- Liste Straßburger Persönlichkeiten
-
Inhaltsverzeichnis
In Straßburg geboren
Bis 1699
- 12. Jahrhundert: Gottfried von Straßburg, deutscher Dichter
- um 1300: Johannes Tauler, deutscher Theologe und Mystiker
- um 1420: Peter Hemmel von Andlau, spätgotischer Glasmaler, mit seiner Straßburger Werkstatt erreichte die Glasmalerei damals ihren Höhepunkt.
- um 1450: Hieronymus Brunschwig, Arzt und Autor.
- 1457: Sebastian Brant, Jurist, Schriftsteller und Humanist
- 1470: Hans Herbst, Maler
- 1475: Hans Weiditz d. Ä., Bildhauer
- 1475: Symphorian Altbießer, Theologe und Reformator
- um 1479: Otmar Nachtgall, Humanist, Theologe, Übersetzer und Musiker
- 1480: Hans Kotter, Komponist und Organist
- 1487: Johannes Bader, lutherischer Theologe und Reformator
- 1489: Jakob Sturm von Sturmeck, reformierter Bürgermeister der Stadt; evangelischer Gedenktag 30. Oktober
- um 1490: Caspar Schaller (* um 1490; † 1542), Stadtschreiber in Basel und Bern, theologischer Publizist und Gefolgsmann Ulrich Zwinglis
- 1497: Katharina Zell, Reformatorin und Publizistin
- um 1500: Hans Weiditz d. J. (* um 1500 in Straßburg; † 1536), deutscher Graphiker für Holzschnitte
- 1504: Christoph Lasius, evangelischer Theologe
- vor 1520: Jacob Frey, Schriftsteller
- 1536: Daniel Specklin, Baumeister, Ingenieur und Kartograph
- nach 1537: Martin Montanus, deutscher Schwankdichter und Dramatiker
- 1546: Johann Fischart, Schriftsteller
- 1597: Sebastian Stoskopff, Stilllebenmaler
- 1597: Johann Georg Dorsche, lutherischer Theologe
- 1600: Johann Philipp Abelin, Historiker
- 1620: Dominikus Dietrich, Ammeister
- 1621: Albrecht Kauw gen. der Ältere, Maler
- 1632: Balthasar Bebel, Theologe
- 1643: Johann Joachim Zentgraf, Theologe
- 1688: Friedrich Ludwig von Hohenzollern-Hechingen, fünfter Fürst von Hohenzollern-Hechingen
- 1689: Johann Christof Freiherr von Bartenstein, Staatsmann und Diplomat am Wiener Hof
1700 bis 1799
- 1702: Claude Francin, Bildhauer
- 1706: Abraham Dürninger, Unternehmer und Pietist
- 1712: Johann Andreas Silbermann, Orgelbauer, Mitglied der Silbermanndynastie
- 1719: Elias Stöber, Theologe
- 1721: Henriette Karoline von Pfalz-Zweibrücken, Landgräfin von Hessen-Darmstadt
- 1722: Johann Gottfried Zentgrav, evangelischer Geistlicher und Theologe
- 1724: Dagobert Sigmund von Wurmser, Militär
- 1730: Jean-Joseph Rodolphe, Hornist, Geiger, Komponist und Musikpädagoge
- 1737: Christoph Wilhelm von Koch, Gelehrter und Diplomat
- 1740: Philipp Jakob Loutherbourg der Jüngere, Maler
- 1740: Johann Friedrich Oberlin, Pfarrer und Philanthrop
- 1741: Jean Benoît Schérer, Jurist, Historiker, Topograph und Diplomat
- 1747: Heinrich Leopold Wagner, Schriftsteller
- 1748: Friedrich von Dietrich, Naturwissenschaftler und Maire von Straßburg
- 1749: Jean-Frédéric Edelmann, Komponist
- 1753: Jean-Baptiste Kléber, General der französischen Revolutionsarmee
- 1753: Franz Heinrich Ziegenhagen, Sozialutopist
- 1755: Louis Ramond de Carbonnières, Geologe, Botaniker und Politiker (en)
- 1756: Anton Will, deutscher Veterinär-Mediziner
- 1757: Charlotte Ackermann, Schauspielerin
- 1761: Marie Tussaud, Bildhauerin, Wachsfigurenkabinettbegründerin
- 1771: Johann Jakob Humann, Bischof von Mainz
- 1776: Jean-Baptiste Schwilgué, Uhrmacher
