- Liste Schweizer Städte
-
Die Liste der Städte in der Schweiz bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der Städte in der Schweiz. Aufgeführt ist auch eine alphabetische Liste aller Städte des Landes sowie eine Übersicht der Städte mit abgegangenem Stadtrecht.
Inhaltsverzeichnis
Einführung
In der Schweiz gilt statistisch jede Gemeinde als Stadt, die mehr als 10'000 Einwohner aufweist. Dennoch kann es vorkommen, dass sich grössere Gemeinwesen noch „Gemeinde“ nennen und die Bezeichnung „Stadt“ als anonym empfinden und daher ablehnen. Auch grosse Agglomerationsgemeinden haben teilweise keinen Stadtstatus, auch wenn ihre Einwohnerzahl die 10'000 überschreitet (beispielsweise Köniz mit über 30'000 Einwohnern).
Im Gegensatz dazu existieren noch verschiedene Kleinstädte, die sich aus geschichtlichen Gründen "Stadt" nennen dürfen, weil ihnen vor Jahrhunderten das Stadtrecht verliehen wurde (beispielsweise Leuk-Stadt). Die meisten dieser Städtchen weisen heute noch mit Befestigungsmauern umgebene alte Kernsiedlungen auf. Kantonshauptorte besonders kleiner Kantone müssen demnach nicht unbedingt Städte im eigentlichen Sinne sein; manche wollen ganz bewusst nur Hauptorte - und nicht -Städte sein. Dazu zählen beispielsweise die Hauptorte von Uri: Altdorf, Appenzell-Innerrhoden: Appenzell oder Glarus: Glarus.
Die Daten der Volkszählungen basieren auf der Definition des wirtschaftlichen Wohnsitzes, das heisst die Stadt oder Gemeinde, in der die Person grösstenteils der Woche wohnt und deren Infrastruktur beansprucht. Das Bevölkerungskonzept schliesst also alle Wochenaufenthalter (beispielsweise Schüler, Auszubildende, Studenten), Asylbewerber usw. mit ein.
Die Zahlen der Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes (ESPOP) des Bundesamtes für Statistik beziehen sich auf den zivilrechtlichen Wohnsitz, das heisst den Ort, wo die Person mit Heimatschein gemeldet ist, Steuern zahlt und politische Rechte ausübt. Die Definition schliesst also alle Wochenaufenthalter, Asylbewerber usw. aus. ESPOP wird auf der Basis folgender Datenquellen erstellt:
- Wanderungsstatistik der Schweizer Bürger (Erhebung bei den Gemeinden)
- Verschiedene Ausländerregister des Bundes (ZAR, AUPER, ORDIPRO)
- Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung (BEVNAT)
Die Einwohnerstatistik der Schweizer Städte erfasst in ihrer Einwohnerkontrolle alle Personen mit Wohnsitz. Dies sind neben den zivilrechtlich Niedergelassenen namentlich auch solche mit Wochenaufenthalt.
Agglomerationen nach Einwohnerzahl
Die grössten Agglomerationen in der Schweiz sind (Stand 31. Dezember 2007):[1]
Rang Agglomeration Einwohner Rang Agglomeration Einwohner 1. Zürich 1'132'237 6. Luzern 202'474 2. Genf 503'597 7. St. Gallen 146'749 3. Basel 489'854 8. Winterthur 132'481 4. Bern 346'258 9. Lugano 130'600 5. Lausanne 317'020 10. Baden-Brugg 111'899 Die Zahlen geben lediglich die Bevölkerung innerhalb der Schweizer Grenzen an.
Gemeinden mit mindestens 10'000 Einwohnern
Die folgende Liste enthält alle Gemeinden in der Schweiz mit mindestens 10'000 Einwohnern (also Städte im geografischen Sinn, die nicht notwendigerweise Stadtrechte besitzen). Die angegebenen Einwohnerzahlen spiegeln die Ergebnisse der Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes (ESPOP) des Bundesamtes für Statistik für die Jahre 1995, 2000, 2005 und 2007 (jeweils 31. Dezember) wider.[2] Die Daten beziehen sich auf das jeweilige Gemeindegebiet und die Definition des zivilrechtlichen Wohnsitzes. Ausserdem ist der Kanton, zu dem die Stadt gehört, angegeben. Die Reihung erfolgt nach der Einwohnerzahl in absteigender Reihenfolge.
