- Zweistrahlige Flugzeuge
-
Zweistrahlige Flugzeuge, sogenannte Twinjets, werden von zwei Strahltriebwerken angetrieben. Sie wurden parallel zu den einstrahligen Typen bereits während des Zweiten Weltkrieges durch Arado, Heinkel, Messerschmidt, Gloster und Bell entwickelt. Nach dem Ende des Weltkrieges nahmen die technische Fortentwicklung und die Gesamtzahl der produzierten Modelle sehr stark zu, besonders im militärischen Bereich (Lockheed, Northrop, MiG, Iljuschin, Suchoi usw.). Produktionszahlen von mehreren tausend Stück für Militärflugzeugen eines einzelnen Typen waren seit den 1950er-Jahren keine Seltenheit. Mit der Weiterentwicklung leistungsstärkerer Triebwerke und eines stark zunehmenden Bedarfs wurden seit den 1960ern auch vermehrt zivile Modelle z. B. von den Herstellern Boeing, Lockheed, Iljuschin, Tupolew konstruiert.
Moderne Twinjets sind sehr leistungsstark und können für alle Flugstreckenbereiche eingesetzt werden. Es werden sowohl sehr kleine (z. B. mit 10 m Länge Eclipse 500 und Embraer Phenom 100) als auch sehr große (z. B. mit bis über 60 m Länge Airbus 330 und Boeing 777) Modelle gebaut.
Inhaltsverzeichnis
Konstruktionsmerkmale
Es gibt einige typische Konstruktionen für die Anordnung der beiden Strahltriebwerke. Bei modernen Passagierflugzeugen stehen Sicherheitsaspekte im Vordergrund. Triebwerke müssen im Gegensatz zu militärischen Maschinen in ausreichendem Abstand zum Rumpf angeordnet werden, um bei etwaigen Bränden oder bei Brüchen der Schaufeln die Sicherheit der Passagiere zu maximieren. Bei Militärmaschinen werden die Triebwerke im Rumpf selbst oder rumpfnah eingebaut, um eine maximale Wendigkeit zu erreichen.
Triebwerke unterhalb der Tragflächen
Die beiden Triebwerke werden unterhalb der Tragflächen links und rechts in Abstand zum Rumpf in Triebwerksgondeln angebracht, heute typisch für die meisten größeren Passagierflugzeuge (z. B. Airbus und Boeing). Die Triebwerke müssen für Starts und Landungen einen ausreichenden Abstand zum Boden haben, um das Einsaugen von Schmutz zu verhindern. Bei etwaigen Triebwerksbränden ist ein ausreichender Abstand zum Rumpf gewährleistet. Es werden weniger Vibrationen an den Rumpf übertragen, die Lärmpegel ist im Passagierbereich dadurch niedriger als bei direkten Verbindungen der Triebwerke mit dem Rumpf.
Triebwerke seitlich am Heck
Die Triebwerke sind beidseitig am Ende des Rumpfes mit Abstandshaltern (z. B. bei Embraer, Bombardier oder MD-80/90) befestigt. Insbesondere bei kleinen Maschinen ist dies der einzige Weg, einen ausreichenden Abstand zum Boden zu erhalten. Durch die rumpfnahe Anordnung ist der Lärmpegel im hinteren Passagierbereich etwas erhöht.
Hecktriebwerk
Die Schubdüsen befinden sich am Ende des Rumpfes, Verdichter, Brennkammer und Turbine sind vollständig in den Rumpf integriert, der Lufteinlass erfolgt durch Öffnung beidseitig am Rumpf oder unterhalb des Rumpfes. Diese Anordnung ist typisch für den größten Teil der militärisch genutzten zweistrahligen Maschinen.
Insbesondere bei Stealth-Flugzeugen kann das Hecktriebwerk auch durch eine spezielle Konstruktion der Tragflächen oder einen verlängerten Rumpf nach unten hin verkleidet sein, um eine Ortung zu erschweren.
Triebwerke seitlich am Rumpf
Die Triebwerke befinden sich beidseitig direkt am Rumpf, meist zwischen Rumpf und Tragflächen befestigt. Diese Bauweise findet sich bei einigen Militärflugzeugen (z. B. North American A-5 oder Xian H-6).
Triebwerke oberhalb der Tragflächen
Bei einigen Modellen werden die beiden Triebwerke oberhalb der Tragflächen angeordnet, entweder direkt über den Tragflächen (z. B. Berijew Be-200) oder etwas dahinter (z. B. A-10). Durch diese Konstruktion werden die Triebwerke zusätzlich geschützt vor dem Ansaugen von Wasser oder Schmutz.
Integration der Triebwerke in die Tragflächen
Seltener ist eine direkte Integration der Triebwerke in die Tragflächen (z. B. SR-71), nicht zuletzt aufgrund von Sicherheitsaspekten.
Vor- und Nachteile
Flugzeuge mit zwei Triebwerken sind im Allgemeinen betriebsgünstiger als Flugzeuge mit mehr Triebwerken. Allerdings muss sichergestellt werden, dass bei Ausfall eines Triebwerks das Flugzeuge noch ausreichend lange mit dem anderen Triebwerk geflogen werden kann, um eine sichere Landung zu ermöglichen. Die ETOPS-Regelungen der ICAO müssen sehr genau eingehalten werden, insbesondere bei transozeanischen Flügen.
Die Triebwerke sind generell größer als bei drei- oder mehrstrahligen Flugzeugen, dadurch effizienter im Einsatz. Die Triebwerke sind relativ leistungsstärker, da im Notfall ein einziges Triebwerk das Flugzeug antreiben können muss (1/2 Maximalleistung). Damit verbunden ist auch eine höhere Steigleistung (da das Flugzeug relativ "übermotorisiert" ist). Die Betriebsleistung selbst ist niedriger als bei vierstrahligen Flugzeugen und damit weiter entfernt vom optimalen Betriebspunkt der Triebwerke.
Der Einsatz zweistrahliger Modelle wird durch die ETOPS-Regelungen aus Sicherheitsgründen beschränkt, insbesondere auf Pol-Strecken (z.B. Singapur-New York).