- 1778: Johann von Türckheim, badischer Beamter und Politiker
- 1780: Jean-Georges Humann, Staatsmann
- 1780: Johann Georg Daniel Arnold, Jurist und Schriftsteller
- 1781: Gustave Vogt, Oboist, Musikpädagoge und Komponist
- 1786: Ludwig I., König von Bayern
- 1788: Prinzessin Auguste von Bayern
- 1796: Georg Wilhelm von Wedekind, Forstmann
1800 bis 1899
- 1800: Ludwig Adolf Spach, Historiker und Schriftsteller
- 1809: Louis Roederer, Weinkaufmann
- 1810: Johann Georg Kastner, französischer Komponist und Musikschriftsteller
- 1810: Gustave Klotz, Architekt
- 1816: Charles Frédéric Gerhardt, Chemiker
- 1826: Oscar Berger-Levrault, Philatelist
- 1830: Frédéric Albert Constantin Weber, Botaniker
- 1830: Gustave Jundt, Maler, Karikaturist
- 1832: Gustave Doré, Maler, Grafiker und Illustrator
- 1832: Charles Friedel, Chemiker
- 1833: François Emile Ehrmann, Maler
- 1835: Carl August Schneegans, Journalist und Politiker, Reichstagsabgeordneter
- 1837: Émile Waldteufel, Komponist, französischer „Walzerkönig“
- 1841: Édouard Schuré, Schriftsteller und Theosoph
- 1844: Edward Dannreuther, Pianist
- 1851: Hugo Zorn von Bulach, Abgeordneter des Deutschen Reichstags
- 1851: Émile Zimmer, französischer General
- 1852: Georg Friedrich Eugen Kastner, Physiker und Erfinder des Pyrophons
- 1854: Marie-Georges Picquart, französischer Offizier, Kriegsminister und Beteiligter in der Dreyfus-Affäre
- 1855: Paul Émile Appell, Mathematiker
- 1856: Andreas Franz Wilhelm Schimper, Botaniker
- 1858: Charles de Foucauld, Geistlicher
- 1858: Franz Zorn von Bulach, Weihbischof in Straßburg
- 1864: Hugo Becker, Cellist, Cellolehrer und Komponist
- 1864: Gustav Hummel, Unternehmer und Politiker
- 1873: Heinrich Emil Timerding, Mathematiker
- 1875: Carl Wendling, Musiker, Direktor der Stuttgarter Musikhochschule
- 1875: Otto Michaelis (Theologe), Pfarrer, Publizist
- 1876: Friedrich Holtzmann, Arzt und Hygieniker
- 1876: Hugo von Waldeyer-Hartz, deutscher Marineoffizier und Schriftsteller
- 1880: Wilhelm Gundel, Philologe
- 1881: Richard Laqueur, Althistoriker und klassischer Philologe
- 1881: Elly Heuss-Knapp, deutsche Politikerin, Sozialreformerin und Gründerin des Deutschen Müttergenesungswerks, Frau des ersten deutschen Bundespräsidenten
- 1881: Karl Stolte, Mediziner
- 1882: Elisabeth Abegg, Lehrerin
- 1883: Oskar Wackerzapp, Verwaltungsjurist in Oberschlesien, Mitglied des Bundestages
- 1884: Otto Froitzheim, deutscher Tennisspieler
- 1886: Wolfgang Windelband, Historiker
- 1886: Robert Heger, Dirigent und Komponist
- 1886: Hans oder Jean Arp, Maler, Bildhauer und Dichter des Dadaismus und Surrealismus
- 1889: Paul Welsch, Maler
- 1891: Charles Münch, Dirigent
- 1892: Eduard Reinacher, Lyriker
- 1892: Albert Herrmann, Verwaltungsjurist und Kommunalpolitiker
- 1893: Herbert von Bose, Politiker
- 1894: Friedrich-Wilhelm Krüger, SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS
- 1895: Marcelle Cahn, Künstlerin
- 1897: Rudolf Schwarz, Architekt
- 1889: Paul Wernert, Paläontologe und Hochschullehrer
- 1895: Hans-Georg von Friedeburg, Generaladmiral, letzter Oberbefehlshaber der Kriegsmarine, unterzeichnete als dessen Vertreter beide Kapitulationsurkunden der deutschen Streitkräfte am 7. Mai und am 8. Mai 1945.