Kantonshauptstädte sind fett geschrieben (es fehlen Appenzell AI, Altdorf UR, Sarnen OW, Stans NW und Glarus GL, die nur Kantonshauptorte sind), die jeweils grösste Stadt eines Kantons ist kursiv geschrieben. Orte die das Kriterium „Stadt“ in doppelter Hinsicht erfüllen (historisches Stadtrecht und demografisch eine Stadt) sind mit 1 gekennzeichnet.
(F = Fortschreibung)
Rang Name F 1995 F 2000 F 2005 F 2007 Kanton 1. Zürich1 343'869 337'900 347'517 358'540 Zürich
2. Genf1 173'549 174'999 178'722 179'971 Genf
3. Basel1 174'007 166'009 163'930 163'521 Basel-Stadt
4. Bern1 127'469 122'484 122'178 122'658 Bern
5. Lausanne1 115'878 114'889 117'388 119'180 Waadt
6. Winterthur1 87'654 88'767 93'546 96'462 Zürich
7. St. Gallen1 71'877 69'836 70'316 71'126 St. Gallen
8. Luzern1 58'847 57'023 57'533 58'381 Luzern
9. Lugano1 26'000 25'872 49'223 50'603 Tessin
10. Biel1 50'733 48'840 48'735 49'353 Bern
11. Thun1 39'094 39'981 41'138 41'642 Bern
12. Köniz 36'335 37'196 37'250 37'448 Bern
13. La Chaux-de-Fonds1 37'375 36'747 36'809 36'779 Neuenburg
14. Freiburg1 32'501 31'691 33'008 33'836 Freiburg
15. Schaffhausen1 34'073 33'274 33'569 33'693 Schaffhausen
16. Neuenburg1 31'768 31'639 32'117 32'664 Neuenburg
17. Chur1 30'091 31'310 32'409 32'513 Graubünden
18. Vernier 28'423 28'727 30'020 31'160 Genf
19. Uster 26'139 27'893 29'855 30'761 Zürich
20. Sion1 26'065 27'145 28'510 28'871 Wallis
21. Lancy 25'043 25'479 26'905 27'371 Genf
22. Emmen 26'746 26'628 26'906 26'906 Luzern
23. Rapperswil-Jona1 15'742 16'733 17'689 25'777 St. Gallen
24. Kriens 24'156 24'394 25'336 25'691 Luzern
25. Zug1 22'778 22'710 24'179 25'486 Zug
26. Yverdon-les-Bains1 23'234 23'144 24'415 25'090 Waadt
27. Montreux 20'982 21'969 23'023 23'800 Waadt
28. Dübendorf 20'906 22'011 22'707 22'707 Zürich
29. Dietikon 20'953 21'060 22'178 22'526 Zürich
30. Frauenfeld1 20'359 21'620 22'058 22'450 Thurgau
31. Baar 17'053 19'166 20'843 21'319 Zug
32. Wetzikon 17'091 18'097 19'417 20'531 Zürich
33. Riehen 20'602 20'480 20'472 20'527 Basel-Stadt
34. Meyrin 20'029 18'890 19'661 19'894 Genf
35. Wädenswil 19'241 19'122 19'378 19'489 Zürich
36. Carouge 16'557 17'160 18'884 19'099 Genf
37. Wettingen 17'795 17'739 18'318 19'039 Aargau
38. Reinach 17'770 18'441 18'536 18'748 Basel-Landschaft
39. Allschwil 18'569 18'207 18'158 18'658 Basel-Landschaft
40. Renens 17'104 17'128 18'136 18'416 Waadt
41. Kreuzlingen 17'971 16'714 17'691 18'252 Thurgau
42. Horgen 16'520 17'286 17'909 18'227 Zürich
43. Nyon1 15'402 15'964 17'235 17'916 Waadt
44. Wil1 16'102 16'198 17'015 17'351 St. Gallen
45. Kloten 15'913 16'507 17'070 17'292 Zürich
46. Gossau 16'429 16'788 17'020 17'192 St. Gallen
47. Onex 16'059 16'419 17'167 17'138 Genf
