- Liste der Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen (1. Wahlperiode)
-
Die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags in der 1. Wahlperiode vom 20. April 1947 bis zum 17. Juni 1950.
Zusammensetzung
Der Landtag setzt sich nach der Wahl vom 20. April 1947 wie folgt zusammen:
Fraktion Sitze CDU 92 SPD 64 FDP 12 Zentrum 20 KPD 28 gesamt 216 Im Laufe der Wahlperiode wechselten vier Zentrumsmitglieder zur CDU. Die Zentrums-Fraktion schrumpfte so auf 16 Mitglieder, während die CDU nunmehr mit 96 Mitgliedern vertreten war.
Parlaments- und Fraktionsvorsitzende
Landtagspräsident: Josef Gockeln (CDU)
Fraktionsvorsitzende:
- SPD: Fritz Henßler
- CDU: Konrad Adenauer, ab 2. September 1949 Josef Schrage
- KPD: Karl Schabrod
- Zentrum: Johannes Brockmann
- FDP: Friedrich Middelhauve
Name Fraktion Wahlkreis Anmerkungen Konrad Adenauer CDU 22 Siegkreis-Süd Vorsitzender der CDU-Fraktion (bis 2. Oktober 1949) Willi Agatz KPD Landesliste ausgeschieden am 6. September 1949 Johannes Albers CDU 17 Köln-Stadt V Peter Albers CDU 39 Kleve eingetreten am 18. Mai 1947[1] Luise Albertz SPD 74 Oberhausen-Süd Wilhelm Alef CDU 121 Hagen-Ost Heinrich Alfter CDU 23 Siegkreis-Nord Gustav Altenhain FDP Landesliste Rudolf Amelunxen Zentrum Landesliste Karl Arnold CDU 44 Düsseldorf-Nordost Jakob Ballensiefen Zentrum Landesliste Hermann Barnefske SPD 105 Castrop-Rauxel Ludwig Becker KPD Landesliste ausgeschieden am 10. Juli 1947 Paul-Friedrich Berger SPD Landesliste eingetreten am 29. Juli 1947 Karl Bergmann SPD 60 Essen-Altstadt-Altenessen Maria Berns SPD 62 Essen-Borbeck-Karnap Wilhelm Bette CDU 104 Bochum-Süd Adolf Bex CDU 34 Kempen-West Franz Bielefeld Zentrum Landesliste verstorben am 8. August 1949 Hubert Biernat SPD 113 Unna-Süd Hans-Walter Blank KPD Landesliste Franz Blücher FDP Landesliste ausgeschieden am 14. Juli 1947 Johannes Böhm SPD 139 Bielefeld-Stadt-Ost und Süden Franz Böhner Zentrum Landesliste Joseph Bollig CDU 48 Unterer Rhein-Wupper-Kreis Klaus Brauda CDU 53 Wuppertal-Südwest Bruno Braun CDU 49 Oberer Rhein-Wupper-Kreis ausgeschieden am 19. Juli 1948 Hermann Brockmann SPD Landesliste Johannes Brockmann Zentrum 87 Münster-Land Vorsitzender der Zentrums-Fraktion Heinrich Bruckhoff SPD 68 Mülheim-Nord Eberhard Brünen SPD 71 Duisburg-Ruhrort Ernst Budde CDU 25 Oberbergischer Kreis-Süd Georg Budke CDU 95 Bottrop Willi Bürger KPD Landesliste Joseph Büttner CDU 129 Siegen-Land-Ost Arnold Burghartz Zentrum Landesliste ausgeschieden am 26. November 1947 Peter Maria Busen CDU 21 Bonn-Stadt eingetreten am 6. Februar 1949[2] Konrad Dahl SPD 24 Oberbergischer Kreis-Nord Arnold Dehnen CDU 72 Duisburg-Meiderich Johann Deing Zentrum Landesliste eingetreten am 23. August 1949 Wilhelm Deist CDU 86 Lüdinghausen Adolf Dembach CDU 37 Krefeld-Süd Erich Deppermann SPD 137 Bielefeld-Land Alfred Dobbert SPD 54 Wuppertal-Elberfeld-Nord Wilhelm Dörnhaus FDP Landesliste Gustav Ebert SPD 146 Minden-Süd Walter Eiardt SPD 64 Essen-Steele-Huttrop Willi Eichler SPD Landesliste ausgeschieden am 23. März 1948 Wilhelm Elfes CDU 33 Mönchengladbach-Süd Peter Erkens CDU 31 