- Liste der Stadtkreise Preußens
-
Inhaltsverzeichnis
Gliederung
Die Angabe der Stadtkreise erfolgt in dieser Reihenfolge:
- Brandenburg
- Hannover
- Hessen-Nassau
- Ost- und Westpreußen
- Pommern
- Posen
- Rheinland
- Sachsen
- Schlesien
- Schleswig-Holstein
- Westfalen
Diese Gebiete sind oft - aber nicht immer - deckungsgleich mit den z. T. gleichnamigen Provinzen.
Bezeichnungen der kreisfreien Städte und Stadtkreise
Für die Bezeichnungen Immediatstadt, Stadtkreis und kreisfreie Stadt gelten die folgenden Regelungen:
- Bis zum 31. März 1887 hieß die Stadt, die keinem Kreis (Landkreis) angehörte, Immediatstadt.
- Ab dem 1. April 1887 bis zum 31. Dezember 1938 handelte es sich um einen Stadtkreis.
- Ab dem 1. Januar 1939 ist die Bezeichnung kreisfreie Stadt, aber gerade in Preußen gab es wohl Ausnahmen. So wurden in Nordrhein-Westfalen erst am 1. Oktober 1953 alle Stadtkreise zu kreisfreien Städten.
Bezeichnungen der Kreise und Landkreise
In der unten aufgeführten Liste werden alle Kreise/Landkreise als Landkreise angegeben. Für die Bezeichnungen Kreis und Landkreis galten bzw. gelten die folgenden Regeln:
- Bis zum 31. Dezember 1938 hieß es grundsätzlich Kreis. Nur bei denjenigen Kreisen, deren Kreisstadt kreisfrei war (einen eigenen Stadtkreis bildete) oder aus dem Kreisverband ausschied, wurde die Bezeichnung Landkreis üblich.
- Ab dem 1. Januar 1939 war die einheitliche Bezeichnung im Deutschen Reich Landkreis; denn gerade in Preußen gab es wohl Ausnahmen. So wurden in Nordrhein-Westfalen erst am 1. Oktober 1953 alle Kreise zu Landkreisen. In Schleswig-Holstein sind sie bis heute Kreise geblieben.
Abkürzungen
- A = Auflösung
- E = Eingliederung
- GA = Gebietsaustausch
- N = Neubildung
- NÄ = Namensänderung
- TA = Ausgliederung eines Teils (Teilausgliederung)
- TE = Eingliederung eines Teils (Teileingliederung)
- TU = Umgliederung eines Teils (Teilumgliederung)
- U = Umgliederung
- (t) = teilweise
Hinweise
Die ehemals kongresspolnischen Gebiete werden kursiv dargestellt.
Listen
Berlin und Brandenburg
Hannover
Am 12. September 1867 wurden jeweils mehrere hannöversche Ämter zu Kreisen zusammengeschlossen. Allerdings blieben die Ämter bestehen. Da die Kreise in erster Linie nur steuerrechtliche Aufgaben wahrnahmen, nannte man sie bis zur Kreisgebietsreform am 1. April 1885 "Steuerkreise".
