Liste von Gallizismen

Liste von Gallizismen

Dies ist eine Liste von Gallizismen, dh. von Wörtern französischer Herkunft, die in der deutschen Sprache benutzt werden.

Die französischen Wörter sind zum Teil ihrerseits aus anderen Sprachen ins Französische gelangt, so zum Beispiel balcon aus dem Italienischen balcone, kiosque aus dem Türkischen, mannequin aus dem Niederländischen/Niederdeutschen.

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

AbonnementAbsenceAdieuAdresseAgent provocateurà jourà laà la carteà la jardinièreà la longueà la maisonà la meunièreà la minuteà la saisonà tout prixAccent aiguAccent circonflexeAccent graveAccessoireAdjutantAffäreAffrontAiles de PigeonAkkordakkreditierenakquirierenAlarmAlleeAllürenAmusementamüsierenAmuse-GueuleAncien régimeAnekdoteAnnonceAnnoncierannoncierenApanageAperitifAppartementAprès-SkiaproposArabesqueArgotArmeeArrangementarrangierenArrondissementAttachéAttachéeAttackeAttitüdeau fourau gratinau naturelAutofrettageAvancenavancierenAvantgardeavec plaisirAvers

B

BaguetteBain-MarieBaiserBajonettBalancebalancierenBalkonBalladeBandagebandagierenBankettBankierBarriereBassinBataillonBeauBéchamelsoßeBeletageBelle EpoqueBellevueBêteBidetbigott - BillardBillettBiskuitBistroBiwakbiwakierenblanchierenBohèmeBombageBombardementbombierenBonbonBonbonniereBonmotBonvivantBoucherBoucléBoudoirBougie (Dehnsonde) – bougierenBouillabaisseBouillonBouleBoulevardBourgeoisieBoutiqueBrancheBredouilleBrikettbrillantbrillierenBrimboriumBriochebrisantBrisanzBrocheurBrouillonbrüskierenBudgetbudgetierenBuffetBuletteBulletinBüro

C

CaféCaissonCamembertChaletChamber (luxemburgisches Parlament) – Chambre SéparéeChampagnerChampignonCan-CanChanceChansonChansonnierChapeau claqueCharakterChargeCharmeCharmeurCasinoChaiseChaiselonguechangierenChantageChanteurChanteuseCharmelaineChâteauchatrierenChauffeurchauffierenChausseeChauvinistchauvinistischChefChef de nuitChicChicoréeChiffonChiffreChoseCliqueClouCocottierCoiffeurCoiffeuseCollageConciergeConfiserieConfiseurContenanceConférencierCordonCordon bleuCordon sanitaireCorpsCorps de balletCoupéCouleurCoupCoupéCouponCourageCourtageCousinCousineCoutureCouturierCrapaudineCrème de la crèmeCrème doubleCrème fraîcheCrème légèreCrêpeCrêpe SuzetteCroissantCroqueCroupierCroûton

D

daccordDameDanseurDanseuseDebakelDebütdechiffrierenDecollementDéjà-vuDekolletéDekorationDelegationdelegierendeliziösde luxeDemontageDepartementDepescheDepotderangierendesavouierenDeserteurdesertierenDesertionDesillusiondesillusioniertDessertDessousDetailDigestifDilettantDinerdinierenDiskretionDistanzDoubleDoublédoublierenDragéeDrainageDrogedrolligDuchesse

E

Eau de CologneEau de JavelEau de ParfumEau de ToiletteEau de VieechauffierenEklateklatantelegantEmailleemaillierenEmpireen blocen grosen detailEnfant terribleEngagementengagierenen masseen passantEnsembleEntente cordialeEntrecôteEntréeEntrechatEntremetierEntrepasEntrepreneurentreprenierenen vogueEpaulettenEskadronEskalationeskalierenEskorteeskortierenetablierenEtablissementEtage - EtuiEtatetepeteteEtiketteExpertiseExposéExterieur

F

FacetteFaçonFaiblefaire semblant de - Fait accompli - FarceFassadeFauteuilFauxpasFemme fataleFestivalFeteFeuilletonFeuilletonistFiletFilouFin de siècleFinissageFirlefanzFlairFlakonflambierenFlicFolie à deuxFolie à troisFondFondueFontäneformidabelFournierFoyerFrikasseeFriseurFriseuseFritteusefrittierenFriturierFrottéFrotteurFrottierfulminantFüsilierfüsilieren