Klassifizierung zweistrahliger Flugzeuge mit primär zivilem Einsatz nach Abmessung und Produktion
Flugzeugtyp[1] Befestigung des Triebwerks Produktionszeit Länge in m (von-bis) [2] Spannweite in m (von-bis) [2] Stückzahl Produktion (bis Mitte 2008) [3][4] Stückzahl einsatzfähig (Mitte 2008) [3][5] Land [6] Bild Bemerkung Adam A700 seitlich am Heck 2003-2008 [7] 12 m 13 m 2 Vereinigte Staaten Prototypen,
Geschäftsreiseflugzeug (Very Light Jet)Aérospatiale SN 601 Corvette seitlich am Heck 1972-1978 13 m 13 m 40 Frankreich Geschäftsreiseflugzeug Airbus A300 unter den Tragflächen 1972-2007 53-54 m 44 m 561 411 Frankreich / europäisches Konsortium erstes zweistrahliges Großraumflugzeug Airbus A300-600ST0 Beluga unter den Tragflächen 1974- 56 m 44 m 5 5 Frankreich / europäisches Konsortium großvolumiges Transportflugzeug
(für Airbus-Flugzeugproduktion)Airbus A310 unter den Tragflächen 1983-2007 46 m 43 m 255 220 Frankreich / europäisches Konsortium verkürzte Variante des A300, Mittel- und Langstrecken-Großraumflugzeug Airbus A318 unter den Tragflächen 1987- 31 m 34 m 64 [4] 53Frankreich / europäisches Konsortium Kurzstrecken-Standardrumpfflugzeug,
kleinster AirbusAirbus A319 unter den Tragflächen 1993- 33 m 34 m 1.104 [4] 1.040Frankreich / europäisches Konsortium Mittelstrecken-Standardrumpfflugzeug, auch Geschäftsreiseflugzeug A319 CJ (Corporate Jetliner) Airbus A320 unter den Tragflächen 1987- 37 m 34 m 1.978 [4] 1.857Frankreich / europäisches Konsortium Mittelstrecken-Standardrumpfflugzeug Airbus A321 unter den Tragflächen 1989- 44 m 34 m 475 [4] 445Frankreich / europäisches Konsortium Mittelstrecken-Standardrumpfflugzeug Airbus A330 unter den Tragflächen 1992- 58-63 m 60 m 566 [4] 533Frankreich / europäisches Konsortium Großraum-Mittel- bzw.
LangstreckenflugzeugAirbus A350 unter den Tragflächen 2006- 60-73 m 64 m Frankreich / europäisches Konsortium in Entwicklung, Großraumflugzeug für
ultralange StreckenAntonow An-148 unter den Tragflächen 2004- 29 m 29 m 2+ 2+ Ukraine Passagierflugzeug, Regionalflugzeug;
Serienproduktion läuft 2009 an.ARJ21 Advanced Regional Jet Xiángfèng seitlich am Heck 2007- 33-36 m 27 m 4 4 China Flugtestphase, Regionalflugzeug, Xiángfèng (chin.翔凤) = Fliegender Phönix ATG Javelin seitlich am Heck 2005-2007 [8] 11 m 8 m 1 1 Vereinigte Staaten Prototyp,
Geschäftsreiseflugzeug (Very Light Jet), Entwicklung derzeit gestopptBAC 1-11/BAC One-Eleven seitlich am Heck 1963-1989 28-32 m 27-28 m 244 -- Vereinigtes Königreich Mittelstreckenflugzeug Berijew Be-200 oberhalb des Rumpfes 1997- 32 m 32 m 9 Russland kleine Version der Berijew Be-42, Start und Landung von Land oder Wasser möglich Boeing 717
(= MD-95)seitlich am Heck 1998-2006 37 m 28 m 156 150 Vereinigte Staaten Kurz- und Mittelstrecken-Standardrumpf-
flugzeugBoeing 737 unter den Tragflächen 1968- 28-42 m 28-35 m 5.857 5.344 Vereinigte Staaten meistgebautes Standardrumpf-
flugzeugBoeing 757 unter den Tragflächen 1982-2004 47-54 m 38 m 1.050 1.034 Vereinigte Staaten Großraumflugzeug Boeing 767 unter den Tragflächen 1982- 48-61 m 47-51 m 968 968 Vereinigte Staaten Großraumflugzeug Boeing 777 unter den Tragflächen 1993- 63-73 m 60-64 m 741 737 Vereinigte Staaten Großraumflugzeug mit ETOPS-Langstreckenzertifizierung Boeing 787 Dreamliner unter den Tragflächen 2006- 57-63 m 52-63 m Vereinigte Staaten in Entwicklung; erstes Großraumflugzeug,
dessen Rumpf zu einem Großteil
aus CFK bestehtBombardier Canadair Regional Jet CRJ100 / 200 / 440 / 800 seitlich am Heck 1991- 27 m 21 m 1.021+ 995 Kanada Regionalflugzeug Bombardier Canadair Regional Jet CRJ700 / 900 / 1000 seitlich am Heck 2001- 32-39 m 23-26 m 550+ [9] 441Kanada Mittelstreckenflugzeug Bombardier Challenger 300 seitlich am Heck 2004- 21 m 19 m 230+ Kanada Langstrecken-Geschäftsreiseflugzeug Bombardier Global Express / Global 5000 seitlich am Heck 1997- 28 m 29-30 m 260+ Kanada Langstrecken-Geschäftsreiseflugzeug Bombardier CSeries seitlich am Heck 2010- 34-38 m 35 m Kanada [10] in Planung, Rgeionalverkehrsflugzeug Bombardier Learjet Familie seitlich am Heck 1964- 17-18 m 13-15 m 1.300+ Vereinigte Staaten Geschäftsreiseflugzeug Cessna Citation CJ1+, CJ2+, CJ3, CJ4, Encore+, XLS+, Sovereign, X, Columbus [11] seitlich am Heck 1969- 13-22 m 14-19 m [12] 5.000+Vereinigte Staaten Geschäftsreiseflugzeug Cessna Citation Mustang