48. Bellinzona1 17'331 16'757 16'880 17'111 Tessin
49. Vevey1 15'671 15'420 16'664 17'109 Waadt
50. Muttenz 16'756 16'642 16'845 17'009 Basel-Landschaft
51. Olten1 17'070 16'434 16'633 16'938 Solothurn
52. Baden1 15'756 15'945 16'295 16'860 Aargau
53. Bulle1 10'144 10'970 12'411 16'850 Freiburg
54. Pully 15'826 16'005 16'500 16'680 Waadt
55. Littau 15'545 15'699 16'160 16'611 Luzern
56. Thalwil 15'344 15'771 16'347 16'451 Zürich
57. Bülach1 13'658 13'922 14'878 16'125 Zürich
58. Monthey1 13'960 14'102 15'476 15'991 Wallis
59. Adliswil 15'563 15'433 15'710 15'959 Zürich
60. Volketswil 12'869 14'061 15'174 15'857 Zürich
61. Regensdorf 13'571 14'616 15'538 15'782 Zürich
62. Grenchen 16'249 15'973 15'839 15'751 Solothurn
63. Aarau1 15'918 15'282 15'454 15'615 Aargau
64. Sierre 13'987 14'114 15'123 15'405 Wallis
65. Steffisburg 13'619 14'140 15'122 15'380 Bern
66. Freienbach 11'952 13'089 14'629 15'377 Schwyz
67. Martigny1 14'161 13'841 14'973 15'374 Wallis
68. Solothurn1 15'353 15'074 15'079 15'364 Solothurn
69. Herisau 16'154 15'799 15'245 15'282 Appenzell Ausserrhoden
70. Illnau-Effretikon 14'427 14'433 15'056 15'208 Zürich
71. Burgdorf1 14'498 14'416 14'796 15'049 Bern
72. Pratteln 15'318 14'910 14'845 14'957 Basel-Landschaft
73. Locarno1 14'556 14'465 14'556 14'909 Tessin
74. Ostermundigen 15'797 15'202 14'886 14'866 Bern
75. Langenthal 14'578 14'325 14'294 14'547 Bern
76. Morges1 12'892 13'754 13'984 14'433 Waadt
77. Binningen 13'868 13'953 14'243 14'299 Basel-Landschaft
78. Schwyz 13'616 13'899 14'310 14'193 Schwyz
79. Wohlen 12'892 13'223 14'035 14'091 Aargau
80. Cham 12'054 13'145 13'791 13'981 Zug
81. Schlieren 12'809 12'825 13'339 13'860 Zürich
82. Einsiedeln 11'691 12'470 13'370 13'771 Schwyz
83. Stäfa 10'666 11'469 12'787 13'452 Zürich
84. Opfikon 11'426 11'846 12'912 13'442 Zürich
85. Liestal1 12'353 12'695 13'052 13'245 Basel-Landschaft
86. Arbon1 13'357 13'144 12'853 13'241 Thurgau
87. Küsnacht 12'317 12'375 12'980 13'138 Zürich
88. Thônex 11'134 12'398 13'092 13'124 Genf
89. Horw 11'672 12'267 12'431 12'896 Luzern
90. Wallisellen 11'206 11'670 12'429 12'661 Zürich
91. Muri bei Bern 12'627 12'477 12'458 12'526 Bern
92. Spiez 11'320 11'869 12'339 12'417 Bern
93. Versoix 9'490 10'796 11'868 12'369 Genf
94. Uzwil 11'356 11'955 12'074 12'341 St. Gallen
95. Meilen 10'855 11'429 11'794 12'109 Zürich
96. Zollikon 11'331 11'542 11'861 12'025 Zürich
97. Brig-Glis 11'356 11'846 12'029 11'902 Wallis
98. Küssnacht am Rigi 10'475 10'944 11'636 11'810 Schwyz
99. Richterswil 9'821 10'461 11'388 11'768 Zürich
100. Rüti 10'708 10'807 11'376 11'632 Zürich
101. Ebikon 11'303 11'091 11'491 11'631 Luzern
102. Münchenstein 11'572 11'573 11'588 11'594 Basel-Landschaft
