Liste der französischen Wörter in der deutschen Sprache

Liste der französischen Wörter in der deutschen Sprache

Dies ist eine Liste von Gallizismen, dh. von Wörtern französischer Herkunft, die in der deutschen Sprache benutzt werden.

Die französischen Wörter sind zum Teil ihrerseits aus anderen Sprachen ins Französische gelangt, so zum Beispiel balcon aus dem Italienischen balcone, kiosque aus dem Türkischen, mannequin aus dem Niederländischen/Niederdeutschen.

A

AbonnementAbsenceAdieuAdresseAgent provocateurà jourà laà la carteà la jardinièreà la longueà la maisonà la meunièreà la minuteà la saisonà tout prixAccent aiguAccent circonflexeAccent graveAccessoireAdjutantAffäreAffrontAiles de PigeonAkkordakkreditierenakquirierenAlarmAlleeAllürenAmusementamüsierenAmuse gueuleAncien régimeAnekdoteAnnonceAnnoncierannoncierenApanageAperitifAppartementAprès-SkiaproposArabesqueArgotArmeeArrangementarrangierenArrondissementAttachéAttachéeAttackeAttitüdeau fourau gratinau naturelAutofrettageAvancenavancierenAvantgardeavec plaisirAvers

B

BaguetteBain-MarieBaiserBajonettBalancebalancierenBalkonBalladeBandagebandagierenBankettBankierBarriereBassinBataillonBeauBéchamelsoßeBeletageBelle EpoqueBellevueBêteBidetBillardBillettBiskuitBistroBiwakbiwakierenblanchierenBohèmeBombageBombardementbombierenBonbonBonbonniereBonmotBonvivantBoucherBoucléBoudoirBougie (Dehnsonde) – bougierenBouillabaisseBouillonBouleBoulevardBourgeoisieBoutiqueBrancheBredouilleBrikettbrillantbrillierenBrimboriumBriochebrisantBrisanzBrocheurBrouillonbrüskierenBudgetbudgetierenBuffetBuletteBulletinBüro

C

CaféCaissonCamembertChaletChamber (luxemburgisches Parlament) – Chambre SéparéeChampagnerChampignonCan-CanChanceChansonChansonnierChapeau claqueCharakterChargeCharmeCharmeurCasinoChaiseChaiselonguechangierenChantageChanteurChanteuseCharmelaineChâteauchatrierenChauffeurchauffierenChausseeChauvinistchauvinistischChefChef de nuitChicChicoréeChiffonChiffreChoseCliqueClouCocottierCoiffeurCoiffeuseCollageConciergeConfiserieConfiseurContenanceConférencierCordonCordon bleuCordon sanitaireCorpsCorps de balletCoupéCouleurCoupCoupéCouponCourageCourtageCousinCousineCoutureCouturierCrapaudineCrème de la crèmeCrème doubleCrème fraîcheCrème légèreCrêpeCrêpe SuzetteCroissantCroqueCroupierCroûton

D

daccordDameDanseurDanseuseDebakelDebütdechiffrierenDecollementDéjà-vuDekolletéDekorationDelegationdelegierendeliziösde luxeDemontageDepartementDepescheDepotderangierendesavouierenDeserteurdesertierenDesertionDesillusiondesillusioniertDessertDessousDetailDigestifDilettantDinerdinierenDiskretionDistanzDoubleDoublédoublierenDragéeDrainageDrogedrolligDuchesse

E

Eau de CologneEau de JavelEau de ParfumEau de ToiletteEau de VieechauffierenEklateklatantelegantEmailleemaillierenEmpireen blocen grosen detailEnfant terribleEngagementengagierenen masseen passantEnsembleEntente cordialeEntrecôteEntréeEntrechatEntremetierEntrepasEntrepreneurentreprenierenen vogueEpaulettenEskadronEskalationeskalierenEskorteeskortierenetablierenEtablissementEtageEtatetepeteteEtiketteExpertiseExposéExterieur

F

FacetteFaçonFaibleFarceFassadeFauteuilFauxpasFemme fataleFestivalFeteFeuilletonFeuilletonistFiletFilouFin de siècleFinissageFirlefanzFlairFlakonflambierenFlicFolie à deuxFolie à troisFondFondueFontäneformidabelFournierFoyerFrikasseeFriseurFriseuseFritteusefrittierenFriturierFrottéFrotteurFrottierfulminantFüsilierfüsilieren

G

GalaGalangalantGarageGardemangerGarderobeGelatineGeleeGelée royaleGendarm (gens darmes) – GendarmerieGeniegenierenGlacierglacierenGobelinGodemichéGodronGourmandGourmetGouvernanteGouverneurGrande DameGrandenGrand PrixGrandseigneurGrenadierGrillardingrosGuillotine

H

HangarHasardeurHaute CoutureHaute CuisineHautevoleeHautgoutHommageHors dœuvre (Vorspeise) – Hotel

I

IllustrationIllusionImprägnierungImpressionindigniertInfektIngenieurInsolvenzInterieurInterventionInvasion

J

JabotJalousetteJalousieJargonJeunesse doréeJongleurjonglierenJournailleJournalJournalistJour fixeJupeJuponJury

K

KabaleKabarettKabarettistKabinettKai bzw. QuaiKalkülKalotteKampagneKanailleKarambolageKarikaturKarriereKasematteKaserneKaskadeKaskadeurKategorieKavalierKavallerieKinkerlitzchenKioskKlavierkokettKoketteriekokettierenKokotteKollaborateurKolonnadeKolonneKolportageKommandantKommandeurKommodeKommuniquéKompagnonKompaniekomplettKomtessKonkurrentKontrolleurKonvoiKorsageKostümKotelettKulisseKürassierKurtisaneKusine