(= Modell 510)seitlich am Heck 2005- 12 m 13 m Vereinigte Staaten Geschäftsreiseflugzeug (Very Light Jet) Cessna T-37 Tweet seitlich am Rumpf 1955-1975 26-29 m 20-21 m 1.000+ Vereinigte Staaten Geschäftsreiseflugzeug Dassault Falcon / Mystère 20, HU-25 seitlich am Heck 1963-1980 (ca.) 17 m 16 m [13] 500+Frankreich Geschäftsreiseflugzeug Dassault Mercure unter den Tragflächen 1971-1975 34 m 30 m [14] 12-- Frankreich Gemeinschaftsprojekt von Dassault Aviation mit Fiat (Italien), CASA (Spanien), ADAP (Belgien), FW (Schweiz) und Canadair (Kanada) Dornier 328-300 / 328JET unter den Tragflächen 1997-2002 21 m 20 m 110 110 Deutschland Regional-Verkehrsflugzeug Eclipse 500 seitlich am Heck 2006-2008 10 m 11 m [15] 259Vereinigte Staaten Projekt derzeit gestoppt[16],
Geschäftsreiseflugzeug (Very Light Jet)Embraer ERJ 135 / 140 / 145 / Herbin ERJ 145, Legacy 500 / 600 seitlich am Heck 1995- 26-29 m 20-21 m 1.000+ 1.000+ Brasilien Regional-Verkehrsflugzeug Embraer E-Jets 170, 175, 190, 195 unter den Tragflächen 2004- 29-38 m 26-28 m 446 446 Brasilien Regionalverkehrsflugzeug Embraer Lineage 1000 unter den Tragflächen 2004- 36 m 29 m Brasilien [17] großes Geschäftsflugzeug , Variante des E-Jet 190, in Entwicklung Embraer Phenom 100 seitlich am Heck 2007- 12 m 12 m [18] 12 ca.Brasilien [19] Geschäftsreiseflugzeug (Very Light Jet) Embraer Phenom 300 seitlich am Heck 2008- 15 m 16 m Brasilien in Entwicklung,
GeschäftsreiseflugzeugFokker F28 Fellowship seitlich am Heck 1967-1987 27-29 m 23-25 m 241 87 (ca.) Niederlande Kurzstrecken-Verkehrsflugzeug Fokker 70 seitlich am Heck 1993-1997 30 m 28 m 48 43 Niederlande Regionalflugzeug Fokker 100 seitlich am Heck 1986-1997 35 m 28 m 277 225 (ca.) Niederlande Regionalflugzeug Grumman Gulfstream II, C-11 seitlich am Heck 1967-1978 (ca.) 24 m 21 m 258 Vereinigte Staaten Geschäftsreiseflugzeug Gulfstream III seitlich am Heck 1979-1986 25 m 23 m 206 Vereinigte Staaten Geschäftsreiseflugzeug Gulfstream IV seitlich am Heck 1997-2003 23 m 27 m 535+ Vereinigte Staaten Geschäftsreiseflugzeug Gulfstream V / G500 / G550 seitlich am Heck 1999- 29 m 28 m 124+ Vereinigte Staaten Geschäftsreiseflugzeug Gulfstream G650 seitlich am Heck 2009- 30 m 36 m Vereinigte Staaten [20] in Entwicklung,
GeschäftsreiseflugzeugHawker 400 seitlich am Heck 1985- 15 m 13 m 40+ Vereinigte Staaten Geschäftsreiseflugzeug,
Variante des Raytheon Beechjet 400Hawker 4000 Horizon seitlich am Heck 2008- 21 m 19 m 10+ 10+ Vereinigte Staaten Geschäftsreiseflugzeug Heinkel-Potez CM 191 [21] seitlich am Heck 1961-1962 12 m 10 m 2 -- Frankreich / Deutschland Prototypen, zivile Variante der Fouga Magister Honda HA-420 Hondajet oberhalb der Tragflächen 2003- 13 m 12 m 2 Vereinigte Staaten / Japan in Entwicklung,
Geschäftsreiseflugzeug (Very Light Jet)IAI 1125 Astra / Astra SP / Gulfstream G100 seitlich am Heck 1986- 17 m 16 m 37+ Israel Geschäftsreiseflugzeug,
seit 2002 Gulfstream G100McDonnell Douglas DC-9 seitlich am Heck 1965-1982 31-40 m 27-36 m 976 495 Vereinigte Staaten Standardrumpfflugzeug McDonnell Douglas MD-80 / 81 / 82 / 83 / 87 seitlich am Heck 1979-1999 39-46 m 33 m 1.191 1.070 Vereinigte Staaten Standardrumpfflugzeug McDonnell Douglas MD-90 seitlich am Heck 1993-2000 46 m 32 m 116 (ca.) 112 Vereinigte Staaten Standardrumpfflugzeug Mitsubishi Regional Jet MRJ70 / MRJ90 unter den Tragflächen 2009- 33-36 m 30 m Japan [22] in Planung, Regionalverkehrsflugzeug Spectrum Aero[23] S-33 Independence [24], S-40 Freedom [25] seitlich am Heck 2005- 14-16 m 13-14 m 2+ 1+ Vereinigte Staaten [26] Protoypen, ein Modell 2006 abgestürzt [27], weiter in Entwicklung Sino-Swearingen SJ30-2 seitlich am Heck 1991, 2006- 14 m 13 m 2+ (ca.) Vereinigte Staaten Suchoi Superjet 100 unter den Tragflächen 2005- 24-35 m 28 m 1 3 Russland in Flugtestphase,
RegionalverkehrsflugzeugSud Aviation SE 210 Caravelle seitlich am Heck 1958-1972 32-36 m 34 m 282 -- Frankreich Kurz- und Mittelstrecken-
VerkehrsflugzeugTupolew Tu-104 Camel in den Tragfläche 1956-1960 40 m 34 m 200 (ca.) -- UdSSR nach der de Havilland DH 106 Comet zweites Düsenverkehrsflugzeug der Welt Tupolew Tu-124 Cookpot in den Tragflächen 1962-1966 (ca.) 30 m 25 m 165(ca.) -- UdSSR Regionalverkehrsflugzeug Tupolew Tu-134 seitlich am Heck 1966-1984 37 m 29 m 852 [4] 251UdSSR Regionalverkehrsflugzeug Tupolew Tu-204 / Tu-214 in den Tragfläche 1989- 40-46 m 42 m 72 (ca.) 48 Russland Mittelstrecken-Standardrumpf-
flugzeugTupolew Tu-334 seitlich am Heck 1999- 31-37 m 29-33 m Russland Nachfolgerin der Tu-134 Vickers 618 Nene Viking [28] unter den Tragfläche 1950 20 m 27 m 1 -- Vereinigtes Königreich [29] Prototyp Vickers 663 Tay-Viscount [30] unter den Tragfläche 1950 23 m 27 m 2 -- Vereinigtes Königreich [31] Prototypen Klassifizierung zweistrahliger Flugzeuge mit primär militärischem Einsatz nach Abmessung und Produktion