Ab 1900
- 1900: Erich Welter, Journalist und Volkswirtschaftler
- 1903: Kurt Heuser, Schriftsteller und Drehbuchautor
- 1903: Jochen Joachim Bartsch, Schauspieler, Regisseur, Dramaturg und Drehbuchautor
- 1904: Friedrich Kolander, Schauspieler und Regisseur
- 1906: Hans Bethe, Nobelpreisträger für Physik
- 1906: Ernst Anrich, Historiker und Nationalsozialist
- 1908: Werner Greunuss, auch Werner Greunuß, SS-Lagerarzt im KZ Buchenwald
- 1908: Gerolf Steiner, Naturwissenschaftler
- 1909: Hans-Otto Meissner, Diplomat und Schriftsteller
- 1908: Rudi Goguel, Widerstandskämpfer
- 1910: Max Bense, Philosoph, Schriftsteller und Publizist
- 1913: Jean-Paul de Dadelsen, Dichter
- 1919: Rhena Schweitzer-Miller, Humanitäre Aktivistin
- 1920: Camille Claus, Maler
- 1921: Jacques Martin, Comiczeichner
- 1923: Marcel Marceau, Pantomime
- 1923: Germain Muller, Kulturpolitiker, Kabarettist und Dichter
- 1923: Marcel Rudloff, Bürgermeister der Stadt, Politiker und Jurist
- 1924: Serge Leclaire, Psychoanalytiker
- 1928: François Remetter, Fußballspieler
- 1929: Claude Rich, Schauspieler
- 1931: Tomi Ungerer, Zeichner, Illustrator und Grafiker
- 1934: Solange Fernex, Politikerin
- 1941: Gilbert Gress, Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.
- 1942: Wolfgang Huber, Bischof und EKD-Ratsvorsitzender
- 1942: Hanne F. Juritz, deutsche Schriftstellerin und Künstlerin
- 1943: Bob Wollek, Automobil-Rennfahrer
- 1944: Gérard Krimmel, Maler
- 1947: Joseph Daul, Fraktionsvorsitzender der Europäischen Volkspartei im Europaparlament
- 1948: Francis Wurtz, Fraktionsvorsitzender der Konföderalen Fraktion der Vereinigten Europäischen Linken im Europaparlament
- 1948: Thierry Mugler, Modedesigner und Fotograf
- 1949: Arsène Wenger, Fußballtrainer
- 1949: Michel Warschawski, Antizionist
- 1951: Catherine Trautmann, Politikerin (Parti Socialiste)
- 1968: Christophe Ohrel, Schweizer Fußballnationalspieler
- 1969: Eliette Abécassis, Schriftstellerin
- 1969: Mathilde ter Heijne, niederländische Künstlerin
- 1971: Yann Wehrling, französischer Illustrator und Politiker (Les Verts bzw. MoDem)
- 1971: Elif Shafak, Schriftstellerin
- 1975: Valérien Ismaël, Französischer Fußballspieler, mehrfacher Deutscher Meister
- 1976: Armando Teixeira (Petit), Portugiesischer Fußballnationalspieler
- 1975 (?): Salomé Haller, Opern- und Oratoriensängerin
- 1978: Mehdi Baala, Leichtathlet
- 1979: Cédric Kanté, Fußballspieler
- 1981: Sanel Jahić, bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
- 1982: Paul-Henri Mathieu, Tennisprofi
- 1985: M. Pokora, Sänger
- 1985: Marcus Benoit, Fußballscout
- 1985: Karim Matmour, Fußballspieler
- 1986: Zouhair Bouadoud, Fußballspieler
- 1992: Yann Benedick, Fußballspieler
Andere Persönlichkeiten
Folgende Persönlichkeiten sind keine gebürtigen Straßburger, haben aber in der Stadt gelebt und gewirkt:
- Meister Eckhart (* 1260; † 1328), Theologe, Mystiker und Philosoph
- Jakob Twinger von Königshofen (* 1346; † 1420), Chronist und Kanonikus der St.-Thomas-Kirche
- Johann Geiler von Kaysersberg (* 1445 in Schaffhausen; † 1510 in Straßburg), deutscher Dichter und Prediger
- Johannes Burckard (* um 1450 in Niederhaslach; † 1506 in Rom), Protonotar des Heiligen Stuhls, 1484 bis 1503 Zeremonienmeister an der römischen Kurie, ab 1503 Bischof
- Erasmus von Rotterdam (* um 1467; † 1536), Humanist
- Hans Baldung, genannt Grien (* 1484 oder 1485 in Schwäbisch Gmünd; † 1545 in Straßburg), Maler, Zeichner und Kupferstecher
- Beatus Rhenanus (* 1485; † 1547), Humanist
- Kaspar Schwenckfeld (* 1490; † 1561), Theologe
- Martin Bucer (* 1491; † 1551), Prediger und Theologe der Reformation
- Johannes Anglicus, (* 1502; † 1577), evangelischer Theologe und Kirchenliedkomponist
- Johannes Sleidanus, (* 1506 in Schleiden; † 31. Oktober 1556 in Straßburg), deutscher Jurist und Diplomat.
