- Liste der Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes
-
Die Liste der Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes umfasst römische Militärlager, die am Obergermanisch-Raetischen Limes lagen.
Die Reihenfolge bezieht sich auf die Streckennummerierung (ORL 1–75), wie sie von der Reichs-Limes-Kommission festgelegt und in dem Standardwerk „Der obergermanisch-raetische Limes des Roemerreiches“ dokumentiert worden ist: Von Norden am Rhein nach Süden an die Donau. Kleinkastelle sowie erst nach dem Ende der Aktivitäten der Kommission entdeckte Kastelle haben keine Nummer erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Obergermanischer Limes
Kastelle unmittelbar am Limes
Rückwärtige Kastelle am Obergermanischen Limes
Limes-Kastell ORL Nächstgelegener Ort Kastell Hainstadt Hainstadt Kastell Kesselstadt 24 Hanau-Kesselstadt Kastell Heldenbergen 25 Kastell Okarben 25a Karben-Okarben Kastell Friedberg 26 Friedberg Kastell Nida 27 Frankfurt am Main-Heddernheim Kastell Frankfurt am Main - Domhügel 27a Frankfurt am Main Kastell Höchst am Main 28 Frankfurt am Main-Frankfurt-Höchst Kastell Groß-Gerau Groß-Gerau Kastell Hofheim 29 Hofheim am Taunus Kastell Mainz 30 Mainz-Kastel Kastell Geinsheim Trebur-Geinsheim Kastell Wiesbaden 31 Wiesbaden Kleinkastell Allmendfeld Gernsheim-Allmendfeld Kleinkastell Heidekringen Taunusstein-Wehen Jüngere Odenwaldlinie
Limes-Kastell ORL von bis Typ Nächstgelegener Ort Kastell Miltenberg-Ost 38a Numeruskastell Miltenberg/Bürgstadt Kleinkastell Haselburg um 155 259/260 Zenturienkastell Walldürn-Reinhardsachsen Kastell Walldürn 39 um 155 spätestens 259/260 Numeruskastell Walldürn Kleinkastell „An der Altheimer Straße“ 3. Jahrhundert kurzfristig Kleinkastell Walldürn-Altheim Kleinkastell Hönehaus 3. Jahrhundert spätestens 259/260 Kleinkastell Buchen (Odenwald)-Hettingen Kleinkastell Rinschheim 2. Hd. des 2. Jh. spätestens 259/260 Kleinkastell Buchen (Odenwald)-Rinschheim Kastell Osterburken 40 Kohorten- und Numeruskastell Osterburken Kastell Jagsthausen 41 um 160 spätestens 259/260 Kohortenkastell Jagsthausen Kleinkastell Sindringen Forchtenberg-Sindringen Kastell Westernbach 41a Numeruskastell Zweiflingen-Westernbach Kastell Öhringen (Bürgkastell oder Westkastell) 42 halbes Kohortenkastell Öhringen Kastell Öhringen (Rendelkastell oder Ostkastell) 42a halbes Kohortenkastell Öhringen Kastell Mainhardt 43 Kohortenkastell Mainhardt Kleinkastell Mainhardt-Ost Mainhardt Kleinkastell Hankertsmühle Kleinkastell Mainhardt Kastell Murrhardt 44 kurz nach 150 spätestens 259/260 Kohorten- und Numeruskastell Murrhardt Kleinkastell Ebnisee 2. Jahrhundert 233/spätestens 259/260 Kleinkastell Kaisersbach-Ebni Kleinkastell Rötelsee Wp 9/128 spätes 2. Jahrhundert spätestens 259/260 Kleinkastell Welzheim Kastelle von Welzheim (2) 45 Ostkastell: spättrajanisch oder
frühantoninisch; Westkastell: spätantoninischspätestens 259/260 Ostkastell: Numerus; Westkastell: Ala Welzheim Kastell Lorch 63 um 150 spätestens 259/260 Cohors equitata Lorch Kleinkastell Kleindeinbach Wp12/22 bis spätestens 259/260 Kleinkastell Schwäbisch Gmünd-Kleindeinbach Ältere Odenwaldlinie
Limes-Kastell ORL von bis Typ Nächstgelegener Ort Kastell Seckmauern 46b frühtrajanisch oder
spätdomitianisch138 Numeruskastell Gemeinde Lützelbach,
Ortsteil SeckmauernKastell Lützelbach 46 frühtrajanisch oder
spätdomitianisch159 Numeruskastell Gemeinde Lützelbach,
Ortsteil Lützel-WiebelsbachKleinkastell Windlücke frühtrajanisch oder
spätdomitianisch159 Kleinkastell Gemeinde Lützelbach,
Ortsteil HaingrundKastell Hainhaus 47 frühtrajanisch oder