Flugzeugtyp[1] Befestigung des Triebwerks Produktionszeit Länge in m (von-bis) [2] Spannweite in m (von-bis) [2] Stückzahl Produktion (bis Mitte 2008) [3][4] Stückzahl einsatzfähig (Mitte 2008) [3][5] Land [32] Bild Bemerkung A-90 Orljonok (Ekranoplan) seitlich am Cockpit 1975-1980 58 m 32 m 5 1 (-3) (?) UdSSR zusätzlicher Propeller am Seitenleitwerk, Bodeneffektfahrzeug Aeritalia Fiat G.91Y Yankee [33] Hecktriebwerk 1966-1976 12 m 9 m 67 (ca.) -- Italien [34] Aermacchi M-346 Hecktriebwerk 2004- 11 m 10 m 3 3 Italien Prototypen, Variante der Jak-130 AIDC F-CK-1 Ching-Kuo [35] Hecktriebwerk 1989-1999 14 m 9 m 131 [5] 126Taiwan Alexejew / Samoljot 150 (= Baade RB-2) unter den Tragflächen[36] 1948-1953 27 m 24 m 1 -- UdSSR [37] Prototyp Alpha Jet (Dassault/Dornier) Hecktriebwerk 1973-1984 12 m 9 m 508 325 Deutschland / Frankreich Antonow An-71 Madcap in den Tragflächen 1985 (ca.) 23 m 32 m 3 -- UdSSR Antonow An-72 bis AN-74-200 Coaler oberhalb der Tragflächen 1977- 28 m 32 m 160+ 137+ Ukraine (frühere UdSSR) Antonow An-74-300 / An-74TK-300 [38] unterhalb der Tragflächen 2001- 28 m 32 m Ukraine (frühere UdSSR) [39] in Entwicklung, auch ziviler Einsatz geplant Arado Ar 234 unter den Tragflächen 1944-1945 12 m 14 m 210 -- Deutsches Reich Avia S-92 [40] unter den Tragflächen 1946-1948 13 m 11 m 12 -- Tschechoslowakei [41] Variante der Me-262 Avro Canada CF-100 Canuck auf den Tragflächen aufgesetzt 1952-1959 (?) 16 m 17 m 692 -- Kanada Avro Shackleton MR.3 Phase 2 [42] unter den Tragflächen 1955-1958 (?) 27 m 37 m -- Vereinigtes Königreich [43] 4 Propeller-Triebwerke mit unterstützenden Jets [44] BAC TSR-2 [45] seitlich am Heck Anfang 1960er 27 m 11 m 3 -- Vereinigtes Königreich Prototypen eines Überschallaufklärers und -bombers Berijew A-40 Albatros Mermaid oberhalb des Rumpfes 1986 (ca.), 2008- 43 m 41 m 2 Russland Bell P-59 Airacomet seitlich am Rumpf 1944-Ende 1940er (ca.) 12 m 14 m [46] 66-- Vereinigte Staaten Berijew R-1 oberhalb des Rumpfes 1951-1952 19 m 20 m 1 -- UdSSR [47] Prototyp Blackburn B-103 Buccaneer seitlich am Rumpf 1961-1977 19 m 13 m 206 -- Vereinigtes Königreich Boeing P-8 Poseidon unter den Tragflächen 2008- 39 m 36 m 1 Vereinigte Staaten Prototyp eines Mehrzweck-Seeaufklärers (Multimission Maritime Aircraft) Bristol T.188 in den Tragflächen 1961-1964 22 m 11 m 3 -- Vereinigtes Königreich Prototypen Dassault Mirage 4000 Hecktriebwerk 1979-1980 19 m 12 m 1 -- Frankreich Prototyp Dassault Mirage IV Hecktriebwerk 1963-1968 23 m 12 m 62 -- Frankreich Dassault Rafale Hecktriebwerk 1997- 15 m 10 m [5] 31+[5] 31+Frankreich De Havilland D.H.110 Hecktriebwerk 1959-1962 17 m 15 m [5] 145+-- Vereinigtes Königreich Douglas A-3 Skywarrior unter den Tragflächen 1956-1961 23 m 22 m 282 -- Vereinigte Staaten Douglas B-66 Destroyer unter den Tragflächen 1956-1960 (?) 23 m 22 m 294 -- Vereinigte Staaten Douglas F3D / F-10 Skyknight seitlich am Rumpf 1950-52 14 m 15 m 277 -- Vereinigte Staaten Douglas X-3 Stiletto Hecktriebwerk 1952-1954 20 m 7 m 1 -- Vereinigte Staaten Prototyp Embraer R-99 / E-99 / P-99 [48] seitlich am Heck 1999- 28 m 20 m 15+ 15+ Brasilien militärische Varianten der ERJ 145, Aufklärungsflugzeuge English Electric Canberra / Martin B-57 in den Tragflächen 1951-1961 15 m 16 m 1.352 -- Vereinigtes Königreich Lizenzfertigung in den USA als Martin B-57 English Electric Lightning / BAC Lightning Hecktriebwerk (vertikal angeordnet) 1957-1960er (?) 17 m 11 m 337 -- Vereinigtes Königreich Eurofighter Typhoon Hecktriebwerk 2003- 15 m 11 m 148+ 148+ Deutschland / Italien / Spanien / Vereinigtes Königreich Fairchild-Republic A-10
Thunderbolt IIoberhalb des Rumpfes 1977- 16 m 17 m 715 [5] 554Vereinigte Staaten Fokker VFW 614 oberhalb der Tragflächen 1974-1978 20 m 21 m 14 (ca.) 1 Deutschland / Niederlande ursprünglich auch ziviler Einsatz Aerospatiale (Potez) CM.170 Fouga Magister seitlich am Rumpf 1952-1967 10 m 12 m 929 -- [5][49] Frankreich General Dynamics F-111 Aardvark Hecktriebwerk 1967-1982 22-23 m 20/10 m 563 [5] 21 (ca.)Vereinigte Staaten Gloster Javelin Hecktriebwerk 1954-1962 (ca.) 17 m 16 m 436 -- Vereinigtes Königreich Gloster Meteor G.41 in den Tragflächen 1943-1954 13-15 m 13 m 3.900 (ca.) -- Vereinigtes Königreich Grumman A-6 Intruder / EA-6 Prowler seitlich am Rumpf 1962-1990 17-18 m 16/10 m 693 [5] 112+Vereinigte Staaten Grumman F-14 Tomcat Hecktriebwerk 1974-1992 19 m 19/10 m 712 [50] 25Vereinigte Staaten HAL HF 24 Marut Hecktriebwerk 1961-1977 16 m 9 m [51] 147-- Indien Harbin H-5 [52] unter den Tragflächen 1950-Ende der 1960er 18 m 21 m 506 (ca.) -- China [53] Variante der