Rheydt Johann Ernst CDU 2 Aachen-Land-Nord Johannes Even CDU 10 Bergheim Karl Feih Zentrum (ab 4. März 1949 CDU) Landesliste Aloys Feldmann CDU 116 Lippstadt Emil Feldmann SPD 150 Lemgo-West Hedwig Finger CDU 90 Recklinghausen-Land-Nordost August Fischer FDP Landesliste Adolf Flecken CDU 30 Neuss Maria Flink Zentrum Landesliste Walter Freitag SPD 124 Ennepe-Ruhrkreis-Nord Lotte Friese-Korn FDP Landesliste eingetreten am 31. Juli 1947 Willi Geldmacher SPD 103 Bochum-Nordost Ernst Gerber KPD Landesliste Johann Giesen CDU 40 Moers-Süd Alfred Gleisner SPD 112 Unna-Nord Ernst Gnoß SPD Landesliste ausgeschieden am 12. März 1949 Josef Gockeln CDU 47 Düsseldorf-Süd Willi Goeke SPD 55 Wuppertal-Unterbarmen Robert Görlinger SPD Landesliste ausgeschieden am 3. September 1949 Johannes Gronowski CDU 135 Paderborn Emil Groß SPD Landesliste Georg Große KPD Landesliste Johannes Große Winkelsett CDU 83 Warendorf Otto Grube SPD 143 Herford-Land-West Paul Günther CDU 49 Oberer Rhein-Wupper-Kreis eingetreten am 11. September 1948[2] Mine Härdle SPD Landesliste Otto Hagemann FDP Landesliste eingetreten am 10. Oktober 1949 Artur Hahnenfurth KPD 51 Solingen-Altstadt-Höhscheid August Halbfell SPD 97 Gelsenkirchen-Ost Rüdiger Hansen CDU 11 Köln-Land-Nord Cäcilie Hansmann KPD Landesliste eingetreten am 27. Juli 1947 August Heeke CDU 80 Steinfurt-Nord Heinrich Hegmann CDU 42 Moers-Nord Franz-Josef Heider CDU 27 Rheinisch-Bergischer Kreis-Nord Rudolf Heiland SPD Landesliste ausgeschieden am 12. August 1949 Gustav Heinemann CDU 66 Essen-Werden-Kupferdreh Josef Hellenbrock SPD Landesliste eingetreten am 18. März 1949 Peter Hensen CDU 9 Euskirchen Fritz Henßler SPD Landesliste Vorsitzender der SPD-Fraktion Franz Herzner KPD Landesliste Fritz Hesse SPD 125 Altena-Land-Ost Peter Hochkeppler KPD Landesliste Heinrich Höcker SPD 141 Herford-Stadt und Land-Süd Johannes Hoffmann Zentrum Landesliste eingetreten am 14. Dezember 1949 Oskar Hoffmann KPD Landesliste eingetreten am 25. Juli 1947 Hans Hofmann KPD Landesliste eingetreten am 7. November 1949 Josef Hofmann CDU 1 Aachen-Stadt Georg Holdenried KPD Landesliste eingetreten am 10. Oktober 1949 Rudolf Holstein Zentrum Landesliste Anton Hoppe CDU 91 Recklinghausen-Land-Südwest Franz Hruska SPD 99 Wanne-Eickel Hermann Hülser CDU 32 Mönchengladbach-Nord - Viersen Werner Jacobi SPD 119 Iserlohn-Stadt und Land-Ost Bernhard Jägermann CDU 81 Steinfurt-Süd Heinrich Jochem SPD 75 Oberhausen-Nord Georg Jöstingmeier CDU 88 Münster-Stadt Gustav Johanning CDU 148 Detmold II Wilhelm Johnen CDU 6 Jülich - Düren-Nord Bernhard Kaes CDU 70 Duisburg-Altstadt Ewald Kaiser KPD Landesliste Wilhelm Kemper Zentrum (ab 4. März 1949 CDU) Landesliste Herbert Klein CDU 26 Rheinisch-Bergischer Kreis-Süd Heinrich Klerx SPD Landesliste ausgeschieden am 21. Juli 1947 Emil Klingelhöller KPD Landesliste eingetreten am 8. März 1948 Anna Klöcker CDU 3 Aachen-Land-Süd Kurt Kötzsch SPD 101 Wattenscheid Hans Kohler SPD 58 Düsseldorf-Mettmann-Ost Heinrich Konen CDU 21 Bonn-Stadt verstorben am 31. Dezember 1948 Friedrich Krabbe Zentrum 89 Coesfeld Heinz Krekeler FDP Landesliste