↑ tagesschau.de: Großeinsätze gegen Extremisten - Neue Welle der Gewalt im Nordkaukasus (Zugriff am 29. August 2010).
- ↑ stern.de: Lagune Yambo: 38 Tote bei Busunglück in Ecuador (Zugriff am 30. August 2010).
- ↑ dwdl.de: DIE GEWINNER DER EMMYS 2010 - "30 Rock" versagt, "Modern Family" überrascht (Zugriff am 31. August 2010).
- ↑ kicker.de: GP von Belgien: Sutil, Rosberg und Schumacher punkten - Hamilton siegt im Regen von Spa (Zugriff am 29. August 2010).
- ↑ sport1.de: Térol siegt, Márquez stürzt, Cortese Zweiter (Zugriff am 29. August 2010).
- ↑ sport1.de: Pedrosa fliegt zum Indy-Sieg! (Zugriff am 29. August 2010).
- ↑ zeit.de: Rettungsbohrung in Chile: Hoffnung für die Verschütteten (Zugriff am 31. August 2010).
- ↑ ndr.de: Gericht ordnet Neuwahlen an (Zugriff am 30. August 2010).
- ↑ tagesspiegel.de: CDU schließt Stadtkewitz aus (Zugriff am 7. Oktober 2011).
- ↑ spiegel.de: Pakistan - Mehr als 50 Tote bei Luftangriff auf Taliban (Zugriff am 1. September 2010).
- ↑ spiegel.de: Hessen - Landtag wählt Bouffier zum Ministerpräsidenten (Zugriff am 31. August 2010).
Kategorien:- Monat 2010
- August nach Jahr
Wikimedia Foundation.