Il-28 Heinkel He 280 unter den Tragflächen 1940-1943 10 m 12 m 9 -- Deutsches Reich Prototypen HESA Azarakhsh [54] Hecktriebwerk 1997- (ca.) 14 m (ca.) 8 m (ca.) 6+ 6+ Iran / Vereinigte Staaten [55] Totalumbau der F-5E Tiger II, doppeltes Seitenleitwerk HESA Saeqeh [56] Hecktriebwerk 2004- (ca.) 14 m (ca.) 8 m (ca.) 3+ 3+ Iran / Vereinigte Staaten [57] Totalumbau der F-5E Tiger II, doppeltes Seitenleitwerk Hesa Simorgh [58] Hecktriebwerk 2002- (ca.) 14 m (ca.) 8 m 10+ 10+ Iran / Vereinigte Staaten [59] Totalumbau der F-5 HFB 320 Hansa Jet seitlich am Heck 1966-1973 16 m 14 m 47 5+ (?) Deutschland ursprünglich ziviler Einsatz Hispano Aviación HA-200 Saetta / Super Saetta Hecktriebwerk 1961-1975 (?) [60] 9 m 11 m 200 (ca.) 20 Spanien Hongdu L-15 [61] Hecktriebwerk 2006- (noch in Entwicklung) 12 m 10 m 3 3 China Prototypen, Variante der Jak-130 Horten H IX
(auch: Ho 229,
Gotha Go 229)[62]Hecktriebwerk 1944-1945 7 m 17 m 3 -- Deutsches Reich [63] Prototypen Iljuschin Il-28 Beagle unter den Tragflächen 1950-Ende der 1960er 18 m 21 m 6.316 -- UdSSR Iljuschin Il-30 unter den Tragflächen 1949-1951 (?) 18 m 17 m 1 -- UdSSR [64] Iljuschin Il-40 Brawny seitlich am Rumpf 1953 17 m 16 m 2 -- UdSSR [65] Iljuschin Il-46 unter den Tragflächen 1952 27 m 30 m 2 (?) -- UdSSR [66] Iljuschin Il-54 Blowlamp unter den Tragflächen 1955 29 m 18 m 2 (?) -- UdSSR [67] Jakowlew Jak-25 Flashlight / Jak-25RV / 25PB unter den Tragflächen 1954-1960 (?) 16 m 11 m [68] 638-- UdSSR Jakowlew Jak-27 Flashlight-C unter den Tragflächen 1956-1962 (?) 17 m 12 m [69] 180 (ca.)-- UdSSR Jakowlew Jak-28 Brewer unter den Tragflächen 1958-1970er (?) 13 m 22-23 m 1.180 -- UdSSR Jakowlew Jak-36 Freehand unten am Rumpf (VTOL) 1963-Ende 1960er (?) 15 m 7 m 12 -- UdSSR Jakowlew Jak-130 Hecktriebwerk 1996/2002- (noch in Flugerprobung) 11 m 10 m 12 12 Russland Kawasaki C-1 unter den Tragflächen 1973-1980 [70] 29 m 30 m 31 [5] 27Japan Kawasaki T-4 Hecktriebwerk 1985- 13 m 10 m 212 208 Japan Lockheed F-117 Nighthawk oberhalb der Tragflächen 1981- 20 m 13 m 64 Vereinigte Staaten Tarnkappenbomber, Außerdienststellung April 2008 Lockheed Martin F-22 Raptor Hecktriebwerk 2002- 18 m 19 m 127 113 Vereinigte Staaten Lockheed P-2 / P2V Neptune unterhalb der Tragflächen 1946-1962 28 m 32 m 1.118 -- Vereinigte Staaten 2 Propeller-Triebwerke mit unterstützenden Jets Lockheed Martin P-175 Polecat [71] Hecktriebwerk 2005- m 27 m 1 -- [72] Vereinigte Staaten [73] UAV, Prototyp Lockheed A-12 in den Tragflächen 1962-1964 31 m 17 m 13 -- Vereinigte Staaten Lockheed S-3 Viking unter den Tragflächen 1974-1978 16 m 21/9 m 187 -- Vereinigte Staaten Lockheed SR-71 Blackbird in den Tragflächen 1964-1968 (ca.) 32 m 16 m 32 -- Vereinigte Staaten Lockheed YF-12 in den Tragflächen 1963-1964 (ca.) 31 m 17 m 3 -- Vereinigte Staaten Prototypen McDonnell F-101 Voodoo Hecktriebwerk 1956-1961 20 m 12 m 855 -- Vereinigte Staaten McDonnell F2H Banshee seitlich am Rumpf 1948-1953 14 m 13 m 895 -- Vereinigte Staaten McDonnell Douglas F-4 Phantom II Hecktriebwerk 1958-1981 18-19 m 12 m 5.195 693 Vereinigte Staaten McDonnell Douglas F-15 Eagle Hecktriebwerk 1975- 19 m 13 m 1.603 1.320 Vereinigte Staaten McDonnell Douglas F/A-18 Hornet Hecktriebwerk 1980- 17 m 18 m 1.808 151 Vereinigte Staaten Messerschmitt Me 262 unter den Tragflächen 1942-1945 10 m 11 m 1.433 -- Deutsches Reich Mikojan-Gurewitsch MiG-AT [74] seitlich am Rumpf 1996- 12 m 10 m Russland / Frankreich Prototypen Mikojan-Gurewitsch I-320 seitlich am Heck 1949-1950 16 m 14 m 3 -- Vereinigte Staaten [75] Mikojan-Gurewitsch MiG-9 Fargo seitlich am Heck 1946-1948 10 m 10 m 598 -- UdSSR Mikojan-Gurewitsch MiG-19 Farmer Hecktriebwerk 1955-1959 [76] 13-15 m 9 m 2.500 (ca.) -- UdSSR Mikojan-Gurewitsch MiG-25 Foxbat Hecktriebwerk 1969-1958 19-23 m 13-14 m 1.190 139 UdSSR Mikojan-Gurewitsch MiG-29 Fulcrum Hecktriebwerk 1979-1991 (ca.) 17 m 11 m 1.257 1.165 Russland / UdSSR Mikojan-Gurewitsch MiG-31 Foxhound Hecktriebwerk 1982-1989 (ca.) 22 m 13 m 500 (ca.) 349 UdSSR Mikojan-Gurewitsch MiG-35 Fulcrum-F Hecktriebwerk 2007- 17 m 11 m 10 Russland [77] Mikojan-Gurewitsch MiG-39 Flatpack (= MiG 1.42 / Projekt 1.44) Hecktriebwerk 1999-2003 (ca.) 22 m 16 m [78] 1-- Russland Prototyp Mitsubishi F-1 seitlich am Rumpf 1977-1981 >ref>s. japan. Wikipedia</ref> 18 m 8 m 77 -- Japan Mitsubishi T-2 seitlich am Rumpf 1975-1988 [79] 18 m 8 m 90 -- Japan Mjassischtschew M-17 Mystic / M-55 Geofisika Hecktriebwerk 1982-1990er (ca.) 22 m 40 m 5+ (ca.) Russland / frühere UdSSR aktuell auch im zivilen Einsatz Morane-Saulnier MS-755 Fleuret seitlich am