spätdomitianisch159 Numeruskastell Stadt Michelstadt,
Stadtteil VielbrunnKastell Eulbach 48 frühtrajanisch oder
spätdomitianisch159 Numeruskastell Stadt Michelstadt,
Jagdschloss EulbachKastell Würzberg 49 frühtrajanisch oder
spätdomitianisch159 Numeruskastell Stadt Michelstadt,
Stadtteil WürzbergKastell Hesselbach 50 frühtrajanisch oder
spätdomitianisch159 Numeruskastell Gemeinde Hesseneck,
Ortsteil HesselbachKleinkastell Zwing ? ? Kleinkastell Gemeinde Mudau,
Ortsteil SchloßauKleinkastell Seitzenbuche ? ? Kleinkastell Gemeinde Mudau,
Ortsteil SchloßauKastell Schloßau 51 frühtrajanisch oder
spätdomitianischbis mindestens 158 Numeruskastell Gemeinde Mudau,
Ortsteil SchloßauKastell Oberscheidental 52 frühtrajanisch oder
spätdomitianisch159 Kohortenkastell Gemeinde Mudau,
Ortsteil ScheidentalKleinkastell Robern frühtrajanisch oder
spätdomitianisch159 Kleinkastell Gemeinde Fahrenbach,
Ortsteil RobernKleinkastell Trienz frühtrajanisch oder
spätdomitianisch159 Kleinkastell Gemeinde Fahrenbach,
Ortsteil TrienzKastelle von Neckarburken (2) 53 frühtrajanisch oder
spätdomitianisch159 a) Kohortenkastell
b) NumeruskastellGemeinde Elztal,
Ortsteil NeckarburkenKleinkastell Gundelsheim ? ? ? Numeruskastell Stadt Gundelsheim,
Dorf TiefenbachUferkastell Duttenberg ? ? ? Stadt Bad Friedrichshall,
Ortsteil DuttenbergKleinkastell Kochendorf ? ? Numeruskastell Stadt Bad Friedrichshall,
Ortsteil KochendorfNeckarlinie
Limes-Kastell ORL von bis Typ Nächstgelegener Ort Kastell Wimpfen im Tal 54/55 domitianisch 159 Kohortenkastell Stadt Bad Wimpfen,
Stadtteil Wimpfen im TalKastell Heilbronn-Böckingen 56 domitianisch Mitte 2. Jh. Kohortenkastell Heilbronn-Böckingen Kastelle von Walheim (2) 57 a) domitianisch
b) um 115/125a) 159
b) 159Kohortenkastell
b) NumeruskastellWalheim Kastell Benningen 58 domitianisch Mitte 2. Jh. Kohortenkastell Benningen Kastell Stuttgart-Bad Cannstatt 59 domitianisch Mitte 2. Jh. Alenkastell Stuttgart-Bad Cannstatt Kastell Köngen (Grinario) 60 domitianisch 159 Kohortenkastell Köngen Lautertal-Limes
Limes-Kastell ORL von bis Typ Nächstgelegener Ort Kastell Dettingen unter Teck domitianisch oder
frühtrajanischMitte 2. Jh. Numeruskastell Dettingen unter Teck Ältere Limeskastelle in Schwaben und Bayern
Ältere Neckarlinie
Limes-Kastell ORL Nächstgelegener Ort Kastell Rottenburg (Sumelocenna) 61 Rottenburg am Neckar Kastell Sulz 61a Sulz am Neckar Kastell Waldmössingen 61b Schramberg-Waldmössingen Kastelle von Rottweil (Arae Flaviae) 62 Rottweil Donaulinie des Obergermanisch-Raetischen Limes
einschließlich spätantiker Befestigungen
Limes-Kastell ORL von bis Typ Nächstgelegener Ort Kastell Hüfingen (Brigobannis) 62a claudisch 80/85 Alenkastell Hüfingen Kastell Tuttlingen ? ? Kohortenkastell (?) Tuttlingen Kastell Ennetach claudisch 75/85 Sondertyp Mengen-Ennetach Kastell Emerkingen claudisch 85/90 Kohortenkastell Emerkingen Kastell Rißtissen (Riusiava?) a) claudisch
b) flavisch
c) frühtrajanischa) 69/70
b) 90/95
c) frühtrajanischa) Kohortenkastell
b) Kohortenkastell
c) SondertypEhingen-Rißtissen Kastell Unterkirchberg claudisch um 100 Alenkastell Illerkirchberg-Unterkirchberg Kleinkastell Burlafingen verm. Auxiliarvexillation aus östlicher Provinz um 40 um 50 Kleinkastell Neu-Ulm-Burlafingen Kleinkastell Nersingen verm. Auxiliarvexillation um 40 um 80 Kleinkastell Neu-Ulm-Nersingen Kastell Günzburg (Guntia) a) vespasianisch
b) spätantika) um 110
b) 5. Jahrhunderta) Alenkastell
b) BurgusGünzburg Kastell Faimingen (Phoebiana) a) flavisch
b) Anfang 3. Jh.a) 117/138
b) 400 Jh.a) ?