Hessen-Nassau
kreisfreie Stadt Datum Maßnahme Cassel 1.4.1899 TE < Landkreis Cassel 1.4.1906 TE < Landkreis Cassel 4.12.1926 NÄ > Kassel Frankfurt am Main 1.1.1877 TE < Kreis Hanau 1.4.1886 TA > Landkreis Frankfurt und Obertaunuskreis 1895 TE < Landkreis Frankfurt 1.7.1900 TE < Landkreis Frankfurt 1.4.1910 E < Landkreis Frankfurt 1.10.1928 TE < Landkreis Hanau und Kreis Höchst Fulda 1.4.1927 N < Kreis Fulda (t) 1.4.1939 TE < Landkreis Fulda Hanau 1.4.1886 N < Kreis Hanau (t) 1.4.1907 TE < Landkreis Hanau Kassel 4.12.1926 NÄ < Cassel 1.6.1936 TE < Landkreis Kassel Marburg 1.4.1929 N < Kreis Marburg (t) 1.12.1930 TE < Landkreis Marburg Wiesbaden 1.10.1926 TE < Landkreis Wiesbaden 1.10.1928 TE < Kreis Höchst und Landkreis Wiesbaden Ost- und Westpreußen
Pommern
kreisfreie Stadt Datum Maßnahme Greifswald 1.4.1913 N < Kreis Greifswald (t) Kolberg 1.5.1920 N < Kreis Kolberg-Körlin (t) Köslin 1.4.1923 N < Kreis Köslin (t) Stargard in Pommern 1.4.1901 N < Kreis Saatzig (t) Stettin 26.9.1826 A > Kreis Randow 16.3.1857 N < Kreis Randow (t) 1.4.1900 TE < Kreis Randow 15.10.1939 TE < Landkreise Greifenhagen, Naugard und Randow 1945 TA > Randow Stolp 1.4.1898 N < Kreis Stolp (t) Stralsund 1874 N < Kreis Franzburg (t) Posen
kreisfreie Stadt Datum Maßnahme Bromberg 29.5.1875 N < Kreis Bromberg (t) 10.1.1920 U > Polen 26.10.1939 U < Polen Posen 18.9.1895 TE < Kreis Posen-Ost 1.4.1900 TE < Kreis Posen-Ost 10.1.1920 U > Polen 26.10.1939 U < Polen Schneidemühl 1.7.1922 N < Netzekreis (t) Rheinland
Sachsen
Schlesien
Schleswig-Holstein
Die Einteilung des Landes in einen Stadtkreis und 19 Landkreise galt ab dem 22. September 1867.
kreisfreie Stadt Datum Maßnahme Altona 1.4.1890 TE < Kreis Pinneberg 1.7.1927 TE < Kreis Pinneberg 1.4.1937 U > Hamburg Flensburg 1.4.1889 N < Kreis Flensburg (t) 1.5.1900 TE < Landkreis Flensburg Kiel 14.11.1883 N < Kreis Kiel (t) 1.4.1893 TE < Landkreis Kiel 1.4.1910 TE < Kreis Plön 1.10.1922 TE < Kreis Eckernförde 1.5.1924 TE < Kreis Bordesholm 1.4.1939 TE < Kreis Plön Lübeck 1.4.1937 U < Land Lübeck Neumünster 1.4.1901 N < Landkreis Kiel (t) 1.4.1938 TE < Kreis Plön Wandsbek 1.4.1901 N < Kreis Stormarn (t) 1.7.1927 TE < Kreis Stormarn 1.4.1937 U > Hamburg Westfalen
Literatur
Walther Hubatsch (Hrsg.): Grundriß zur deutschen Verwaltungsgeschichte 1815 - 1945. Johann-Gottfried-Herder-Institut, Marburg/Lahn; Reihe A: Preußen;
- Band 1: Ost- und Westpreußen, bearbeitet von Dieter Stüttgen, 1975, ISBN 3-87969-108-8,
- Band 2: Teil 1: Provinz Posen, bearbeitet von Dieter Stüttgen, Teil 2: Provinz Grenzmark Posen-Westpreußen, bearbeitet von Walther Hubatsch, 1975, ISBN 3-87969-109-6,
- Band 3: Pommern, bearbeitet von Dieter Stüttgen, 1975, ISBN 3-87969-115-0,
- Band 4: Schlesien, bearbeitet von Dieter Stüttgen, Helmut Neubach und Walther Hubatsch, 1976, ISBN 3-87969-116-9,
- Band 5: Brandenburg, bearbeitet von Werner Vogel, 1975, ISBN 3-87969-117-7,
- Band 6: Provinz Sachsen, bearbeitet von Thomas Klein, 1975, ISBN 3-87969-118-5,
- Band 7: Rheinland, bearbeitet von Rüdiger Schütz, 1978, ISBN 3-87969-122-3,
- Band 8: Westfalen, bearbeitet von Walther Hubatsch, 1980, ISBN 3-87969-123-1,
- Band 9: Schleswig-Holstein, bearbeitet von Klaus Friedland und Kurt Jürgensen, 1977, ISBN 3-87969-124-X,
- Band 10: Hannover, bearbeitet von Iselin Gundermann und Walther Hubatsch, 1981, ISBN 3-87969-125-8,
- Band 11: Hessen-Nassau, bearbeitet von Thomas Klein, 1979, ISBN 3-87969-126-6.
Siehe auch
Kategorien:- Verwaltungsgliederung Preußens
- Liste (Verwaltungseinheiten in Deutschland)
- Liste (Historische Geographie)
Wikimedia Foundation.