L

laissez-fairelancierenlart pour lartlaschlegerLégumierLeutnantLimonadeLimousineLingerieLivreelivriertLogeLonge

M

MadameMademoiselleMätresseMaitreMajormalad(e) – MalaiseMalheurmaliziösmalträtierenMamaMamsellMannequinManövermanövrierenMargeMarinademarinierenMarionettemarkantMarkiseMaskeradeMaskottchenMassageMassakermassakrierenMasseurMasseuseMatineeMayonnaiseMedailleMelangeMenageMénage-à-troisMenagerieMenüMetierMigräneMilieuMilitärMineurMinisterMisemiserabelMisereModemonetärMonsieurMousse au ChocolatMuckefuckmutterseelenallein

N

NecessaireNischeNiveauNegligé (Negligee) - Noblesse (noblesse oblige) – nonchalant

O

OdeurŒuvreOffizierOmelettOmnibusOnkelordinärOrgieouvert

P

PalaisPalaverPapaPapeterieParaplüParaventParcoursPardonpar excellencepar ForceParforcerittParfumParfümParlamentParterrePartizipationpartoutParvenüPassagepasséPassepartoutPâtisseriePâtissierPelote basquePelotonPendantPerückepeu à peuPhasePhrasePinzettePiquePirouettePissoirPistolepittoreskPlateauPlattitüdeplatzierenPlisseePlumeauPlüschpoelierenPointePointillarismusPoissonnierPolemikPolonaisePommes fritesPortefeuillePortmonee/PortemonnaiePortemanteauPortraitPortierPorträtPostillonPostillon d'AmourPotagerPotpourripoussierenpräsentierenPräsidentPralinePrestigePrêt-à-porterPrivilegpretenziösProtegéprotegierenProfiteurPüree

Q

QuadrilleQueue

R

RabattRacletteRäsonRagoutRagout finraison d'êtreraison d'ÉtaträsonierenRapportRatatouilleRechercheRegieRegimeRégimierRemis (Schach: Unentschieden) – RemiseRemouladeRendezvousrangierenrekapitulierenRenaissanceRendezvousRenommeeRepertoireReportagerequirierenRequisiteRésistanceResümeeRessentimentRessourceRessortResümeereüssierenRevancheReversRevisionRevue (Revue passieren lassen) – Rien ne va plus (Roulette: Nichts geht mehr) – RissoleRivaleRomanzeRondeRondeauRondelRondellRoquefortRoséRosineRôtisserieRôtisseurRouéRougeRouladeRouleauRouletteroulierenRouteRoutineRuine

S

SabotageSadismusSaisonsaisonalsaloppSalonSalutSappeurSatinSauceSauce béarnaiseSauce bordelaiseSauce ColbertSauce FoyotSauce hollandaiseSauce mousselineSauce VilleroySauciersautierenSavoir vivreServiette- SchaluppeSchattenmorellenschickSekretärsentimentalseparatsimulierenSoireeSommelierSouffléSouffleurSouffleusesoufflierenSouperSouschefSoutaneSoutanelleSouterrainSouvenirsouveränSouveränSouveränitätSpektakelsüperbSuppeSzene

T

TableauTambourinTanteTarotTasseTeintTerrasseTerrineTête-à-têteTextilThermometerTimbreToiletteTonnageTorseletttouchierenTourTourbillonTourierTournantTranceTranchetranchierenTrancheurTribünetristTristesseTrottoirTroubadour

U

Urinal

V

VarietéVaselineVernissageVestibülVisageVisagistVisiteVisiervis-à-visvoilàVolantVoltigeurvoltigierenVoltigierervotierenVoyeur

Z

ZigaretteZivilcourageZivilisation

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der häufigsten Wörter der deutschen Sprache — Die Liste der häufigsten Wörter der deutschen Sprache beruht auf statistischen Auswertungen von Publikationen in Deutscher Sprache. Eine Auszählung von rund 11 Millionen Wörtern ergab, dass nur 207 Wortformen nach ihrer Häufigkeit über 50 Prozent …   Deutsch Wikipedia

  • Verein zur Wahrung der deutschen Sprache — Der Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS) ist ein deutscher Sprachverein mit Sitz in Dortmund. Er wurde am 12. November 1997 gegründet und zählt heute nach eigenen Angaben rund 30.000 Mitglieder (Stand 1. Januar 2008: 30.336[1]) in über 100 Ländern… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Germanismen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Pro und Kontra — Dieser Artikel resümiert die Argumente, die in der öffentlichen Debatte für und gegen die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 angeführt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele der Reform 1.1 Vereinfachung des Schreibenlernens 1.2 Aufbrechen… …   Deutsch Wikipedia

  • Etymologische Liste der Ländernamen — Nicht allzu viele Staaten heißen auch im Ausland so, wie sie sich selbst nennen. Oft werden die Landesnamen auch nicht im lateinischen Alphabet geschrieben. Die Etymologische Liste der Ländernamen gibt eine systematische Übersicht und… …   Deutsch Wikipedia

  • Aussprache der englischen Sprache — Die Aussprache der englischen Sprache bezeichnet die Phonetik und die Phonologie der englischen Sprache. Die Aussprache der englischen Sprache ist nicht überall dieselbe, denn es gibt diverse Mundarten, die zum Teil standardisiert wurden. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Fremdwörter in anderen Sprachen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Wörter im Russischen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Germanismen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Hier werden deutsche Wörter gesammelt, die als Lehn oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/868080 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”