b) AlenkastellLauingen-Faimingen Kastell Aislingen tiberisch 69/70 Kohortenkastell Aislingen Kastell Burghöfe (Submuntorium) a) claudisch
b) spätantika) 69
b) 1. Hälfte 5. Jh.? Mertingen-Burghöfe Kastell Burgheim (Parrodunum) um 280 ? Kohortenkastell Burgheim Kleinkastell Neuburg (Venaxamodurum) a) spättiberisch-frühclaudisch
b) spätantika) 69/70
b) ?a) Kleinkastell
b) ?Neuburg an der Donau Kastell Nassenfels claudisch 69/70 Kohortenkastell (Brückenkopf) Nassenfels Kastell Oberstimm claudisch um 120 Kohortenkastell (?) Oberstimm Kastell Eining (Abusina) um 80 5. Jahrhundert a) Kohortenkastell
b) KleinkastellNeustadt an der Donau-Bad Gögging Kastell Unterfeld um 170 um 180 Vexillationskastell Neustadt an der Donau-Eining Kleinkastell
Weltenburg-Galgetclaudisch-
vespasianisch? Kleinkastell Weltenburg-Galget Legionslager Regensburg
(Castra Regina)179/180 5. Jahrhundert Legionslager Regensburg Kastell Kumpfmühl 79/80 172 Kohortenkastell Regensburg-Kumpfmühl Kastelle von Straubing (Sorviodurum) a) vespasianisch
b) vespas.-trajan.
c) domitianisch
d) um 400a) 166/180
b) 98/117
c) 1. Hälfte 3. Jh.
d) 1. Hälfte 5. Jh.a) Kohortenkastell
b) Kohortenkastell
c) ?
d) ?Straubing Kastell Moos-Burgstall a) vespasianisch a) 120 a) Kohortenkastell Moos Kastell Künzing (Quintana) a) domitianisch
b) spätantika) 259/260
b) ?a) Kohortenkastell
b) ?Künzing Kleinkastell Haardorf ? ? Kleinkastell Osterhofen-Haardorf Kastelle von Passau
(Boiodurum/Boiotro/Batavis)a) um 90
b) 2. Jahrhundert
c) spätantika) ?
b) 3. Jahrhundert
c) nach 450a) Numeruskastell
b) ?