Heinrich Kronen FDP Landesliste Heinz Kühn SPD Landesliste eingetreten am 27. März 1948 Karl Küll KPD Landesliste Wilhelm Lantermann SPD 76 Dinslaken Josef Ledwohn KPD Landesliste Robert Lehr CDU 67 Mülheim-Süd Aloys Lenz CDU 12 Köln-Land-Süd Kurt Lichtenstein KPD Landesliste Wilhelm Lindner CDU 140 Halle Heinrich Lübke CDU 117 Arnsberg Ignaz Lünenborg Zentrum Landesliste eingetreten am 26. November 1947 Franz Luster-Haggeney CDU 85 Beckum-Ost Bruno Maaß FDP Landesliste Albert Martmöller SPD 122 Witten Emil Marx CDU 56 Wuppertal-Ost Karl Matull SPD 41 Moers-Ost Bruno Maurenbrecher CDU 36 Krefeld-Nord Johanna Melzer KPD Landesliste ausgeschieden am 5. September 1949 Walter Menzel SPD 142 Herford-Land-Ost Friedrich Middelhauve FDP Landesliste Vorsitzender der FDP-Fraktion Ernst Molis CDU 18 Köln-Stadt VI Matthias Moll SPD Landesliste eingetreten am 10. Oktober 1949 Richard Muckermann Zentrum (ab April 1949 CDU) Landesliste Wilhelm Mühlhoff Zentrum Landesliste August Müller CDU 115 Soest Karl Müller CDU 7 Düren Andreas Muhr CDU 16 Köln-Stadt IV Friedrich Wilhelm Mundinger FDP Landesliste Friederike Nadig SPD Landesliste Wilhelm Nieswandt SPD 61 Essen-West Erik Nölting SPD 118 Iserlohn-Land-West Friedrich Nolting FDP Landesliste eingetreten am 20. November 1947 Wilhelm Olejnik SPD 94 Gladbeck Maria Pascher KPD Landesliste eingetreten am 7. November 1949 Hugo Paul KPD 50 Remscheid Wilhelm Pawlik SPD 63 Essen-Katernberg Willy Perk KPD Landesliste ausgeschieden am 28. Oktober 1948 Heinrich Peterburs Zentrum Landesliste Gottfried Pieck CDU 20 Bonn-Land-Nord Peter Pilates CDU 4 Geilenkirchen-Heinsberg Johannes Pohlmann CDU 136 Wiedenbrück Gustav-Adolf Prinz KPD Landesliste Hermann Pünder CDU 14 Köln-Stadt II Otto Quade KPD 52 Solingen-Ohligs Hanna Rautenbach KPD Landesliste Max Reimann KPD Landesliste ausgeschieden am 17. Juli 1947 Heinrich Reinköster SPD 114 Hamm Bernhard Reismann Zentrum Landesliste ausgeschieden am 14. Dezember 1949 Heinz Renner KPD Landesliste ausgeschieden am 29. September 1949 Hans Renzel CDU 78 Borken - Bocholt Paul Rhode SPD 93 Recklinghausen-Stadt Georg Richter SPD 46 Düsseldorf-Ost Josef Rick CDU 5 Erkelenz Otto Rippel CDU 128 Siegen-Stadt und Land-West Aloys Rüberg Zentrum Landesliste Emil Sander KPD Landesliste eingetreten am 7. Oktober 1949 Karl Schabrod KPD Landesliste Vorsitzender der KPD-Fraktion Peter Schaeven CDU 13 Köln-Stadt I Käthe Schaub SPD 110 Dortmund V Max Scheidereit KPD Landesliste eingetreten am 3. Dezember 1948 Joseph Scherer CDU 132 Büren Josef Schirpenbach CDU 102 Bochum-Nordwest Heinrich Schlüter CDU 134 Höxter Hermann Schmälzger SPD 109 Dortmund IV - Lünen Josef Schmelzer CDU 131 Brilon Theodor Schneemann CDU 77 Rees Alfred Schneider SPD Landesliste Martin Schönenborn CDU 59 Düsseldorf-Mettmann-West Herbert Scholtissek CDU 106 Dortmund I Josef Schrage CDU 127 Olpe Vorsitzender der CDU-Fraktion (ab 2. September 1949) Gerhard Schreiner FDP Landesliste ausgeschieden am 14. Oktober 1947 Franz Schütz CDU 29 Grevenbroich-Ost Leo Schwering CDU 8 Schleiden - Monschau Paul Seeger CDU 92 Recklinghausen-Land-Mitte