Rumpf 1953-1954 (ca.) 10 m 10 m -- Frankreich [80] Prototyp Morane-Saulnier MS-760 Paris [81] seitlich am Rumpf 1954-1964 (ca.) 10 m 10 m 165 11 [82] Frankreich [83] auch inzivilem Einsatz NAL / HAL Saras [84] seitlich am Heck 2004- 15 m 15 m 2+ Indien in Flugerprobung Nanchang A-5 / Q-5 / Qiangji-5 Fantan seitlich am Heck 1965-1992 16 m 10 m 1.000 (ca.) [85] 683China Variante der MiG-19 Nord 1500 Griffon seitlich unterhalb des Rumpfes 1957-1958 14 m 8 m 2 -- Frankreich Experimentaltyp North American A-5 Vigilante seitlich am Rumpf 1956-1963, 1968-1970 23 m 16 m 158 -- Vereinigte Staaten North American T-39 / Rockwell Sabreliner seitlich am Heck 1959-1982 (ca.) 13 m 14 m 800+ [86] 28+Vereinigte Staaten Northrop F-5A/B Freedom Fighter, F-5E/F Tiger II Hecktriebwerk 1962-1987 14 m 8 m 2.238 [87] 1.320++Vereinigte Staaten Northrop F-89 Scorpion seitlich unterhalb des Rumpfes 1949-1958 16 m 18 m 1.050 -- Vereinigte Staaten Northrop T-38 Talon Hecktriebwerk 1961-1972 14 m 8 m 1.187 [5] 679Vereinigte Staaten Northrop XP-79 Flying Ram seitlich am Rumpf 1945 4 m 9 m 1 -- Vereinigte Staaten Prototyp Northrop YA-9 unter den Tragflächen 1972-1973 16 m 17 m 2 -- Vereinigte Staaten Prototypen Northrop YF-23
Black Widow II]am Heck oberhalb der Tragflächen 1987-1991 20 m 13 m 2 -- Vereinigte Staaten Prototypen Panavia 200 (PA-200) Tornado Hecktriebwerk 1973-1999 16-18 m 14/8 m 977 596 Vereinigtes Königreich / Deutschland / Italien PZL I-22/M-93 Iryda Hecktriebwerk 1985-1996 13 m 10 m 8 -- Polen Raytheon T-1 / T-400 (Varianten der Raytheon Beechjet 400) seitlich am Heck 1992-1997 (ca.) 15 m 13 m 192 [5] 192Vereinigte Staaten Saab 105 seitlich am Rumpf 1966-Anfang 1970er (?) 11 m 10 m 191 [88] 134+Schweden Sentinel R1 (Bombardier / Raytheon) seitlich am Heck 2005- 30 m 28 m 5+ 4 Kanada / Vereinigte Staaten SEPECAT Jaguar Hecktriebwerk 1973-1985 [89] 16 m 9 m 543 [5] 49 (ca.)Frankreich / Vereinigtes Königreich Shenyang J-6 / JJ-6 / F-6 Testbed [90] Hecktriebwerk 1970-1986 13-15 m 9 m 3.000 (ca.) [91] 474China Variante der MiG-19 Shenyang J-8 / Jianjiji-8 / Jian-8 / F-8 Finback [92] Hecktriebwerk 1980- 21-22 m 9 m 300 (ca.) [5] 220China Shenyang J-11 / Jianji-11 / Jian-11 [93] Hecktriebwerk 1998- 22 m 15 m 100 (ca.) [5] 98China [94] Variante der Su-27 SNCASO SO-4050 Vautour unter den Tragflächen 1958-1960 (ca.) 16 m 15 m 149 -- Frankreich Suchoi Su-15 Flagon Hecktriebwerk 1967-1979 20 m 9 m 12.090 -- UdSSR Suchoi Su-24 Fencer Hecktriebwerk 1974-1980er (ca.) 24 m 10-18 m 1.400+ (ca.) [95] 723+ (ca.)UdSSR Suchoi Su-25 Frogfoot Hecktriebwerk 1981- 15 m 14 m 1.024+ 525 Russland (frühere UdSSR) Suchoi Su-27 Flanker Hecktriebwerk 1984- 21 m 14 m 680 [5] 470+ (ca.)Russland / UdSSR Suchoi Su-28 [96] seitlich am Rumpf 1987 15 m 14 m 1 -- UdSSR [97] Su-25UT als neuer Prototyp Suchoi Su-30 Flanker-C Hecktriebwerk 1991- 22 m 14 m 120 (ca.) [5] 112+Russland Suchoi Su-33 Flanker-D Hecktriebwerk 1993-1994 21 m 15 m 24 [5] 23Russland Variante der Su-27 Suchoi Su-34 Fullback Hecktriebwerk 2006- 23 m 15 m 10+ 10+ Russland Suchoi Su-35 Super-Flanker / Su-35BM Hecktriebwerk 1988-1996 (ca.), 2008- 22 m 15 m 14 Russland / frühere UdSSR in Flugerprobung Supermarine Scimitar seitlich am Rumpf 1957-1960 (ca.) 17 m 11 m 76 -- Vereinigtes Königreich Tupolew Tu-14 Bosun [98] unter den Tragflächen 1951-1953 (ca.) 21 m 22 m 550 (ca.) -- UdSSR [99] Tupolew Tu-16 Badger / Type 39 in den Tragflächen 1953-Mitte 1970er 26 m 33 m 1.059 -- UdSSR Tupolew Tu-22 Blinder (davor Beauty) Heckantrieb (oberhalb des Rumpfes) 1962-Ende 1970er 42 m 23 m 311 -- UdSSR) Tupolew Tu-22M Backfire Heckantrieb 1972-1987 (ca.) 42 m 34/23 m 497 [5] 167Russland (frühere UdSSR) Tupolew Tu-28 / Tu-128 Fiddler Heckantrieb 1963-1970 27 m 20 m 188 -- UdSSR) Vought F7U Cutlass Hecktriebwerk 1950-1955 13 m 12 m 320 -- Vereinigte Staaten Xian H-6 [100] seitlich am Rumpf unter den Tragflächen 1968- 34 m 33 m 150 (ca.) [5] 120China Variante der Tu-16 Badger Xian JH-7 Flounder /
FBC-1 Flying Leopard [101]Hecktriebwerk 1992- 21 m 13 m 140+ [5] 20China erste chinesische Kampfflugzeug ohne russisches Vorbild Siehe auch
- Kurzstreckenflugzeug
- Mittelstreckenflugzeug
- Langstreckenflugzeug
- Großraumflugzeug
- Einstrahliges Flugzeug
- Dreistrahliges Flugzeug
- Vierstrahliges Flugzeug
- Sechsstrahliges Flugzeug
- Achtstrahliges Flugzeug
- Luftfahrzeuge der USAF
- Luftfahrzeuge der Bundeswehr
- Sowjetische Flugzeuge im Zweiten Weltkrieg
- Flugzeug
- Chinesische Luftstreitkräfte (engl. Wikipedia)
Weblinks
- Übersicht der 2008 weltweit eingesetzten Zivilflugzeuge bei Flightglobal (engl.)