c) ?Passau Alblimes
Limes-Kastell ORL von bis Typ Nächstgelegener Ort Kastell Geislingen/Häsenbühl um 74 um 100 Kohortenkastell Geislingen Kastell Lautlingen vor/um 80 vor/um 85 Albstadt-Ebingen/Lautlingen Kastell Burladingen um 80 um 110 Kohortenkastell Burladingen-Hausen Kastell Gomadingen 85/90 110 Kohortenkastell Gomadingen Kastell Donnstetten (Clarenna) 85/90 150/160 Numeruskastell Römerstein-Donnstetten Kastell Urspring (Ad Lunam) 66a 75/85 155/165 Lonsee Kastell Deggingen ungesichert ungesichert Numeruskastell Deggingen Kastell Heidenheim (Aquileia) 66b Heidenheim an der Brenz Kastell Oberdorf (Opia) 67b domitianisch-trajanisch antoninisch Kohortenkastell Bopfingen Kastell Munningen (Losodica) um 90 110 Kohortenkastell Munningen Raetischer Limes
Limes-Kastell ORL von bis Typ Nächstgelegener Ort Kleinkastell Freimühle NN Kleinkastell Schwäbisch Gmünd Kastell Schirenhof 64 um 150 n. Chr. um 244/47 n. Chr. Kohortenkastell Schwäbisch Gmünd Kleinkastell Hintere Orthalde NN Kleinkastell Schwäbisch Gmünd Kastell Unterböbingen 65 zwischen 150 bis 160 n. Chr. spätestens um 260 n. Chr. Böbingen an der Rems Kastell Aalen (Alae) 66 um 150/155 spätestens um 259/60 n. Chr. Alenkastell Aalen Kastell Buch 67 130/140 n. Chr. spätestens 260 n. Chr Kohortenkastell Rainau, Buch Limestor Dalkingen Wp 12/81 um 165 n. Chr. um 233/234 n. Chr. Limestor Dalkingen Kastell Halheim 67a um 125/150 n. Chr. spätestens 260 n. Chr. Numeruskastell Ellwangen, Pfahlheim/Halheim Kastell Ruffenhofen 68 trajanisch um 250 n. Chr. Cohors equitata oder Alenkastell Weiltingen, Ruffenhofen Kastell Dambach 69 vorantoninisch (?), vielleicht nach 250 n. Chr. spätestens um 260 n. Chr. Numerus-/Kohortenkastell Ehingen, Dambach Kastell Unterschwaningen um 90 n. Chr. vor der Mitte des 2. Jahrhunderts Numeruskastell Unterschwaningen Kastell Gnotzheim (Mediana) 70 domitianisch spätestens um 260 n. Chr. Kohortenkastell Gnotzheim Kastell Gunzenhausen 71 um 150 n. Chr. 241/42 oder spätestens um 260 n. Chr. Numeruskastell Gunzenhausen Kleinkastell am Hinteren Schloßbuck NN spätestens um 260 n. Chr. Gunzenhausen Kastell Theilenhofen (Iciniacum) 71a um 100 n. Chr. spätestens um 260 n. Chr. Cohors equitata Theilenhofen Kleinkastell Gündersbach NN Kleinkastell Pleinfeld, Gündersbach Kastell Weißenburg (Biriciana) 72 um 90 n. Chr. gegen 253 n. Chr. Alenkastell Weißenburg in Bayern Kastell Ellingen (Sablonetum) NN um 120 (+/-5) n. Chr. um 233 n. Chr. Numeruskastell Ellingen Kastell Oberhochstatt NN spätestens um 260 n. Chr. Numeruskastell Weißenburg in Bayern, Oberhochstatt Kleinkastell „In der Harlach“ NN nach 210 n. Chr. spätestens um 260 n. Chr. Centenarium Burgsalach Kleinkastell Raitenbuch NN spätestens um 260 n. Chr. Kleinkastell Raitenbuch Kleinkastell Petersbuch NN Kleinkastell Titting, Petersbuch Kleinkastell Biebig NN Kleinkastell Kleinkastell Hegelohe NN Kleinkastell Titting, Hegelohe Kastell Böhming 73a 1. Hälfte des 2. Jh. n. Chr. spätestens 260 n. Chr. Numeruskastell Kipfenberg, Böhming Kastell Pfünz (Vetoniania) 73 um 80 n. Chr. höchstwahrscheinlich 233 n. Chr. Cohors equitata Walting, Pfünz Kleinkastell Güßgraben NN Kleinkastell Altmannstein Kleinkastell am Hinteren Seeberg NN Kleinkastell Altmannstein-Schamhaupten Kastell Kösching (Germanicum) 74 Frühjahr 80 n. Chr. bis um 241 n. Chr. Alenkastell Kösching Kastell Pförring (Celeusum) 75 um 80 n. Chr. bis 1. Hälfte 3. Jh. Alenkastell Pförring Kastell Eining (Abusina) NN um 80 n. Chr. bis 5. Jahrhundert Kohortenkastell Neustadt an der Donau, Eining Kastell Unterfeld NN ab ca. 172 n. Chr. spätestens 179 Vexillationskastell Neustadt an der Donau, Eining Spätantiker Donau-Iller-Rhein-Limes
Limes-Kastell ORL von bis Typ Nächstgelegener Ort Burgus Finningen valentinianisch 5. Jahrhundert Burgus Neu-Ulm-Finningen Burgus Straß spätantik ? Burgus Neu-Ulm-Nersingen Kastell Günzburg (Guntia) a) vespasianisch
b) spätantika) um 110
b) 5. Jahrhunderta) Alenkastell
b) BurgusGünzburg Kastell Bürgle (Febianis) 3. Jahrhundert 5. Jahrhundert Burgus Gundremmingen Kastell Faimingen (Phoebiana) a) flavisch
b) Anfang 3. Jh.a) 117/138
b) 400 Jh.a) ?