G

GalaGalangalantGarageGardemangerGarderobeGelatineGeleeGelée royaleGendarm (gens darmes) – GendarmerieGeniegenierenGlacierglacierenGobelinGodemichéGodronGourmandGourmetGouvernanteGouverneurGrande DameGrandenGrand PrixGrandseigneurGrenadierGrillardingrosgrotesque - Guillotine

H

HangarHasardeurHaute CoutureHaute CuisineHautevoleeHautgoutHommageHors dœuvre (Vorspeise) – Hotel

I

IllustrationIllusionImprägnierungImpressionindigniertInfektIngenieurInsolvenzInterieurInterventionInvasion

J

JabotJalousetteJalousieJargonJeunesse doréeJongleurjonglierenJournailleJournalJournalistJour fixeJupeJuponJury

K

KabaleKabarettKabarettistKabinettKai bzw. QuaiKalkülKalotteKampagneKanailleKarambolageKarikaturKarriereKasematteKaserneKaskadeKaskadeurKategorieKavalierKavallerieKinkerlitzchenKioskKlavierkokettKoketteriekokettierenKokotteKollaborateurKolonnadeKolonneKolportageKommandantKommandeurKommodeKommuniquéKompagnonKompaniekomplettKomtessKonkurrentKonstrukteurKontrolleurKonvoiKorsageKostümKotelettKulisseKürassierKurtisaneKusine

L

laissez-fairelancierenlart pour lartlaschlegerLégumierLeutnantLimonadeLimousineLingerieLivreelivriertLogeLonge

M

MadameMademoiselleMätresseMaitreMajormalad(e) – MalaiseMalheurmaliziösmalträtierenMamaMamsellMannequinManövermanövrierenMargeMarinademarinierenMarionettemarkantMarkiseMaskeradeMaskottchenMassageMassakermassakrierenMasseurMasseuseMatineeMayonnaiseMedailleMelangeMenageMénage-à-troisMenagerieMenüMetierMigräneMilieuMilitärMineurMinistermiserabelMisereModemonetärMonsieurmot justeMousse au ChocolatMuckefuckmutterseelenallein - Merci

N

NecessaireNischeNiveauNegligé (Negligee) - Noblesse (noblesse oblige) – nonchalant

O

Oboe - OdeurŒuvreOffizierOmelettOmnibusOnkelordinärOrgieouvert

P

PalaisPalaverPapaPapeterieParaplüParaventParcoursPardonpar excellencepar ForceParforcerittParfumParfümParlamentParterrePartizipationpartoutParvenüPassagepasséPassepartoutPâtisseriePâtissierPelote basquePelotonPendantPerückepeu à peuPhasePhrasePinzettePiquePirouettePissoirPistolepittoreskPlateauPlattitüdeplatzierenPlisseePlumeauPlüschpoelierenPointePointillarismusPoissonnierPolemikPolonaisePommes fritesPortefeuillePortmonee/PortemonnaiePortemanteauPortraitPortierPorträtPostillonPostillon d'AmourPotagerPotpourripoussierenpräsentierenPräsidentPralinePrestigePrêt-à-porterPrivilegpretenziösProtegéprotegierenProfiteurPüree -Pavillon

Q

QuadrilleQueue - Quarantäne

R

RabattRacletteRäsonRagoutRagout finraison d'êtreraison d'ÉtaträsonierenRapportRatatouilleRechercheRegieRegimeRégimierRemis (Schach: Unentschieden) – RemiseRemouladeRendezvousrangierenrekapitulierenRenaissanceRendezvousRenommeeRepertoireReportagerequirierenRequisiteRésistanceResümeeRessentimentRessourceRessortResümeereüssierenRevancheReversRevisionRevue (Revue passieren lassen) – Rien ne va plus (Roulette: Nichts geht mehr) – RissoleRivaleRomanzeRondeRondeauRondelRondellRoquefortRoséRosineRôtisserieRôtisseurRouéRougeRouladeRouleauRouletteroulierenRouteRoutineRuine