- weitere Übersichten bei Flightglobal (engl.)
- Fotosammlung bei Planespotters
- Fotosammlung bei Airliners-Net
- Fachzeitschrift Flightglobal (engl.)
- Fachzeitschrift Aviation Week (engl.)
- Fachzeitschrift Flugrevue
Einzelnachweise
- ↑ a b Eingeordnet wird das jeweilige Modell unter dem Name, unter dem es bekannt wurde oder bei aktuellen Modellen, unter dem es angeboten bzw. von den Herstellern gelistet wird. Ggf. werden mehrere Bezeichnungen aufgeführt, bei Modellen der früheren Sowjetunion, Russlands, Chinas usw. auch die Nato-Bezeichnungen.
- ↑ a b c d Die Längen- und Spannweitenangaben sind gerundet auf Meter, um die Tabelle übersichtlich zu halten. Unterschiedliche Größen bei Varianten eines Modells: x-y m, bei Schwenkflügelflugzeugen: maximale/minimale Größe.
- ↑ a b c d Übersicht in: Flight International: World Airliners, 21.-27. Okt. 2008, S. 31-43 und 28. Okt. - 3. Nov. 2008, S. 51-63. (Alle bis Mitte 2008 produzierten Flugzeuge und alle noch im Einsatz befindlichen Flugzeuge einschließlich vorübergehend stillgelegter Exemplare.)
- ↑ a b c d e f g h Übersicht in: Flight International: Airliner Survey, 19.-25. Aug. 2008, S. 37-63 (Alle Mitte 2008 von Fluggesellschaften eingesetzte Flugzeugtypen, ohne Militär und Privatflugzeuge.)
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v Übersicht in: Flight International: World Air Forces, 11.-17. Nov. 2008, S. 48-76 (Einleitungund Liste als PDF mit einer englischsprachige Übersicht aller in den Air Forces eingesetzten Flugzeugtypen)
- ↑ Land bzw. Länder mit dem Sitz des Herstellers. Bei Kooperationen, z. B. EADS/Airbus werden alle direkt beteiligten Länder aufgeführt. Bei den Ländern des früheren Ostblocks wird bei Produktion vor 1990 ggf. die frühere UdSSR zusätzlich aufgeführt.
- ↑ s. Anm. in der engl. Wikipedia
- ↑ s. Anm. in flightglobal (engl.)
- ↑ Flight International: World Airliner Census, 19-25. Aug. 2008, S. 37-63 (Übersicht aller derzeit eingesetzten 26.675 Flugzeuge.
- ↑ Grafik des projektierten Flugzeugs [1] in der engl. -Wikipedia
- ↑ aktuelle Bezeichnungen nach den Angaben des Herstellers, frühere Bezeichnungen waren u. a. FanJet 500, III, V, Jet, Excel
- ↑ Im Introtext des Herstellers [2]
- ↑ Typenbeschreibung im airliners.net [3]
- ↑ nach Figgen, Plath, Rothfischer: Verkehrsflugzeuge, ISBN 3-8289-5351-4, S. 155/156
- ↑ Deliveries (engl.)
- ↑ Grounding (engl.)
- ↑ Darstellung in der engl. Wikipedia und detaillierte Bilder bei Embraer
- ↑ in: Flight International 5-11 May 2009, p. 34
- ↑ Foto der Phenom 100 [4](engl. Wikipedia)
- ↑ Abbildung [5] in der englischen Wikipedia
- ↑ Prototypen einer ziviler Weiterentwicklung zum Geschäftsflugzeug, dazu Fotos und Informationen z. B. im Technikmuseum Sinsheim-Speyer, bei pletav (Frz.), airport-data.com (engl.) und airwar.ru (rus.)
- ↑ Grafik des projektierten Flugzeugs [6] in der engl. Wikipedia
- ↑ Website des Herstellers
- ↑ engl. Wikipedia
- ↑ engl. Wikipedia
- ↑ Grafiken der projektierten Modelle bei Spectrum Aero
- ↑ Crash-Report des NTSB (engl.)
- ↑ Typenbeschreibung und Foto bei Aviastar.org:[7]
- ↑ Foto bei Aviastar.org:[8] und Aircraftphotos.com: [9]
- ↑ Typenbeschreibung und Foto bei Aviastar.org:[10]
- ↑ Fotos bei Aviastar.org:[11] und Aircraftphotos.com: [12]
- ↑ Land bzw. Länder mit dem Sitz des Herstellers. Bei Kooperationen, z. B. EADS/Airbus werden alle direkt beteiligten Länder aufgeführt. Bei den Ländern des früheren Ostblocks wird bei Produktion vor 1990 ggf. die frühere UdSSR zusätzlich aufgeführt.