b) AlenkastellLauingen-Faimingen Burgus Unterthürheim spätantik ? Burgus Buttenwiesen-Unterthürheim Burgus Lauterbach spätantik ? Burgus Buttenwiesen-Lauterbach Kastell Burghöfe (Submuntorium) a) claudisch
b) spätantika) 69
b) 1. Hälfte 5. Jh.? Mertingen-Burghöfe Burgus Donauwörth spätantik ? Ländeburgus Donauwörth Burgus Oberpeiching spätantik ? Burgus Rain (Lech)-Oberpeiching Kastell Burgheim (Parrodunum) um 280 ? Kohortenkastell Burgheim Burgus Mühlhart spätantik ? Burgus Burgheim-Straß Burgus Kreut spätantik ? Burgus Oberhausen-Kreut Kleinkastell Neuburg (Venaxamodurum) a) spättiberisch-frühclaudisch
b) spätantika) 69/70
b) ?a) Kleinkastell
b) ?Neuburg an der Donau Burgus Weichering spätantik ? Burgus Weichering Burgus Zuchering spätantik ? Burgus Ingolstadt-Zuchering Kleinkastell Eining (Abusina) um 80 5. Jahrhundert a) Kohortenkastell
b) KleinkastellNeustadt an der Donau-Bad Gögging Kleinkastell Weltenburg-Frauenberg a) frühkaiserzeitlich (?)
b) spätantik (?)Weltenburg-Frauenberg Burgus Thaldorf spätantik ? Burgus Kelheim-Thaldorf Burgus Untersaal spätantik ? Burgus Saal an der Donau-Untersaal Burgi von Alkofen (2) spätantik ? Burgi Alkofen Burgus Oberndorf spätantik ? Burgus Bad Abbach-Oberndorf Burgus Großprüfening spätantik ? Burgus Regensburg-Großprüfening Kastelle von Straubing (Sorviodurum) a) vespasianisch
b) vespas.-trajan.
c) domitianisch
d) um 400a) 166/180
b) 98/117
c) 1. Hälfte 3. Jh.
d) 1. Hälfte 5. Jh.a) Kohortenkastell
b) Kohortenkastell
c) ?
d) ?Straubing Kastell Künzing (Quintana) a) domitianisch
b) spätantika) 259/260
b) ?a) Kohortenkastell
b) ?Künzing Kastelle von Passau
(Boiodurum/Boiotro/Batavis)a) um 90
b) 2. Jahrhundert
c) spätantika) ?
b) 3. Jahrhundert
c) nach 450a) Numeruskastell
b) ?
c) ?Passau Siehe auch
- Projekt Römischer Limes
- Geschichte der Römer in Germanien
- Niedergermanischer Limes
- Römische Maßeinheiten
- Römisches Militärlager
- Liste der Kastelle in Österreich
Literatur
- Dietwulf Baatz: Der Römische Limes. Archäologische Ausflüge zwischen Rhein und Donau. 4. Aufl. Berlin: Gebr. Mann, 2000, ISBN 3-7861-2347-0
- Anne Johnson: Römische Kastelle des 1. und 2. Jahrhunderts n. Chr. in Britannien und in den germanischen Provinzen des Römerreiches. Zabern, Mainz 1987. (Kulturgeschichte der antiken Welt, Bd. 37). ISBN 3-8053-0868-X
- Martin Kemkes: Der Limes. Grenze Roms zu den Barbaren. 2., überarbeitete Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2006. ISBN 3-7995-3401-6
- Margot Klee: Der Limes zwischen Rhein und Main. Stuttgart: Theiss, 1989, ISBN 3-8062-0276-1
- Egon Schallmayer: Der Odenwaldlimes. Vom Main bis an den Neckar. Theiss, Stuttgart 1984. ISBN 3-8062-0328-8
- Jörg Scheuerbrandt et al.: Die Römer auf dem Gebiet des Neckar-Odenwald-Kreises. Grenzzone des Imperium Romanum. Herausgegeben vom Kreisarchiv des Neckar-Odenwald-Kreises. verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2009, ISBN 978-3-89735-524-8, (Beiträge zur Geschichte des Neckar-Odenwald-Kreises, 3)
- Willi Beck und Dieter Planck: Der Limes in Südwestdeutschland. 2.Aufl. Stuttgart: Theiss, 1980, ISBN 3-8062-0242-7
- Jochen Garbsch: Der spätrömische Donau-Iller-Rhein-Limes. Stuttgart 1970, (Kleine Schriften zur Kenntnis der römischen Besetzungsgeschichte Südwestdeutschlands 6)
