- Bundesstraße 178
-
Basisdaten Gesamtlänge: 42,5 km Bundesland: Sachsen Verlaufsrichtung: Nord–Süd Karte Streckenverlauf der B 178Verlauf/AnschlussstellenWeißenberg (geplant) Nostitz (provisorisch) S 112 Löbau-Kittlitz Talbrücke Carlsbrunn 290 m Talbrücke Laucha 373,5 m Löbau-West Talbrücke Oelsa 261,81 m Löbau-Zentrum S 151 Löbau-Süd S 115 S 148 Talbrücke Kleinschweidnitz 160 m Talbrücke Liebesdörfel 210 m Talbrücke über den Krumbach 78 m Grünbrücke Bierweg Obercunnersdorf S 143 Brücke über die Petersbäche 71,20 m Brücke über das Ruppersdorfer Wasser 71,20 m Ninive S 144 Grünbrücke Niederoderwitz S 128 Oberseifersdorf S 132 Zittau-Ost Deutschland–Polen (geplant) Polen–Tschechien Weiter auf Die Bundesstraße 178 (Abkürzung: B 178) ist eine autobahnähnliche Bundesstraße in Ostsachsen. Sie führt auf 42,5 km Länge von der A 4 bei Weißenberg über Löbau ins Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechiens nach Zittau. Seit 2000 erfolgt die Neutrassierung und Verlängerung. Im vollen Ausbauzustand verbindet sie das deutsche Autobahnnetz mit den Straßen der Regionen Ústí (Aussig) und Liberec und der Woiwodschaft Niederschlesien. Derzeit ist der Abschnitt von Obercunnersdorf bei Löbau bis Oberseifersdorf bei Zittau noch auf der alten Trasse.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ausbau der „Hohen Heer- und Landstraße“ erfolgte 1826–1827. Von den damals angelegten Chausseehäusern ist heute nur noch jenes neben der Feldschenke bei Oberseifersdorf vorhanden. Die Nummer 178 wurde bei der zweiten Phase der Nummerierung um das Jahr 1937 vergeben.
Bereits 1939 wurde mit dem Ausbau einzelner Streckenabschnitte zur Sudetenautobahn Görlitz–Zittau–Reichenberg–Eger begonnen. Zwischen Zittau und Reichenberg in Böhmen, dem heutigen Liberec, wurden einzelne Abschnitte dieser Strecke in das Straßennetz integriert. Nach Kriegsende wurden die Baumaßnahmen seitens der Tschechoslowakei nicht fortgeführt. Erst nach der Wiedervereinigung Deutschlands dachte man über eine Aufnahme der Baumaßnahmen für die so genannten Bundesautobahnen 17 (Bautzen–Zittau) und 18 (Cottbus–Görlitz–Zittau) nach. Aufgrund der neu gezogenen Staatsgrenzen nach 1945 und auch aus Kostengründen wurden diese Pläne verworfen. Die Bundesstraße 178 sollte demnach als Ersatz neu trassiert werden. Bei der EU-Erweiterungsfeier am 1. Mai 2004 im Dreiländereck Zittau führten die Staatsoberhäupter von Deutschland, Tschechien und Polen eine symbolische Probebohrung an der geplanten deutsch-polnisch-tschechischen Trasse durch.
Planungen (B 178n) und Bau
Der aktuelle Bundesverkehrswegeplan von 2003 bestimmt, die Bundesstraße 178 komplett als B 178n neu zu bauen und mit dem polnischen und tschechischen Straßennetz zu verbinden. Ursprünglich war die Fertigstellung für 2008 geplant. Die alte B 178 wird danach zur sächsischen Staatsstraße herabgestuft. Die B 178n wird im Norden von Weißenberg am Anschluss zur Bundesautobahn 4 über Löbau und Zittau nach Südosten bis zur tschechischen Schnellstraße R 35 Richtung Liberec (Reichenberg) und R 10 nach Prag verlaufen.
Das Projekt zum Neubau der B 178 wurde in 5 Haupt- und 5 Unterabschnitte gegliedert:
Nr. Abschnitt Länge (Planungs-)Stand 1.1 bis Nostitz S 112 5,1 km Planfeststellungsverfahren 1.2 Nostitz S 112 bis Löbau 6,3 km Verkehrsfreigabe erfolgte 2008 2 Ortsumgehung Löbau bis S 148 4,1 km Verkehrsfreigabe erfolgte 2001 3.1 Löbau S 148 bis Obercunnersdorf S 143 5,9 km Verkehrsfreigabe erfolgte 2010 3.2 Obercunnersdorf S 143 bis Niederoderwitz S 128 10,2 km Baubeginn November 2010 3.3 Niederoderwitz S 128 bis Oberseifersdorf (alt) 5,9 km Planfeststellungsverfahren 4 Nordumgehung Zittau (alt) S 132 bis 4,1 km Verkehrsfreigabe erfolgte 2000 5 bis Bundesgrenze D–PL 0,9 km fertiggestellt (ohne Grenzbrücke) Zunächst wurden die Ortsumgehungen Löbau und Zittau fertiggestellt. Am 23. Oktober 2008 wurde der 6,3 km lange Abschnitt Löbau–Nostitz als vierspurige Straße und am 22. November 2010 der 5,9 km lange Abschnitt Löbau–Obercunnersdorf als 2+1-System für den Verkehr freigegeben.