- ↑ detailliertere Informationen in: Tony Holmes: Typenhandbuch Klassische Militärflugzeuge, Königswinter, 2006, ISBN 978-3-89880-561-2. S. 312 und bei Flugzeuginfo.net
- ↑ Fot im Airliners.net
- ↑ Eigenname des Politikers Chiang Ching-kuo
- ↑ Foto in: Fliegen - Vom Propeller zum Düsenantrieb, Klagenfurt, o. J. (ISBN 3-7043-6030-9), S. 68 u. S. 72
- ↑ Foto s. [13] im engl. Adventure-Rider-Forum [14]
- ↑ Typenbeschreibung mit Fotos auf der Firmenwebsite der Kharkov State Aircraft Manufacturing Company (KSAMC) [15] (engl.) und in der russ. Wikipedia [16]
- ↑ Foto auf der KSAMC-Firmenwebsite [17]
- ↑ tschechische Wikipedia Avia S-92
- ↑ Fot in der tschechischen Wikipedia [18]
- ↑ Information beo [19]airsceneuk.org.uk
- ↑ siehe hier
- ↑ 2 Armstrong-Siddeley Viper 203 Turbojets zur Unterstützung während des Starts (sog. assisted take-off) infolge zu hohen Startgewichts durch Bombenzuladungen (Anm.: diese Fakten werden in vielen Quellen angegeben; ein Foto mit den zusätzlichen Turbojets fehlt)
- ↑ engl. Wikipedia [20]
- ↑ Stückzahl nach engl. Wikipedia-Artikel [21]
- ↑ Foto der R-1 [22] (engl. Wikipedia)
- ↑ s. engl. Wikipedia
- ↑ Liebhaberexemplare werden gelegentlich bei Airshows, z. B. 2008 in Reno (Nevada) vorgestellt
- ↑ nur Angaben für den Iran: 25
- ↑ nach engl. Wikipedia[23]
- ↑ Typenbeschreibung bei Sinodefence
- ↑ Foto der H-5 bei Sinodefence[24]
- ↑ Detailinformation bei globalsecurity.org sowie in der engl. Wikipedia unter [http://en.wikipedia.org/wiki/Iran_Aircraft_Manufacturing_Industrial_Company Iran Aircraft Manufacturing Industrial Company
- ↑ Fotos siehe bei globalsecurtiy.org
- ↑ Detailinformation bei globalsecurity.org sowie in der engl. Wikipedia unter [http://en.wikipedia.org/wiki/Iran_Aircraft_Manufacturing_Industrial_Company Iran Aircraft Manufacturing Industrial Company
- ↑ Fotos siehe bei globalsecurtiy.org
- ↑ Detailinformation bei globalsecurity.org und in Claudio Müller, Flugzeuge der Welt 2004, Zürich, 2004, ISBN 3-613-02377-6, S.214f, sowie in der engl. Wikipedia unter [http://en.wikipedia.org/wiki/Iran_Aircraft_Manufacturing_Industrial_Company Iran Aircraft Manufacturing Industrial Company
- ↑ Foto siehe [25]
- ↑ detailliertere Informationen in: Tony Holmes: Typenhandbuch Klassische Militärflugzeuge, Königswinter, 2006, ISBN 978-3-89880-561-2. S. 345
- ↑ Typenbeschreibung in der engl. Wikipedia[26] und bei Sinodefence[27]
- ↑ detaillierte Informationen in der engl. Wikipedia [28]
- ↑ Foto in der engl. Wikipedia [29]
- ↑ Informationen (dt.) und Bild bei suchoj.com und (engl.) bei aviastar.org
- ↑ Informationen (dt.) und Bild bei suchoj.com und (engl.) bei aviastar.org
- ↑ Informationen (engl.) und Bild bei aviastar.org
- ↑ Informationen (engl.) und Bild bei aviastar.org
- ↑ gem. Angaben des Yakowlew-Konstruktionsbüros[30] 483 Jak-25 und 155 Jak-25RV(PB)
- ↑ [31]
- ↑ lt. japanischem Wikipedia-Artikel [32]
- ↑ Beschreibung in der engl. Wikipedia [33]
- ↑ Testmodell stürzte ab, Information bei Flightglobal, März 2007: "Lockheed confirms P-175 Polecat UAV crash"
- ↑ Foto der Polecat auf der Website von Lockheed-Martin: [34]
- ↑ weitere Informationen bei suchoj.com
- ↑ Bilder bei suchoj.com
- ↑ Daten aus der Typenbeschreibung in: Enzyklopädie der Flugzeuge, Augsburg, 1995, ISBN 3-89350-055-3, S. 119
- ↑ Foto der MiG-35 [35] (russ.. Wikipedia)
- ↑ Im deutschen, jedoch nicht im englischen Wikipediaeintrag werden für 2003 3 weitere Exemplare angegeben. Die Quelle für diese Information ist allerdings unklar. Auch bei warefare.ru wird nur 1 Exemplar erwähnt
- ↑ s. engl. Wikipedia
- ↑ [36]
- ↑ engl. Wikipedia [37]
- ↑ in der ARGENTINIAN AIR FORCE lt. Flightglobal
- ↑ Foto in der engl. Wikipedia [38]
- ↑ engl. Wilipedia [39]
- ↑ Q-5: China 600, A-5: Bangladesh 20, Pakistan 39 , Myanmar 21, Sudan 3 nach Flight International: World Air Forces, 11.-17. Nov. 2008, S. 48-76 (Einleitungund Liste als PDF mit einer englischsprachige Übersicht aller in den Air Forces eingesetzten Flugzeugtypen)
- ↑ Einsatzfähige Exemplare des Sabreliners Mitte 2008 in: Ecuador 2, Mexiko 1, Schweden 2, USA 23 anhand der Übersicht in Flight International: World Air Forces, 11.-17. Nov. 2008, S. 48-76
- ↑ darunter auch eine nicht exakt zu schätzende Anzahl von Maschinen, die am Ende des Vietnam-Kriegs in den Besitz Chinas und Russlands übergingen
- ↑ Österreich 28, Schweden 106 nach Flight International: World Air Forces, 11.-17. Nov. 2008, S. 48-76 (Einleitungund Liste als PDF mit einer englischsprachige Übersicht aller in den Air Forces eingesetzten Flugzeugtypen)
- ↑ Flugzeuge der Welt 1999, Stuttgart, 1999, ISBN 3-613-01933-7, S. 268
- ↑ Typenbeschreibung in der engl. Wikipedia[40] und bei Sinodefence(engl.)
- ↑ als J-6/JJ-6: China 272; als F-6: Bangladesh 16, Ägypen 45, Iran 18, Myanmar 1, N-Korea 98, Sudan 8, Tansania 8, Zambia 8 nach Flight International: World Air Forces, 11.-17. Nov. 2008, S. 48-76 (Einleitungund Liste als PDF mit einer englischsprachige Übersicht aller in den Air Forces eingesetzten Flugzeugtypen)
- ↑ Typenbeschreibung bei Sinodefence (engl.)
- ↑ Typenbeschreibung bei Sinodefence(engl.)
- ↑ Fotos und Informationen bei J-11 Sinodefence
- ↑ Einsatzfähige Exemplare Mitte 2008 in: Russland 321, Weißrussland 35, Ukraine 230, Syrien 20, Libyen 2, Kasachstan 40, Iran 29, Aserbeidschan 11, Algerien 35 anhand der Übersicht in Flight International: World Air Forces, 11.-17. Nov. 2008, S. 48-76
- ↑ engl. Wikipedia [41] und Website suchoj.com [42]
- ↑ Foto in der engl. Wikipedia [43]
- ↑ s. auch bei aviastar.org (engl.)
- ↑ Foto in der engl. Wikipedia [44]
- ↑ Typenbeschreibung: Sinodefence (engl.)
- ↑ weitere Informationen auch bei Sinodefence
Wikimedia Foundation.