- Kurt Wehrberger (Red.): Römer an Donau und Iller. Neue Forschungen und Funde. Sigmaringen, Thorbecke 1996, ISBN 3-7995-0410-9
- Jörg Heiligmann: Der „Alb-Limes“. Ein Beitrag zur römischen Besetzungsgeschichte Südwestdeutschlands. Theiss, Stuttgart 1990, ISBN 3-8062-0814-X
- Thomas Fischer, Günter Ulbert: Der Limes in Bayern. Von Dinkelsbühl bis Eining. Stuttgart: Theiss, 1983, ISBN 3-8062-0351-2
- Thomas Fischer, Erika Riedmeier Fischer: Der römische Limes in Bayern. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2008. ISBN 978-3-7917-2120-0
- Der obergermanisch-raetische Limes des Roemerreiches (Hrsg.: Reichslimeskommission), Heidelberg, 1895 – 1982. Neuer Reprint bei BAG, Remshalden 2005 bis voraussichtlich 2013.
Weblinks
Bauwerke Amphitheater | Brücken | Kanäle | Kuppelbauten | Kastelle am Obergermanisch-Raetischen Limes | Kastelle in Noricum und Oberpannonien | Limeskastelle in Ungarn | Limeskastelle in Dakien | Siegessäulen | Staudämme | Straßen | Villae rusticae | Zisternen
Bauteile Dachwerke | Monolithen | Wendeltreppen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Kastelle in Noricum und Oberpannonien — Der norische Limes Der pannonische Limes Die Liste der Kastelle in Noricum und Oberpannonien … Deutsch Wikipedia
Obergermanisch-Raetischer Limes — Obergermanisch Raetischer Limes* UNESCO Welterbe Karte de … Deutsch Wikipedia
Liste der Limeskastelle in Dakien — Der Limes in Dakien Die dakischen Provinzen um 271 n. Chr … Deutsch Wikipedia
Der obergermanisch-raetische Limes des Roemerreiches — Titelblatt der 25. Lieferung zum ORL, Juni 1905. Der obergermanisch raetische Limes des Roemerreiches (in Zitationen abgekürzt ORL, auch einfach als das Limeswerk bezeichnet) lautet der Titel der insgesamt 15 Bände umfassenden Publikation, in der … Deutsch Wikipedia
Liste der Limeskastelle in Ungarn — Der pannonische Limes Die Liste der Limeskastelle in Ungarn umfasst römische Militärlager, denen die Kontrolle und Verteidigung der Außengrenze der römischen Provinz Pannonien (Pannonia) im Bereich des heutigen ungarischen Staates oblag. Die… … Deutsch Wikipedia
Obergermanisch-Rätischer Limes — Karte des obergermanisch raetischen Limes Rekonstruiertes Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg vor der Höhe … Deutsch Wikipedia
Obergermanisch-raetischer Limes — Karte des obergermanisch raetischen Limes Rekonstruiertes Römerkastell Saalburg bei Bad Homburg vor der Höhe … Deutsch Wikipedia
Liste der Römerstraßen — Netz der Römerstraßen ca. 125 n. Chr. Die Liste der Römerstraßen bietet eine Übersicht über erhaltene Römerstraßen. Inhaltsverzeichnis 1 Römerstraßen über die Alpen … Deutsch Wikipedia
Kastelle von Walheim — Limes ORL 57 (RLK) Strecke (RLK) Neckar Odenwald Limes Neckarlinie Datierung (Belegung) A) vor/um 90 (n.a.A. um 98) bis um 159 B) um 115/125 bis um 159 C) Vicus bis um 235/26 … Deutsch Wikipedia
Liste der Limeskastelle — Die Liste der Limeskastelle umfasst römische Militärlager, die am Obergermanisch Raetischen Limes lagen. Die Reihenfolge bezieht sich auf die Streckennummerierung (ORL 1–75), wie sie von der Reichs Limes Kommission festgelegt und in dem… … Deutsch Wikipedia