103. Amriswil 10'972 11'227 11'515 11'585 Thurgau
104. Delémont1 11'856 11'315 11'276 11'364 Jura
105. Worb 11'100 10'779 11'137 11'295 Bern
106. Lyss 10'032 10'641 10'908 11'240 Bern
107. Oftringen 9'978 10'220 10'635 11'158 Aargau
108. Münsingen 9'594 10'421 10'974 11'046 Bern
109. Gland 8'230 9'700 10'625 11'000 Waadt
110. Rheinfelden1 10'205 10'566 10'859 10'881 Aargau
111. Prilly 10'682 10'488 10'672 10'826 Waadt
112. Buchs 10'214 10'272 10'547 10'694 St. Gallen
113. Ittigen 10'836 10'997 10'839 10'688 Bern
114. Davos 11'232 12'013 10'817 10'686 Graubünden
115. Altstätten1 10'293 10'283 10'547 10'654 St. Gallen
116. Zofingen 8'513 8'601 10'228 10'564 Aargau
117. Bassersdorf 6'808 7'373 9'314 10'514 Zürich
118. La Tour-de-Peilz1 10'182 10'118 10'474 10'501 Waadt
119. Ecublens 9'694 9'711 10'302 10'498 Waadt
120. Le Grand-Saconnex 7'134 8'269 9'736 10'417 Genf
121. Affoltern am Albis 9'351 9'933 10'176 10'410 Zürich
122. Villars-sur-Glâne 8'584 9'010 9'992 10'407 Freiburg
123. Oberwil 8'843 9'433 9'962 10'294 Basel-Landschaft
124. Birsfelden 11'049 10'243 10'240 10'282 Basel-Landschaft
125. Arth 9'288 9'963 9'925 10'235 Schwyz
126. Le Locle 10'977 10'349 10'226 10'194 Neuenburg
127. Spreitenbach 8'797 9'045 9'982 10'184 Aargau
128. Pfäffikon 8'947 9'332 9'951 10'140 Zürich
129. Chêne-Bougeries 9'624 9'709 10'061 10'113 Genf
fett: Kantonshauptstadt
Kursiv: grösste Stadt des Kantons
1: Ort mit historischem StadtrechtStädte mit weniger als 10'000 Einwohnern
Diese Liste führt alphabetisch all jene Orte mit weniger als 10'000 Einwohnern auf, die historisch (Stadtrecht/Marktrecht) das Kriterium „Stadt“ erfüllen. Die angegebenen Einwohnerzahlen spiegeln die Ergebnisse der Volkszählung vom 5. Dezember 2000 wider und beziehen sich auf die Definition des wirtschaftlichen Wohnsitzes.[3]
(VZ = Volkszählung)
1 besitzt nur historisches Marktrecht, kein Stadtrecht
2 abgegangene Stadt ohne erneutes Stadtrecht
3 heute Teil der Gemeinde Brig-Glis mit 11'590 Einwohnern
4 heute Teil der Stadt Rapperswil-Jona
5 heute Teil der Stadt BulleOrte mit abgegangenem Stadtrecht
Die angegebenen Einwohnerzahlen spiegeln die Ergebnisse der Volkszählung vom 5. Dezember 2000 wider und beziehen sich auf die Definition des wirtschaftlichen Wohnsitzes.[3]
(VZ = Volkszählung)
Siehe auch
- Gemeinden der Schweiz
- Liste deutscher Bezeichnungen Schweizer Orte
- Liste der Städtelisten nach Ländern
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bundesamt für Statistik: Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Agglomerationen
- ↑ Bundesamt für Statistik: Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes (ESPOP)
- ↑ a b Bundesamt für Statistik: Amtliches Gemeindeverzeichnis der Schweiz
Wikimedia Foundation.