Von den 42,5 km des Gesamtprojektes sind somit nunmehr 16,3 km durchgängig befahrbar, 10,4 km davon sind vierspurig. Hinzu kommt der 4,1 km lange Abschnitt der Nordumgehung Zittau. Komplett ist auch der 0,9 km lange Abschnitt von Zittau (B 99) bis zum Grenzfluss Neiße, der aber für den Verkehr noch nicht freigegeben ist, da die Grenzbrücke noch nicht errichtet wurde. Der Bau der Neißebrücke wird von polnischer Seite durchgeführt. Damit ist etwa die Hälfte des Neubauprojektes verwirklicht. Nur für die Abschnitte 1.1 und 3.3 laufen noch die Planfeststellungsverfahren.
Zwischen der Bundesautobahn 4 und Löbau-Süd wird die Straße vierspurig, zwischen Löbau-Süd und Bundesgrenze nach dem 2+1-System als Bundesstraße mit längeren Überholabschnitten ausgebaut. Es wird davon ausgegangen, dass sich die neue Bundesstraße 178 neben der A 17 (Dresden–Prag) als zweite wichtige Nord-Süd-Verbindung zwischen Deutschland und Tschechien etabliert, da sie zwischen der A 4 und Prag fast vollständig autobahnähnlich ausgebaut sein wird.
Eine Besonderheit ist der Anschluss an die tschechische R 35 bei Hrádek nad Nisou (Grottau) unweit von Zittau. Hier wird die Straße auf einer Länge von circa 3 Kilometern über polnisches Hoheitsgebiet geführt. Die Finanzierung des kurzen polnischen Abschnittes übernehmen laut trinationalen Vertrag vom 5. April 2004 Deutschland und Tschechien.
Der ursprünglich geplante Bau von Grenzabfertigungsanlagen für Zittau–Sieniawka (Kleinschönau) (D–PL) und Kopaczów–Oldřichov na Hranicích (Oberullersdorf–Ullersdorf) (PL–CZ) wird wegen des erfolgten Beitritts Tschechiens und Polens zum Schengener Abkommen nicht mehr umgesetzt.
Touristische Unterrichtungstafeln
Entlang der vierspurig ausgebauten B 178 wurden im November 2010 Touristische Unterrichtungstafeln zum Haus Schminke von Hans Scharoun und zum Gusseisernen Turm aufgestellt. Es waren die ersten dieser Art, welche nach der Anfang des Jahres 2009 veröffentlichten Änderungen der Richtlinien für Touristische Beschilderung an einer autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraße im Freistaat Sachsen genehmigt wurden.
-
Touristische Unterrichtungstafel Haus Schminke
-
Touristische Unterrichtungstafel Gusseiserner Turm
Weblinks
- Grundnetz
B 1 | B 2 | B 2 R | B 3 | B 4 | B 4 R | B 5 | B 6 | B 7 | B 8 | B 9 | B 10 | B 11 | B 12 | B 13 | B 14 | B 15 | B 16 | B 17 | B 18 | B 19 | B 20 | B 21 | B 22 | B 23 | B 25 | B 26 | B 27 | B 28 | B 29 | B 30 | B 31 | B 31a | B 32 | B 33 | B 34 | B 35 | B 36 | B 37 | B 38 | B 39 | B 40 | B 41 | B 42 | B 43 | B 44 | B 45 | B 46 | B 47 | B 48 | B 49 | B 50 | B 51 | B 52 | B 53 | B 54 | B 55 | B 56 | B 57 | B 58 | B 59 | B 61 | B 62 | B 63 | B 64 | B 65 | B 66 | B 67 | B 68 | B 69 | B 70 | B 71 | B 72 | B 73 | B 74 | B 75 | B 76 | B 77 | B 79 | B 80 | B 81 | B 82 | B 83 | B 84 | B 85 | B 86 | B 87 | B 88 | B 89 | B 90 | B 91 | B 92 | B 93 | B 94 | B 95 | B 96 | B 97 | B 98 | B 99
B 100 | B 101 | B 102 | B 103 | B 104 | B 105 | B 106 | B 107 | B 108 | B 109 | B 110 | B 111 | B 112 | B 113 | B 115 | B 122 | B 156 | B 158 | B 166 | B 167 | B 168 | B 169 | B 170 | B 171 | B 172 | B 173 | B 174 | B 175 | B 176 | B 178 | B 179 | B 180 | B 181 | B 182 | B 183 | B 184 | B 185 | B 186 | B 187 | B 188 | B 189 | B 190 | B 191 | B 192 | B 193 | B 194 | B 195 | B 196 | B 197 | B 198 | B 199 (MV) | B 199 (SH)
B 200 | B 201 | B 202 | B 203 | B 204 | B 205 | B 206 | B 207 | B 208 | B 209 | B 210 | B 211 | B 212 | B 213 | B 214 | B 215 | B 216 | B 217 | B 218 | B 219 | B 220 | B 221 | B 223 | B 224 | B 225 | B 226 | B 227 | B 228 | B 229 | B 230 | B 231 | B 233 | B 234 | B 235 | B 236 | B 237 | B 238 | B 239 | B 240 | B 241 | B 242 | B 243 | B 244 | B 245 | B 246 | B 247 | B 248 | B 249 | B 250 | B 251 | B 252 | B 253 | B 254 | B 255 | B 256 | B 257 | B 258 | B 259 | B 260 | B 261 | B 262 | B 263 | B 264 | B 265 | B 266 | B 267 | B 268 | B 269 | B 270 | B 271 | B 272 | B 273 | B 274 | B 275 | B 276 | B 277 | B 278 | B 279 | B 281 | B 282 | B 283 | B 284 | B 285 | B 286 | B 287 | B 288 | B 289 | B 290 | B 291 | B 292 | B 293 | B 294 | B 295 | B 296 | B 297 | B 298 | B 299