- Johannes Sturm (* 1507 in Schleiden; † 1589 in Straßburg), Pädagoge, Gründer des Protestantischen Gymnasiums
- Johannes Calvin (* 1509; † 1564)
- Michael Servetus (* 1511 in Tudela; † 27. Oktober 1553 in Genf) spanischer Arzt, Gelehrter, Humanist, Theologe und Antitrinitarier
- Cyriakus Spangenberg (* 1528; † 1604 in Straßburg), evangelischer Theologe und Kirchenlieddichter
- Tobias Stimmer (* 1539; † 1584 in Straßburg), Schweizer Maler
- Johann Carolus (* 1543; † 1626), Buchdrucker, Gründer der ersten Straßburger Wochenzeitung
- Melchior Junius (* 1545 in Wittenberg; † 1604 in Straßburg) Rhetoriker und Humanist
- Johannes Pappus (* 16. Januar 1549 in Lindau; † 13. Juli 1610 in Straßburg), ein lutherischer Theologe und Konfessionalist.
- Wolfhart Spangenberg (* 1567; † nach 1636), Meistersinger, Verfasser von Tierepen und dramatischen Dichtungen
- Matthias Bernegger (* 1582; † 1640 in Straßburg), Hochschullehrer, Astronom
- Caspar Brülow (* 1585; † 1627 in Straßburg), Professor der Rhetorik und Autor lateinischer Schuldramen
- Jesaias Rompler von Löwenhalt (* 1605 in Dinkelsbühl; † nach 1672 in Straßburg), deutscher Barockdichter
- Christoph Schorer (* 1618; † 1671), Mediziner, Schriftsteller und Astrologe
- Joachim Karl von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 1573; † 1615), Bürgermeister der Stadt, 1608 nach Calvörde verzogen
- Andreas Silbermann (* 1678; † 1734), Orgelbauer
- Johann Daniel Schöpflin (* 1694 in Sulzburg; † 1771 in Straßburg) Professor der Geschichte, Beredsamkeit und Staatsrechtslehre an der Universität Straßburg.
- Franz Xaver Richter (* 1709 in Holleschau, Mähren; † 1789 in Straßburg), Komponist und Münsterkapellmeister
- Johann Hermann (* 31. Dezember 1738 in Barr; † 4. Oktober 1800 in Straßburg), französischer Arzt, Naturforscher, Zoologe und Autor.
- Johann Wolfgang Goethe (* 1749; † 1832) studierte 1770/1771 in Straßburg Jura; in Sessenheim (von ihm „Sesenheim“ geschrieben) lernte er die Pfarrerstochter Friederike Brion kennen und schrieb die „Sesenheimer Lieder“ mit den Gedichten „Willkommen und Abschied“ und „Heidenröslein“.
- Jakob Michael Reinhold Lenz (* 12. Januar/23. Januar 1751 in Seßwegen, Livland [heute Cēsvaine, Lettland]; † 24. Mai/4. Juni 1792 in Moskau), deutscher Schriftsteller des Sturm und Drang.
- Eulogius Schneider (* 1756 in Wipfeld am Main; † 1794 in Paris), deutscher Jakobiner
- Maximilian I. von Bayern (* 1756; † 1825), wuchs in Straßburg auf.
- Ignaz Josef Pleyel (* 1757; † 1831), Komponist und Münsterkapellmeister
- Maximilian von Montgelas (* 1759 in München; † 1838 in München), langjähriger Minister von Maximilian I.