S

SabotageSadismusSaisonsaisonalsaloppSalonSalutSappeurSatinSauceSauce béarnaiseSauce bordelaiseSauce ColbertSauce FoyotSauce hollandaiseSauce mousselineSauce VilleroySauciersautierenSavoir vivreServiette- SchaluppeSchattenmorellenschickSekretärsentimentalseparatsimulierenSoireeSommelierSouffléSouffleurSouffleusesoufflierenSouperSouschefSoutaneSoutanelleSouterrainSouvenirsouveränSouveränSouveränitätSpektakelsüperbSuppeSzene

T

TableauTambourinTantetant pisTarotTasseTeintTerrasseTerrineTête-à-têteTête coupée - TextilThermometerTimbreToiletteTonnageTorseletttouchierenTourTourbillonTourierTournantTranceTranchetranchierenTrancheurTribünetristTristesseTrottoirTroubadour

U

Urinal

V

VarietéVaselineVernissageVerve - VestibülVisageVisagistVisiteVisiervis-à-visvoilàVolantVoltigeurvoltigierenVoltigierervotierenVoyeur

Z

ZigaretteZivilcourageZivilisation

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Liste von Gallizismen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste verdeutschter Gallizismen — Ein Gallizismus ist eine aus dem Französischen übernommene Spracheigenheit, meistens ein Wort, aber manchmal auch ganze Sätze und Wendungen. Es gibt darunter auch Wörter, die letztlich nicht aus dem Französischen, sondern aus anderen Sprachen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Hispanismen — Dies ist eine Liste von Hispanismen, d. h. von Wörtern spanischer sowie lateinamerikanischer Herkunft, die in der deutschen Sprache benutzt werden: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Gallizismen — Ein Gallizismus ist eine aus dem Französischen übernommene Spracheigenheit, meistens ein Wort, aber manchmal auch ganze Sätze und Wendungen. Es gibt darunter auch Wörter, die letztlich nicht aus dem Französischen, sondern aus anderen Sprachen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der französischen Wörter in der deutschen Sprache — Dies ist eine Liste von Gallizismen, d. h. von Wörtern französischer Herkunft, die in der deutschen Sprache benutzt werden. Die französischen Wörter sind zum Teil ihrerseits aus anderen Sprachen ins Französische gelangt, so zum Beispiel balcon… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste französischer Fremdwörter im Deutschen — Dies ist eine Liste von Gallizismen, d. h. von Wörtern französischer Herkunft, die in der deutschen Sprache benutzt werden. Die französischen Wörter sind zum Teil ihrerseits aus anderen Sprachen ins Französische gelangt, so zum Beispiel balcon… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste französischer Wörter im Deutschen — Dies ist eine Liste von Gallizismen, d. h. von Wörtern französischer Herkunft, die in der deutschen Sprache benutzt werden. Die französischen Wörter sind zum Teil ihrerseits aus anderen Sprachen ins Französische gelangt, so zum Beispiel balcon… …   Deutsch Wikipedia

  • Verdeutschte Gallizismen — Ein Gallizismus ist eine aus dem Französischen übernommene Spracheigenheit, meistens ein Wort, aber manchmal auch ganze Sätze und Wendungen. Es gibt darunter auch Wörter, die letztlich nicht aus dem Französischen, sondern aus anderen Sprachen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gallizismus — Ein Gallizismus ist eine aus dem Französischen übernommene Spracheigenheit, meistens ein Wort, aber manchmal auch ganze Sätze und Wendungen. Es gibt darunter auch Wörter, die letztlich nicht aus dem Französischen, sondern aus anderen Sprachen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hispanismen — Dies ist eine Liste von Hispanismen, d. h. von Wörtern spanischer sowie lateinamerikanischer Herkunft, die in der deutschen Sprache benutzt werden: A Adios Adobe Aficionado Aioli Alkoven (arabisch) Alligator Alpaka Armada Aviso B Bandit Barkasse …   Deutsch Wikipedia

  • Hispanismus — Dies ist eine Liste von Hispanismen, d. h. von Wörtern spanischer sowie lateinamerikanischer Herkunft, die in der deutschen Sprache benutzt werden: A Adios Adobe Aficionado Aioli Alkoven (arabisch) Alligator Alpaka Armada Aviso B Bandit Barkasse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/870325 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”