B 300 | B 301 | B 303 | B 304 | B 305 | B 306 | B 307 | B 308 | B 309 | B 310 | B 311 | B 312 | B 313 | B 314 | B 315 | B 316 | B 317 | B 318 | B 319 | B 320 | B 321 | B 322 | B 323 | B 324 | B 326 | B 327 | B 378 | B 388 | B 399
B 400 | B 401 | B 402 | B 403 | B 404 | B 405 | B 406 | B 407 | B 408 | B 410 | B 411 | B 412 | B 413 | B 414 | B 415 | B 416 | B 417 | B 418 | B 419 | B 420 | B 421 | B 422 | B 423 | B 424 | B 426 | B 427 | B 428 | B 429 | B 430 | B 431 | B 432 | B 433 | B 436 | B 437 | B 438 | B 439 | B 440 | B 441 | B 442 | B 443 | B 444 | B 445 | B 446 | B 447 | B 448 | B 449 | B 450 | B 451 | B 452 | B 453 | B 454 | B 455 | B 456 | B 457 | B 458 | B 459 | B 460 | B 461 | B 462 | B 463 | B 464 | B 465 | B 466 | B 467 | B 468 | B 469 | B 470 | B 471 | B 472 | B 473 | B 474 | B 475 | B 476 | B 477 | B 478 | B 480 | B 481 | B 482 | B 483 | B 484 | B 485 | B 486 | B 487 | B 488 | B 489 | B 491 | B 492 | B 493 | B 494 | B 495 | B 496 | B 497 | B 498 | B 499
B 500 | B 501 | B 502 | B 503 | B 504 | B 505 | B 506 | B 507 | B 508 | B 509 | B 510 | B 511 | B 512 | B 513 | B 514 | B 515 | B 516 | B 517 | B 518 | B 519 | B 521 | B 522 | B 523 | B 525 | B 528 | B 532 | B 533 | B 535 | B 588
- Ergänzungen zu bestehenden Bundesstraßen
B 1a | B 3n | B 6n | B 11a | B 12n | B 13n | B 14n | B 16a | B 16n | B 26a | B 27a | B 28a | B 31a | B 33a | B 38a | B 39a | B 40a | B 43a | B 47a | B 47n | B 54n | B 55a | B 56n | B 61n | B 62n | B 66n | B 74n | B 96a | B 96b | B 112n | B 158a | B 156a | B 172a | B 178n | B 183a | B 187a | B 189n | B 243a | B 245a | B 246a | B 248a | B 299a | B 410n | B 466a | B 475n | B 480n
- Geplante Bundesstraßen
B 2a | B 4f | B 15n | B 26n | B 64n | B 71n | B 87n | B 117 | B 131n | B 160 | B 172b | B 190n | B 212n | B 474n | B 611 | B 999
- Ehemalige Bundesstraßen
B 7a | B 18a | B 24 | B 60 | B 67n | B 72a | B 96n | B 196a | B 210a | B 222 | B 227n | B 232 | B 277a | B 280 | B 281a | B 302 | B 340 | B 409 | B 425 | B 434 | B 435 | B 479 | B 490 | B 520 | B 524 | B 530 | B E | B R | B S | B Z
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesstraße 178n — Basisdaten Gesamtlänge: 27 km Bundesland: Sachsen Verlaufsrichtung: Nord–Süd … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 96 — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 520 km Bundesländer: Sachsen Brande … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 6 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 6 in Deutschland Karte … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 99 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 99 in Deutschland Karte … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 308 — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 78 km Bundesland: Bayern … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 180 — Basisdaten Gesamtlänge: 280 km Bundesländer: Sachsen Anhalt Thür … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 311 — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 115 km Bundesland: Baden Württemberg … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 313 — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 100 km Bundesland: Baden Württemberg … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 183 — Basisdaten Gesamtlänge: 121 km Bundesländer: Sachsen Anhalt Sach … Deutsch Wikipedia
Bundesstraße 214 — Basisdaten Gesamtlänge: ca. 250 km Bundesland: Niedersachsen … Deutsch Wikipedia
-