- Claude Joseph Rouget de Lisle (* 1760; † 1836), komponierte in Straßburg die Marseillaise
- Klemens von Metternich (* 1773; † 1859), österreichischer Staatsmann, studierte von 1788 bis 1790 in Straßburg
- Philipp Graß (1801–1876), Bildhauer des Klassizismus
- Georg Büchner (* 1813; † 1837), Schriftsteller („Lenz“), studierte in Straßburg Medizin
- Ludwig Friedländer (* 1824 in Königsberg, Ostpreußen; † 1909 in Straßburg), deutscher Altphilologe und Kulturhistoriker
- Jules Beck (1825–1904), Schweizer Hochgebirgsfotograf
- Fustel de Coulanges (* 1830; † 1889), unterrichtete Geschichte an der Straßburger Universität
- Friedrich Daniel von Recklinghausen, (* 1833; † 1910), war von 1883 bis 1906 Direktor der Straßburger Universität
- Victor Ernst Nessler (* 1841; † 1890 in Straßburg), Komponist
- Lujo Brentano (* 1844 in Aschaffenburg; † 1931 in München), Wirtschaftswissenschaftler und Sozialreformer
- Ferdinand Braun (* 1850; † 1918), Physiker, Nobelpreisträger
- Albrecht Kossel (* 1853; † 1927), Mediziner, Nobelpreisträger
- Georg Simmel (* 1858 in Berlin; † 1918 in Straßburg), deutscher Soziologe und Kulturphilosoph
- Georges Friedel (* 1865; † 1933), Mineraloge, Sohn von Charles Friedel
- Hans Pfitzner, (1869–1949), Komponist, ein Jahrzehnt lang Generalmusikdirektor der Stadt
- Ernst von Dobschütz (* 1870 in Halle (Saale); † 1934 ebd.), Theologe; 1904 wurde er Nachfolger von Heinrich Holtzmann an der Universität Straßburg
- Émile Rupp (* 1872; † 1948); Organist der Paulskirche
- Fritz Beblo (* 1872 in Breslau; † 1947 in München) deutscher Stadtplaner, Architekt und Maler
- Albert Schweitzer (* 1875; † 1965), Philosoph, Theologe, Arzt, Musikwissenschaftler, Pfarrer, Orgelkünstler, Friedensnobelpreisträger
- Paul Rohmer (* 1876; † 1977), bedeutender Kinderarzt
- Otto Meißner (* 1880; † 1953), deutscher Politiker, Vater von Hans-Otto Meissner
- Otto Klemperer (* 1885; †1973), Dirigent, von Hans Pfitzner nach Straßburg berufen
- Marc Bloch (* 1886 in Lyon; † 1944 nahe Lyon), Historiker, lehrte von 1919 bis 1937 an der Universität Straßburg, Begründer der „Annales d'histoire économique et sociale“
- Hans Rosbaud (* 1895; † 1962), Dirigent
- George Szell (* 1897; † 1970), Dirigent
- Max Braubach (* 1899; † 1975), Historiker
- Pierre Meyer (* 1900; 1964), von 1950 bis 1964 Conservateur des Eaux et Forêts für das Département Bas-Rhin
- Emmanuel Levinas (* 1906; † 1995, studierte in Straßburg von 1923 bis 1927
- Maurice Blanchot (* 1907; † 2003), Schriftsteller und Philosoph
- Pierre Pflimlin (* 1907 in Roubaix, Flandern; † 2000 in Straßburg), Straßburger Oberbürgermeister von 1959 bis 1983, mehrfacher Minister der IV. und V. Republik, Ministerpräsident, Präsident des Europäischen Parlaments, machte Straßburg zur Europastadt
- Lucie Aubrac (* 1912; † 2007), Widerstandskämpferin
- Ernest Bour (* 1913; † 2001), Dirigent, wurde in Strasbourg ausgebildet und bestattet
- Paul Ricoeur (* 1913; † 2005), Philosoph
- Raymond Aubrac (* 1914), Widerstandskämpfer
- Edith Lechtape (* 1921; † 2001), Künstlerin
- Claude Vigée (* 1921), Lyriker
- René Thom (* 1923; † 2002), Mathematiker
- Guy Debord (* 1931; † 1994), Philosoph
- Sarkis Zabunyan (* 1938), türkisch-armenischer Maler
- Alberto Fujimori (* 1938), ehemaliger Präsident von Peru
- Jean-Marie Lehn (* 1939 in Rosheim), Nobelpreis für Chemie 1987
- Alain Lombard (* 1940 in Paris), Dirigent
- Adrien Zeller (* 1940 in Saverne), Politiker
- Philippe Lacoue-Labarthe (* 1940 in Bordeaux; † 2007 in Paris), Philosoph
- Jean-Luc Nancy (* 1940), Philosoph
- Georges Aperghis (* 1945 in Athen), griechischer Komponist, war in Strasbourg „composer in residence“.
- Bernard-Marie Koltès (1948–1989), Bühnenautor und Dramaturg, arbeitete eine Zeit lang am Théâtre National de Strasbourg
- Barbara Honigmann (* 1949 in Berlin), deutsche Schriftstellerin, lebt seit 1984 in Straßburg
- John Howe (* 1957), kanadischer Zeichner
- Mireille Delunsch (* 1962), französische Sopranistin
- Jean-Louis Agobet (* 1968), französischer Komponist, war in Strasbourg „composer in residence“
- Marjane Satrapi (* 1969), iranische Comic-Künstlerin
Kategorien:- Liste (Personen nach Ort in Frankreich)
- Person (Straßburg)
Wikimedia Foundation.