Carl Severing SPD 138 Bielefeld-Stadt-Nordwest Carl-Ludwig Siemons CDU 43 Düsseldorf-Nordwest Bruno Six CDU 38 Geldern Paul Sombetzki CDU 84 Beckum-West Wilhelm Spicher KPD Landesliste Carl Spiecker Zentrum Landesliste ausgeschieden am 2. Juli 1947 Robert Stahl SPD 73 Duisburg-Hamborn Josef Steeger CDU 35 Kempen-Ost Heinrich Steffensmeier Zentrum (ab 4. März 1949 CDU) Landesliste eingetreten am 17. Juli 1947 Paul Steinert SPD 111 Dortmund VI Fritz Steinhoff SPD 120 Hagen-West Paul Steup CDU 130 Meschede - Wittgenstein Hans Erich Stier CDU 144 Lübbecke Heinrich Sträter SPD 108 Dortmund III Fritz Stricker Zentrum Landesliste ausgeschieden am 2. Juli 1947 Karl Surkamp SPD 98 Gelsenkirchen-Nord Christine Teusch CDU 15 Köln-Stadt III Gustav Theill CDU 45 Düsseldorf-West Grete Thiele KPD Landesliste ausgeschieden am 5. Oktober 1949 Peter Tollmann Zentrum Landesliste eingetreten am 16. Juli 1947 Hans Toussaint CDU 65 Essen-Rüttenscheid Bruno Trawinski CDU 57 Düsseldorf-Mettmann-Süd Gustav Trost SPD 123 Ennepe-Ruhrkreis-Süd Erich Unshelm FDP Landesliste Bruno Vagedes CDU 79 Ahaus Walter Vesper KPD Landesliste ausgeschieden am 5. September 1949 Otto Volkmann SPD 107 Dortmund II August Vollmar SPD 96 Gelsenkirchen-West Anton Volmert CDU 133 Warburg Leopold Walraf CDU 28 Grevenbroich-West Josef Walter SPD 100 Herne Rudolf Wascher KPD Landesliste Peter Waterkortte KPD Landesliste eingetreten am 10. Oktober 1949 Fritz Wechsung KPD Landesliste eingetreten am 19. April 1950 Heinrich Wehking CDU 145 Minden-Nord Heinrich Weitz CDU 69 Duisburg-Süd Erwin Welke SPD 126 Lüdenscheid - Altena-Land-West Hermann Wendt CDU 147 Detmold I Heinrich Wenke SPD Landesliste eingetreten am 10. Oktober 1949 Helene Wessel Zentrum Landesliste August Wiesmann SPD 82 Tecklenburg Wilhelm Willig KPD Landesliste Friedrich Winter SPD 149 Lemgo-Ost Carl Wirths FDP Landesliste ausgeschieden am 1. September 1949 Heinrich Wolf CDU 19 Bonn-Land-Süd Rudolf Zimmer Zentrum Landesliste Hinweise
- ↑ Im Wahlkreis Kleve fand die Landtagswahl erst am 18. Mai und nicht wie im übrigen Land am 20. April 1947 statt.
- ↑ a b Nach damaligem Wahlrecht fanden innerhalb eines Wahlkreises Neuwahlen statt, wenn ein direkt gewählter Abgeordneter ausschied. Während der ersten Wahlperiode waren davon die Wahlkreise 21 Bonn-Stadt und 49 Oberer Rhein-Wupper-Kreis betroffen.
Literatur
- 50 Jahre Landtag Nordrhein-Westfalen. Das Land und seine Abgeordneten. Düsseldorf 1996.
- 60 Jahre Landtag Nordrhein-Westfalen. Das Land und seine Abgeordneten. Düsseldorf 2006.
Mitglieder des Landtages Nordrhein-Westfalen1. Ernennungsperiode (1946) | 2. Ernennungsperiode (1946–1947) | 1. Wahlperiode (1947–1950) | 2. Wahlperiode (1950–1954) | 3. Wahlperiode (1954–1958) | 4. Wahlperiode (1958–1962) | 5. Wahlperiode (1962–1966) | 6. Wahlperiode (1966–1970) | 7. Wahlperiode (1970–1975) | 8. Wahlperiode (1975–1980) | 9. Wahlperiode (1980–1985) | 10. Wahlperiode (1985–1990) | 11. Wahlperiode (1990–1995) | 12. Wahlperiode (1995–2000) | 13. Wahlperiode (2000–2005) | 14. Wahlperiode (2005–2010) | 15. Wahlperiode (2010–)
Wikimedia Foundation.